1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten der Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Goddelau.
Angaben zu den Fahrplänen zwischen 1900 und 1909 liegen mir nur teilweise vor. Mit der Einweihung der neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Worms und dem vollständigen zweigleisigen Ausbau der Riedbahn waren die Bedingungen gegeben, die Verkehrsdichte zu erhöhen. Die Eisenbahndirektion Mainz ging zunächst recht zögerlich an diese Aufgabe, die Verkehrsbedürfnisse erzwangen jedoch eine Ausweitung der Zugleistungen. Insbesondere die Lobbyarbeit aus Darmstadt und Worms führte zur Einführung zunächst eines, dann eines weiteren Schnellzugpaares, die alsbald als Eilzug eingestuft wurden und von denen eines bis nach Kaiserslautern durchgeführt wurde.
Die Fahrplanangaben wurden heutigen Gepflogenheiten angepaßt. Bis 1927 wurden die Verkehrszeiten im 12-Stunden-Format angegeben. Entweder folgte diesem der Zusatz „Vorm.“ und „Nachm.“ oder bei den Nachtzeiten von 6 Uhr abends bis 5 Uhr 59 morgens wurden die Minutenziffern unterstrichen. Die parallele Nutzung beider Methoden scheint zuweilen auch die damaligen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen verwirrt zu haben.
»» Die Fahrpläne vor 1900 und ab 1910 befinden sich in eigenen Fahrplandateien.
Gültig ab 1. Mai 1900. Streckennummer 17 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 552 | 556 | 558 | |||||
0,0 | Darmstadt | 6.30 | 7.10 | 8.22 | 10.50 | . . . . | 15.05 | . . . . | 18.30 | . . . . | 20.20 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 6.43 | | | 8.35 | 11.04 | . . . . | 15.18 | . . . . | 18.44 | . . . . | 20.33 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 6.50 | | | 8.42 | 11.13 | . . . . | 15.25 | . . . . | 18.51 | . . . . | 20.40 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.54 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | . . . . | 15.30 | . . . . | 18.55 | . . . . | 20.44 | . . . . |
weiter nach | Wo. | Anm.(1) | Wo. | Wo. | Wo. | Anm.(3) | Wo. | |||||
Dort Ankunft | 8.09 | 8.48 | 9.49 | 12.32 | . . . . | 16.58 | . . . . | 19.17 | . . . . | 21.58 | . . . . | |
Zugnummer | 543 | 545 | 549 | 551 | 553 | 555 | 561 | 563 | 89 | |||
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.43 | 6.57 | 9.34 | 12.40 | 15.40 | . . . . | 20.30 | . . . . | 20.30 | ||
kommt von | Ge. | Wo. | Anm.(2) | Wo. | Wo. | Wo. | Ge. | Wo. | Anm.(4) | |||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.57 | 7.00 | 7.58 | 11.07 | 13.52 | 16.44 | . . . . | 20.50 | . . . . | 21.47 | 22.20 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.06 | 7.05 | | | 11.12 | 13.57 | 16.49 | . . . . | 20.55 | . . . . | 21.51 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 7.21 | | | 11.19 | 14.04 | 16.56 | . . . . | 21.02 | . . . . | 21.59 | 22.29 |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | 7.35 | 8.19 | 11.33 | 14.18 | 17.10 | . . . . | 21.16 | . . . . | 22.12 | 22.40 |
»» Siehe auch den vollständigen Fahrplan als Beilage im Wormser Tageblatt vom 28. April 1900.
