1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten der Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Goddelau.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war der Personen- und Güterverkehr vorerst nicht auf Vorkriegsniveau möglich. Neben zerstörten Gebäuden, Gleisen, Lokomotiven und Wagen hatte das NS-Regime ganze Arbeit geleistet, als es sich schwor, seine Herrschaft bis zum Tod zu verteidigen. Die Sprengung der beiden Rheinbrücken bei Worms sollte den Verkehr noch etliche Jahre behindern. Erst am 15. Oktober 1948 wurde eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke in Betrieb genommen. Deshalb endeten die bis 1945 nach Worms verkehrenden Züge rechtsrheinisch in Hofheim, Lache oder in der Nähe der Blockstelle Landdamm [verweis].
Weitere Details: Die Züge der Main-Neckar-Bahn wurden vom Frankfurter Hauptbahnhof über Niederrad und nicht über Louisa nach Neu-Isenburg geleitet. Der Wiederaufbau der am 25. oder 26. März 1945 von den Nazis gesprengten Brücke für die Bahnlinien nach Darmstadt und Offenbach wurde erst im November 1946 fertiggestellt [1]. Ebenso gesprengt worden war die Brücke der Odenwaldbahn bei Hanau und die Mainzer Südbrücke. Während auf der Odenwaldbahn der Bahnhof von Klein-Auheim als Endstation diente, bauten US-amerikanische Pioniereinheiten parallel zur Mainzer Südbrücke zwei Behelfsbrücken, auf denen auch der eine oder andere morgendliche Pendlerzug nach Mainz verkehren durfte. Die Betroffenen hatten angesichts ihrer tausendjährigen Vorzugsbehandlung wenig Veranlassung, sich darüber zu beschweren. Die Mainzer Südbrücke wurde 1948/49 wiederaufgebaut. Ebenso betroffen war die Brücke auf der Main-Neckar-Bahn bei Ladenburg.
Diese Seite faßt die Fahrpläne der Riedbahn sowie aller Darmstadt berührenden Strecken zwischen 1946 und 1948 zusammen. Dies sind:
Die zugehörigen Kursbuchtabellen der US-Besatzungszone vom August 1946 sind hier aufgeführt und werden daher nicht erneut dargestellt. Die auf dieser Seite wiedergegebenen Kursbuchtabellen wurden mir freundlicherweise von dritter Seite zur Verfügung gestellt.
Mittels eines Klicks auf die Nummer der jeweiligen Anmerkung geht es zur Textpassage zurück, von der aus zu den Anmerkungen verlinkt wurde.
Diese Seite wurde zuletzt am 8. August 2020 aktualisiert. Links auf andere Webseiten bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2008, 2013, 2020. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet, ausgenommen die Kursbuch-Scans.
URL dieser Seite : https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/fahrplaene/kb1947darmstadt.htm