Rangierfahrt auf der Riedbahn.
Die Riedbahn von Darmstadt nach Goddelau
Walter Kuhl
Rangierfahrt auf der Riedbahn.
Auf der Riedbahn.
Museumsbahn.
Museumsbahn.
Uniformen.
Uniformsammlung.
Hektometerstein.
Eisenbahnmuseum.
Räder am Lokschuppen.
Am Lokschuppen.

Die Riedbahn von Darmstadt nach Goddelau

Bahnwelttage in Kranichstein

Fotografische Eindrücke vom Mai 2010

1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Haupt­verlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumen­tiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten vor allem der Strecken­abschnitt zwischen Darmstadt und Goddelau.

Vom 13. bis zum 16. Mai 2010 fanden im Eisenbahn­museum in Darmstadt-Kranichstein die Bahn­welttage zum 175-jährigen deutschen Eisenbahn­jubiläum statt. Schwerpunkt des Programms waren neben den unvermeidlichen Dampfloks einige Dieseltrieb­wagen. Auch wenn gefühlt an diesen vier Tagen rund eine halbe Million Fotos entstanden sein dürften, ist der Weg vom Speicherchip ins Internet nicht immer gegeben. Vielleicht ist noch anzumerken, daß die nachfolgend gezeigten Bilder meist menschenleer erscheinen. Die Bahn­welttage hingegen waren (bis auf den verregneten Freitag) sehr gut besucht und ich hatte den Eindruck, daß man und frau sich wenig darum geschert hat, den allgegen­wärtigen Fotografinnen und Fotografen ins Bild zu laufen. Nur am Sonntag kam zuweilen die Sonne heraus und sorgte für genügend Licht zum Fotografieren. Entsprechend trübe kommt so manche Aufnahme daher.

Den Expertinnen und Experten kann ich die während der Bahn­welttage eröffnete Oberbau­ausstellung empfehlen, die hier zwar nicht im Bild erscheint, aber einen eigenen Besuch wert ist.


V 200.

Bild 1: Die damals bei der 2017 wegen Insolvenz aufgelösten Dampflok-Tradition Oberhausen untergestellte V 200 116 (221 116) beim Verschnaufen auf einem Abstellgleis. Diese Hälfte des ehemaligen Lokschuppens hatte die Deutsche Bundesbahn noch demontieren lassen, bevor das Eisenbahnmuseum dort einzog. Der Schuppen ist (2020) im Wiederaufbau begriffen. Aufnahme: 16.5.2010.

01 1056.

Bild 2: Schnellzug-Dampflokomotive 01 1056 der Deutschen Bahn AG, als Exponat abgestellt auf dem Museumsgelände. Aufnahme: 16.5.2010. Diese Lokomotive habe ich ausführlicher abgelichtet.

Elektrolok BR 194.

Bild 3: Elektrolokomotive 194 051 während der Parade am 16.5.2010. Die von der Pfalzbahn angemietete Lokomotive ist 2020 in Kranichstein abgestellt.

Draisine.

Bild 4: Der kleine Flitzer (eine Bahnmeister­draisine von 1962) konnte gerade noch für die Bahnwelttage fahrbereit gemacht werden und macht – angesichts der Größe – einen Höllenlärm. Hier aufgenommen am 15.5.2010 bei der Rückfahrt von der Parade.

G8.

Bild 5: Die preußische Güterzugloko­motive der Baureihe G 8, ursprünglich „Münster 4981“, wurde 1916 als deutsche Militärhilfe in die Türkei verbracht und 1987 vom Kranichsteiner Eisenbahn­museum wieder zurück­geholt. Aufgrund Fristablaufs waren die Bahnwelt­tage 2010 vorläufig die letzte Gelegen­heit, die Lok im Betrieb – hier bei einer Führerstands­mitfahrt am 15.5.2010 – zu erleben. Uwe Breitmeier als Mitorganisator hat die „Rückkehr aus dem Morgenland“ 1997 in einem Buch literarisch festgehalten, das nur noch antiquarisch zu einem Mondpreis zu erhalten ist.

G8.

Bild 6: Die Führerstandsmitfahrten wurden mit sich abwechselnden Dampfloks vorgenommen. Hier eine Führerstands­mitfahrt mit der G 8 am Sonntag, 16.5.2010.

Wartungsfahrzeug.

Bild 7: Die diesel­getriebenen Fahrzeuge der Baureihen 701 und 702 wurden von der Deutschen Bundesbahn für die Installation und Instandhal­tung der Fahrleitung angeschafft. Auf den Bahnwelttagen wurde die Ausrüstung mit Arbeitsbühne, Drehleiter und Stromabnehmer vorgeführt. Aufnahme vom 16.5.2010.