Gültig ab 1. Oktober 1900, aufgehoben durch neuen Fahrplan zum 1. Dezember 1900. Streckennummer 17 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Neu eingeführt wird ab dem Winterfahrplan eine samstägliche Direktverbindung mit dem Personenzug 517 von Mannheim nach Darmstadt, die – inklusive einer Rückleistung und mit mehrfach veränderter Fahrlage – bis zum Winterfahrplan 1955/56 beibehalten wurde.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 552 | 556 | 558 | |||||
0,0 | Darmstadt | 6.30 | 7.10 | 8.22 | 10.50 | . . . . | 15.05 | . . . . | 18.30 | . . . . | 20.20 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 6.43 | | | 8.35 | 11.04 | . . . . | 15.18 | . . . . | 18.44 | . . . . | 20.33 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 6.50 | | | 8.42 | 11.13 | . . . . | 15.25 | . . . . | 18.51 | . . . . | 20.40 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.54 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | . . . . | 15.30 | . . . . | 18.55 | . . . . | 20.44 | . . . . |
weiter nach | Wo. | Anm.(1) | Wo. | Wo. | Wo. | Anm.(3) | Wo. | |||||
Dort Ankunft | 8.09 | 8.48 | 9.49 | 12.32 | . . . . | 16.58 | . . . . | 19.17 | . . . . | 21.58 | . . . . | |
Zugnummer | 543 | 545 | 549 | 551 | 553 | 555 | 517 | 563 | 89 | |||
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.43 | 6.57 | 9.34 | 12.40 | 15.40 | 19.07 | . . . . | . . . . | 20.30 | ||
kommt von | Ge. | Wo. | Anm.(2) | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Wo. | Anm.(4) | |||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.57 | 7.00 | 7.58 | 11.07 | 13.52 | 16.44 | 20.20 | . . . . | . . . . | 21.47 | 22.20 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.06 | 7.05 | | | 11.12 | 13.57 | 16.49 | 20.25 | . . . . | . . . . | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 7.21 | | | 11.19 | 14.04 | 16.56 | 20.32 | . . . . | . . . . | 21.59 | 22.29 |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | 7.35 | 8.19 | 11.33 | 14.16 | 17.10 | 20.47 | . . . . | . . . . | 22.12 | 22.40 |
»» Siehe auch den vollständigen Fahrplan als Beilage im Wormser Tageblatt vom 27. September 1900.
Gültig ab 1. Dezember 1900. Streckennummer 17 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Am 1. Dezember 1900 wurde die neue zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein nördlich von Worms für den Verkehr freigegeben. Diese Brücke diente nicht nur der Abwicklung des gesteigerten Personen- und Güterverkehrs, sondern war auch Teil der militärischen Planungen bzw. Logistik für einen eventuellen Krieg gegen Frankreich, wie es sich zu Beginn des 1. Weltkrieges zeigen sollte. Die bisherige Betriebsführung über den Bahnhof Rosengarten mit anschließendem Fährtrajekt über den Rhein wurde anschließend stillgelegt. Der überarbeitete Fahrplan trug diesen Umständen Rechnung. Zu dem am 1. Oktober 1900 eingeführten Personenzug 517 liegen mir keine Angaben vor, weshalb er hier nicht aufgeführt wird.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 552 | 556 | 558 | |||||
0,0 | Darmstadt | 6.30 | 7.10 | 8.22 | 10.50 | . . . . | 15.05 | . . . . | 18.30 | . . . . | 20.20 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 6.43 | | | 8.35 | 11.04 | . . . . | 15.18 | . . . . | 18.44 | . . . . | 20.33 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 6.50 | | | 8.42 | 11.13 | . . . . | 15.25 | . . . . | 18.51 | . . . . | 20.40 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.54 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | . . . . | 15.30 | . . . . | 18.55 | . . . . | 20.44 | . . . . |
weiter nach | Wo. | Anm.(1) | Wo. | Wo. | Wo. | Anm.(3) | Wo. | |||||
Dort Ankunft | 7.59 | 8.40 | 9.38 | 12.23 | . . . . | 16.50 | . . . . | 20.40 | . . . . | 21.47 | . . . . | |
Zugnummer | 543 | 545 | 549 | 551 | 553 | 555 | 563 | 89 | ||||
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.56 | 7.00 | 9.45 | 12.50 | 15.51 | . . . . | . . . . | . . . . | 20.41 | ||
kommt von | Ge. | Wo. | Anm.(2) | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | |||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.57 | 7.00 | 7.58 | 11.07 | 13.52 | 16.44 | . . . . | . . . . | . . . . | 21.47 | 22.20 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.06 | 7.05 | | | 11.12 | 13.57 | 16.49 | . . . . | . . . . | . . . . | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 7.21 | | | 11.19 | 14.04 | 16.56 | . . . . | . . . . | . . . . | 21.59 | 22.29 |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | 7.35 | 8.19 | 11.33 | 14.16 | 17.10 | . . . . | . . . . | . . . . | 22.12 | 22.40 |
Gültig ab 1. Mai 1901. In den internen Unterlagen der Eisenbahndirektion Mainz wird der Strecke Darmstadt – Mannheim über Lampertheim die Nummer 18, der Strecke Worms – Darmstadt die Nummer 23 zugewiesen. Zu diesem Fahrplan liegt mir nur der Endgültige Entwurf vor [Staatsarchiv Darmstadt, Signatur G 31 L 1077].
Zum Fahrplanwechsel wurde der zweigleisige Ausbau des Teilstücks von Goddelau-Erfelden bis zur Bergschneise bei Darmstadt fertiggestellt. Dies ermöglichte Zugbegegnungen auf freier Strecke und eine Erhöhung der Zugfolge.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 6.25 | 7.10 | 8.22 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.30 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 22.51 |
10,1 | Griesheim | 6.38 | | | 8.35 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.43 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.43 | | | 8.42 | 11.13 | 14.10 | 15.23 | 16.50 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.49 | 7.31 | 8.46 | 11.17 | 14.14 | 15.27 | 16.54 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.15 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.52 | 9.22 | 9.38 | 12.23 | 15.08 | 16.33 | 18.21 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.16 | |
Zugnummer | 543 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.27 | 7.05 | 9.45 | 12.52 | 15.51 | 18.03 | 19.07 | 20.30 | 20.41 | 20.00 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.00 | 6.17 | 8.09 | 10.58 | 13.52 | 16.44 | 18.56 | 20.20 | 20.50 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.10 | 6.22 | 8.15 | 11.03 | 13.57 | 16.49 | 19.01 | 20.25 | 20.55 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.20 | 6.28 | 8.22 | 11.10 | 14.04 | 16.56 | 19.08 | 20.32 | 21.02 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 6.40 | 8.35 | 11.23 | 14.16 | 17.08 | 19.22 | 20.47 | 21.16 | 22.11 | 22.31 |
Der Beilage der Darmstädter Zeitung vom 16. April 1901 ist zu entnehmen, daß der Frühzug 545 ab dem 1. Mai 1901 in Worms 29 Minuten früher abgelassen werden sollte. Neu eingelegt wurden die Schnellzüge 82 und 89 zwischen Darmstadt und Monsheim, sowie die Personenzüge 550, 557, 560, 561 zwischen Darmstadt und Worms (561 ab Gernsheim) mit ähnlicher Fahrlage wie im nachfolgenden Winterfahrplan. Neu eingelegt werden:
Personenzug 545 (in der Darmstädter Zeitung fälschlich: 445) fährt 29 Minuten früher, Worms ab 5.27, Darmstadt an 6.40.
Gültig vom 1. Oktober 1901 bis zum 30. April 1902. Streckennummer 17 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 6.20 | 7.10 | 8.22 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.27 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 22.51 |
10,1 | Griesheim | 6.33 | | | 8.35 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.40 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.40 | | | 8.42 | 11.13 | 14.10 | 15.23 | 16.47 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.44 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | 14.14 | 15.27 | 16.51 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.15 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.44 | 9.22 | 9.38 | 12.23 | 15.08 | 16.33 | 18.18 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.16 | |
Zugnummer | 543 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 6.07 | 7.05 | 9.35 | 12.54 | 15.51 | 18.08 | 19.10 | 20.30 | 20.41 | 20.00 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.00 | 7.10 | 8.09 | 10.58 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.23 | 20.50 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.10 | 7.15 | 8.15 | 11.03 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.28 | 20.55 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.20 | 7.21 | 8.22 | 11.10 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.35 | 21.02 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 7.33 | 8.35 | 11.23 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 20.50 | 21.16 | 22.11 | 22.31 |
Die Schnellzüge 82 und 89 führten einen Kurswagen von München nach Neunkirchen und zurück, der von der Bayerischen Staatseisenbahn gestellt wurde. Die Kurswagen kamen nach Darmstadt mit dem Schnellzug 63 und wurden nach München zurück mit dem Schnellzug 70 befördert. Diese Kurswagenverbindung endete am 30. April 1902. Bei dem Wagen handelte es sich um einen ABü, also einen (damals) modernen Durchgangswagen mit Faltenbälgen, der die 1. und 2. Klasse führte.