Dampflok 58311.

Bild 8: Die Ulmer Eisenbahnfreunde schickten ihre Güterzugloko­motive 58 311 der Baureihe G 12 zu den Bahnwelt­tagen nach Kranichstein. Aufnahme: 13.5.2010.

Elektrolokomotive Baureihe 181.

Bild 9: Am Himmelfahrts­donnerstag war auch Moderneres auf den Gleisen vor dem Eisenbahn­museum zu besichtigen. Die Zweisystemloko­motive 181 219-7 lud zu einer Führerstands­mitfahrt ein. Aufnahme: 13.5.2010.

Dampflokomotive 41 018.

Bild 10: Aus München kam die Güterzugloko­motive 41 018 zu den Bahnwelttagen. Aufnahme: 15.5.2010.

Dampflokomotive 41 1150.

Bild 11: Das in Nördlingen beheimatete Schwester­modell 41 1150 war nicht bei der Bundesbahn, sondern der DDR-Reichsbahn gelandet und wurde zur Rekolok umgebaut. Dampflok­enthusiasten erkennen natürlich den Unterschied zwischen der Bundesbahn- und der Reichsbahn-Version. Aufnahme: 16.5.2010.

Schienenbus.

Bild 12: Auch ein Schienenbus der Oberhessischen Eisenbahn­freunde schaute vorbei, um auf der Parade die Dieseltrieb­wagen zu repräsentieren. Hier auf der Drehscheibe des Eisenbahn­museums nach Ende der Parade am 16.5.2010. Siehe auch: Bestimmungen für den Schiebusbetrieb (1959).

Dampflok 23 042.

Bild 13: Die museumseigene Personenzug-Dampf­lokomotive 23 042 wartet am Bahnüber­gang in Kranichstein auf das Signal zur Weiterfahrt. Aufnahme: 15.5.2010.

Elektrolokomotive Baureihe 141.

Bild 14: Halt! Nicht losfahren! Ich will noch mit. Führerstands­mitfahrt auf dem „Knallfrosch“ 141 228-7. Dieses Exemplar gehört der Deutschen Bahn AG und steht als Leihgabe im Eisenbahn­museum in Kranichstein. Aufnahme: 15.5.2010.

Diesellokomotive V60.

Bild 15: Rangieren ist ihr Geschäft. Die Dieselloko­motive 360 577 der Pfalzbahn zieht einen Bauzug auf der Parade am 15.5.2010.

Schnellzug-Dampflokomotive 01 1066.

Bild 16: Am Himmelfahrts­donnerstag war die Schnellzugloko­motive 01 1066 der Ulmer Eisenbahn­freunde auf einer Sonderfahrt aus München und Stuttgart zu den Bahnwelt­tagen anwesend und nahm an der Parade teil. Im Gegensatz zu ihrer Schwester 01 1056 fährt sie munter durch die Gegend. Aufnahme: 13.5.2010.

Dampflokomotive 52 4867.

Bild 17: Im Gleisfeld rauchte die Kriegsloko­motive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt vor sich hin. Aufnahme: 15.5.2010.

Dampflokomotive 184.

Bild 18: Auch die kleinste betriebsbereite Dampfloko­motive des Kranichsteiner Eisenbahn­museums ließ sich blicken. Man und frau konnte sie damals auch bei den Sonderfahrten vom Darmstädter Ostbahn­hof (Station Rosenhöhe) zum Bessunger Forsthaus erleben. Hier steht sie an der Drehscheibe und läßt sie ein wenig Dampf ab. Aufnahme: 14.5.2010.

Elektrolokomotive Baureihe 103.

Bild 19: Etwas abseits stand die bulligste Lokomotive der Deutschen Bundesbahn, die zu Beginn der 1970er Jahre das Intercity-Zeitalter mit einläutete. Das Design der damaligen Zeit wurde durch die weinrot-beige Farbgebung unterstrichen und ließ das Powerpaket durchaus elegant erscheinen. Über die Farbexperi­mente späterer Zeiten hüllen wir vorsichts­halber den Mantel des Schweigens. Da die als Exponat in Kranichstein abgestellte Lokomotive zuweilen eingezwängt zwischen Mobatrain und anderen abgestellten Lokomotiven stand, greife ich hier auf eine Aufnahme zurück, die nicht während der Bahnwelt­tage entstanden ist. Aufnahme: 13.10.2009.