Gültig vom 1. Mai bis zum 30. September 1902. Streckennummer 17 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 5.56 | 7.10 | 8.22 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.25 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 22.51 |
10,1 | Griesheim | 6.09 | | | 8.35 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.38 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.16 | | | 8.42 | 11.13 | 14.10 | 15.23 | 16.45 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.20 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | 14.14 | 15.27 | 16.49 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.15 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.15 | 9.22 | 9.40 | 12.23 | 15.08 | 16.33 | 18.17 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.16 | |
Zugnummer | 543 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.23 | 7.05 | 9.51 | 12.54 | 15.52 | 18.08 | 19.10 | 20.30 | 20.41 | 20.00 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.00 | 6.15 | 8.09 | 11.06 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.23 | 20.50 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.10 | 6.20 | 8.15 | 11.11 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.28 | 20.55 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.20 | 6.27 | 8.22 | 11.18 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.35 | 21.02 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 6.40 | 8.35 | 11.31 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 20.50 | 21.16 | 22.11 | 22.31 |
Der Darmstädter Zeitung vom 23. April 1902 ist als wesentliche Fahrplanänderung ab 1. Mai 1902 zu entnehmen, daß
Gültig vom 1. Oktober 1902 bis zum 30. April 1903. Die Streckennummer innerhalb der Eisenbahndirektion Mainz wurde nach Integration der Main-Neckar-Bahn von 17 in 13 geändert: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 6.20 | 7.10 | 8.22 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.25 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 22.51 |
10,1 | Griesheim | 6.33 | | | 8.35 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.38 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.40 | | | 8.42 | 11.13 | 14.10 | 15.23 | 16.45 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.44 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | 14.14 | 15.27 | 16.49 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.15 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.44 | 9.22 | 9.42 | 12.23 | 15.11 | 16.33 | 18.17 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.16 | |
Zugnummer | 543 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 6.07 | 7.05 | 9.51 | 12.54 | 15.52 | 18.08 | 19.13 | 20.22 | 20.41 | 20.00 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.00 | 7.10 | 8.09 | 11.06 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.30 | 20.42 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.10 | 7.15 | 8.15 | 11.11 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.35 | 20.47 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.20 | 7.22 | 8.22 | 11.18 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.42 | 20.54 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 7.35 | 8.35 | 11.31 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 20.55 | 21.08 | 22.11 | 22.31 |
Beim Abschreiben der Fahrzeiten für Zug 517 bin ich in der Spalte verrutscht und kann die mutmaßlichen Abfahrtszeiten ab Goddelau-Erfelden nur unter Vorbehalt anführen.
Der Darmstädter Zeitung vom 30. September 1902 ist als wesentliche Fahrplanänderung ab 1. Oktober 1902 zu entnehmen, daß
Gültig vom 1. Mai bis zum 30. September 1903. Streckennummer 13 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 5.56 | 7.10 | 8.22 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.25 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 22.58 |
10,1 | Griesheim | 6.09 | | | 8.35 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.38 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.11 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.16 | | | 8.42 | 11.13 | 14.11 | 15.23 | 16.45 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.18 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.20 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | 14.15 | 15.27 | 16.49 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.22 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.15 | 9.22 | 9.42 | 12.23 | 15.11 | 16.33 | 18.17 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.16 | |
Zugnummer | 543 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.23 | 7.05 | 9.51 | 12.54 | 15.52 | 18.08 | 19.13 | 20.20 | 20.41 | 20.00 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.58 | 6.15 | 8.09 | 11.06 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.30 | 20.42 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.03 | 6.20 | 8.15 | 11.11 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.35 | 20.47 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 6.27 | 8.22 | 11.18 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.42 | 20.54 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 6.40 | 8.35 | 11.31 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 20.55 | 21.08 | 22.11 | 22.31 |
Ein im Aktenbestand G 31 L 1084 vorhandener grafischer Fahrplan bietet einen Einblick auf weitere Transportleistungen. Mir liegt hier leider nicht die Grafik selbst, sondern nur meine Abschrift vor. Demnach verkehrten im Sommerabschnitt 1903 folgende weitere Züge:
Es wird durchaus auch in halben Minuten gerechnet, etwa beim Personenzug 552, der in Griesheim um 15.16,5 ankommt und um 15.17 weiterfährt, in Wolfskehlen an 15.23, ab 15.23,5, und in Goddelau-Erfelden pünktlich um 15.27,5 Uhr anzukommen hatte. Nun die weiteren Züge der Gegenrichtung:
Die „O“-Züge werden wohl Orts- oder Nahgüterzüge sein und „Lz“ Leerzüge, während die „D“-Züge Dienstfahrten darstellen? Züge, die über die Blockstelle Hammelstrift eingeleitet oder ausgeleitet werden, kommen aus oder führen nach Darmstadt-Kranichstein.
Gültig vom 1. Oktober 1903 bis zum 30. April 1904.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 6.18 | 7.10 | 8.22 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.25 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 23.05 |
10,1 | Griesheim | 6.31 | | | 8.35 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.38 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.18 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.38 | | | 8.42 | 11.13 | 14.10 | 15.23 | 16.45 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.25 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.42 | 7.28 | 8.46 | 11.17 | 14.15 | 15.27 | 16.49 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.29 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.43 | 9.22 | 9.42 | 12.23 | 15.11 | 16.33 | 18.17 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.23 | |
Zugnummer | 543 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 6.12 | 7.05 | 9.46 | 12.54 | 15.52 | 18.08 | 19.13 | 20.45 | 20.41 | 20.00 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.58 | 7.12 | 8.09 | 11.00 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.32 | 21.07 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.03 | 7.17 | 8.15 | 11.05 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.47 | 21.12 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 7.24 | 8.22 | 11.12 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.54 | 21.19 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 7.37 | 8.35 | 11.25 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 21.08 | 21.33 | 22.11 | 22.31 |
Der Darmstädter Zeitung vom 16. September 1903 ist als wesentliche Fahrplanänderung ab 1. Oktober 1903 zu entnehmen, daß
Gültig vom 1. Mai bis zum 30. September 1904. Streckennummer 31 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 5.56 | 7.10 | 8.20 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.25 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 23.08 |
10,1 | Griesheim | 6.09 | | | 8.33 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.38 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.21 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.16 | | | 8.40 | 11.13 | 14.11 | 15.23 | 16.45 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.28 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.20 | 7.28 | 8.44 | 11.17 | 14.15 | 15.27 | 16.49 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.32 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.15 | 9.40 | 9.38 | 12.23 | 15.11 | 16.33 | 18.25 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.26 | |
Zugnummer | 549 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 5.23 | 7.05 | 9.46 | 12.53 | 15.52 | 18.10 | 19.18 | 20.45 | 20.41 | 19.20 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.58 | 6.15 | 8.09 | 11.00 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.37 | 21.07 | 21.47 | 22.12 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.03 | 6.20 | 8.15 | 11.05 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.42 | 21.12 | 21.52 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 6.27 | 8.22 | 11.12 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.49 | 21.19 | 21.59 | 22.19 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 6.40 | 8.35 | 11.25 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 21.02 | 21.33 | 22.11 | 22.31 |
Gültig vom 1. Oktober 1904 bis zum 30. April 1905. Streckennummer 31 der Eisenbahndirektion Mainz: Darmstadt – Worms.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | 552 | 520 | 556 | 558 | 560 | ||
0,0 | Darmstadt | 6.12 | 7.16 | 8.20 | 10.52 | 13.50 | 15.05 | 16.25 | 18.30 | . . . . | 20.20 | 23.18 |
10,1 | Griesheim | 6.25 | | | 8.33 | 11.06 | 14.03 | 15.17 | 16.38 | 18.44 | . . . . | 20.33 | 23.31 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.32 | | | 8.40 | 11.13 | 14.11 | 15.23 | 16.45 | 18.51 | . . . . | 20.40 | 23.38 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.36 | 7.34 | 8.44 | 11.17 | 14.15 | 15.27 | 16.49 | 18.55 | . . . . | 20.44 | 23.42 |
weiter nach | Wo. | Kl. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Wo. | ||
Dort Ankunft | 7.41 | 9.40 | 9.38 | 12.23 | 15.11 | 16.33 | 18.25 | 19.17 | . . . . | 21.47 | 00.36 | |
Zugnummer | 549 | 545 | 547 | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 4.25 | 6.12 | 7.05 | 9.46 | 12.53 | 15.52 | 18.10 | 19.18 | 20.45 | 20.50 | 19.26 | |
kommt von | Ge. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Wo. | Ma. | Ge. | Wo. | Kl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.58 | 7.12 | 8.14 | 11.00 | 13.52 | 16.44 | 19.01 | 20.37 | 21.07 | 21.51 | 22.22 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.03 | 7.17 | 8.20 | 11.05 | 13.57 | 16.49 | 19.06 | 20.42 | 21.12 | 21.56 | | |
5,9 | Griesheim | 5.15 | 7.24 | 8.27 | 11.12 | 14.04 | 16.56 | 19.13 | 20.49 | 21.19 | 22.03 | 22.29 |
16,0 | Darmstadt | 5.36 | 7.37 | 8.40 | 11.25 | 14.16 | 17.08 | 19.26 | 21.02 | 21.33 | 22.15 | 22.41 |
Gültig ab 1. Mai 1905. Leider liegen mir ausgerechnet für diese Fahrplanperiode keine näheren Angaben vor; in den Akten findet sich nicht einmal ein Entwurf. Dabei ist der Sommerfahrplan insofern von Interesse, als es der Handelskammer in Worms gelungen war, eine zweite Schnellzugverbindung zwischen Worms und Darmstadt durchzusetzen. – Zu den jeweiligen Fahrplanentwürfen wurden damals teilweise recht ausführliche Erläuterungen beigefügt, aus denen zuweilen die Intention für bestimmte Fahrplanveränderungen abzulesen ist. Der jahreszeitübliche Wechsel der Abfahrten der beiden Frühzüge 544 und 545 wird auch im Sommer 1905 beibehalten. Da im Sommer die Sonne früher aufgeht, konnte der Schulunterricht um eine Schulstunde vorverlegt werden, während bei frühmorgendlicher Dunkelheit selbiger in den Wintermonaten wohl erst um 8.00 Uhr begonnen haben dürfte. Entsprechend verkehrten beide Züge, mal früher, mal später.
Für die neuen Schnellzüge 80 und 81 werden auch die geplanten Fahrzeiten angegeben: Schnellzug 80 sollte demnach abends um 18.00 Uhr in Darmstadt losfahren und um 18.45 Uhr in Worms eintreffen; der Gegenzug sollte als Schnellzug 81 in Worms um 9.20 Uhr abfahren und um 10.05 Uhr in Darmstadt ankommen. Hierzu wurde angemerkt:
„Zur Verbesserung der Verbindung zwischen Darmstadt und Worms. Die wiederholt bei uns eingegangenen Anträge auf Herstellung einer kürzeren Fahrgelegenheit zwischen den beiden Städten lassen sich nur durch Einlegung neuer Züge erledigen, da die bestehenden Züge mit Rücksicht auf die Anschlüsse nach und von Frankfurt und Mannheim nicht verlegt werden können. Es wird hierbei Bezug genommen auf den Erlaß vom 4. August 1904 II. C.[?] 7157.“
»» Zu den Schnellzügen von Darmstadt nach Worms.
Gültig ab 1. Oktober 1905. Zu diesem Fahrplan liegt mir nur der endgültige Entwurf vom 5. September 1905 vor [Staatsarchiv Darmstadt, Signatur G 31 L 1090].
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 6.12 | 7.14 | 8.20 | . . . . | 10.52 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.25 | | | 8.33 | . . . . | 11.06 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.32 | | | 8.40 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.36 | 7.32 | 8.44 | . . . . | 11.17 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.41 | 9.40 ? | 9.38 | . . . . | 12.23 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 15.00 | 16.25 | 17.25 | 18.30 | 20.25 | . . . . | 23.18 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.13 | 16.38 | | | 18.44 | 20.39 | . . . . | 23.31 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.20 | 16.45 | | | 18.51 | 20.46 | . . . . | 23.38 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.24 | 16.49 | | | 18.55 | 20.51 | . . . . | 23.42 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Gernsh. | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.30 | 18.15 | 19.17 | 21.49 | . . . . | 00.36 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 545 | 547 | 81 | 551 | ||||
Dort Abfahrt | 5.10 | . . . . | . . . . | 6.12 | . . . . | 7.22 | 8.10 | 9.46 | |
kommt von | Gernsh. | Worms | Worms | Worms | Worms | ||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.30 | . . . . | . . . . | 7.12 | . . . . | 8.18 | | | 11.00 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.35 | . . . . | . . . . | 7.17 | . . . . | 8.24 | | | 11.05 |
5,9 | Griesheim | 5.42 | . . . . | . . . . | 7.24 | . . . . | 8.31 | | | 11.12 |
16,0 | Darmstadt | 5.55 | . . . . | . . . . | 7.37 | . . . . | 8.44 | 8.56 | 11.25 |
Zugnummer | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | ||
Dort Abfahrt | . . . . | 12.44 | 15.52 | 18.10 | 19.18 | 20.45 | 20.50 | 19.55 ? | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Gernsh. | Worms | Kaisersl. | ||
0,0 | Goddelau-Erfelden | . . . . | 13.44 | 16.44 | 19.01 | 20.37 | 21.07 | 21.55 | 22.24 |
2,0 | Wolfskehlen | . . . . | 13.49 | 16.49 | 19.06 | 20.42 | 21.12 | 22.00 | | |
5,9 | Griesheim | . . . . | 13.56 | 16.56 | 19.13 | 20.49 | 21.19 | 22.07 | 22.31 |
16,0 | Darmstadt | . . . . | 14.08 | 17.08 | 19.26 | 21.02 | 21.33 | 22.19 | 22.43 |
Gültig ab 1. Mai 1906. Dieser Fahrplan liegt mir nicht vor.
In den „Erläuterungen zum Entwurfe des Sommerfahrplans 1906 für den Eisenbahndirektionsbezirk Mainz“ vom 26. März 1906 werden nur drei Züge mit wesentlichen Änderungen vermerkt, nicht jedoch Veränderungen von weniger als fünf Minuten. Personenzug 544 verkehrt demnach wieder früher, und zwar Darmstadt ab 5.56 und Worms an 7.20 Uhr. Ebenso verkehrt in der Gegenrichtung Personenzug 545 wiederum früher, und zwar ab Worms 5.23 mit Ankunft in Darmstadt um 6.40 Uhr. Der Milchkannenzug 549 fährt demnach in Gernsheim schon um 4.40 ab und erreicht Darmstadt um 5.30 Uhr. Dies alles geschieht, wie gehabt, „[i]m Interesse des Schülerverkehrs wie im letzten Sommerdienst.“ Wobei Zug 549 wohl eher Arbeiter als Schüler befördert haben dürfte.
Der im Wormser Hafengebiet gelegene Haltepunkt scheint hingegen fahrplanmäßig in den Jahren zuvor etwas vernachlässigt worden zu sein. Der Wormser Großgrundbesitzer Freiherr Heyl zu Hernsheim bemerkte hierzu in der dritten Sitzung der Ersten Kammer der Landstände am 28. März 1906:
„Ich möge mir aber anschließend hieran die Bitte an die Großh. Regierung erlauben, daß sie vielleicht in Mainz darauf hinwirken möchte, daß ein Mißstand beseitigt werde, der in Worms noch besteht, von dem ich aber erst gestern Kenntnis erhielt, sonst würde ich vielleicht nicht Veranlassung genommen haben, die Frage hier zu erörtern. Es betrifft den Umstand, daß die Station Worms-Rhein als Haltestelle beinahe ganz ausgeschieden ist, während man mit Recht auf dem rechtsseitigen Rheinufer im Interesse der Landwirtschaft mitten im Felde eine Station ‚Lache‘ hergestellt hat, auch im Einverständnis mit diesem Hohen Hause; denn ich hatte seinerzeit als Berichterstatter Verlassung, für Errichtung der Station Lache einzutreten und um die Zustimmung dieses Hohen Hauses zu bitten. Wenn man nun mit Recht eine Haltestelle im freien Felde errichtet hat, damit die Lampertheimer Landwirte Dünger und Arbeitskräfte dorthin tranportieren können, was wirtschaftlich sehr richtig ist, so ist es nicht zu billigen, daß in der Station Worms-Rhein die Arbeiterzüge ausgeschieden sind. Die Züge für diese Station sollten fahrplanmäßig im Interesse der Arbeiter, die in den dort gelegenen Betrieben tätig sind, und auch im Interesse der dortigen Beamten eingerichtet werden. Ich glaube, es wird genügen, wenn ich diese Bemerkungen hier mache; vielleicht nimmt Seine Exzellenz der Herr Finanzminister Veranlassung, sich diese Sache einmal anzusehen, um den berechtigten Wünschen vieler Arbeitgeber und Arbeiter zu entsprechen. Es ist nicht nötig, daß alle Züge dort halten; es handelt sich nur um diejenigen, die für die Arbeiter und Industriellen in Betracht kommen.“
Wobei der Herr Heyl als Repräsentant der rheinhessischen Bourgeoisie selbstredend nicht als Arbeiterfreund auftrat. Vielmehr war es für die Wormser Kapitalisten ganz nützlich, wenn ihre Arbeiter zwischen dem Wormser Hauptbahnhof und der am Hafen gelegenen Fabrik den Versuchungen zu Laster und Müßiggang entgehen konnten. Nach Beginn der Fahrplanperiode berichtete am 7. Juni 1906 die Eisenbahndirektion in Mainz an das Hessische Finanzministerium:
„Bei Aufstellung des diesjährigen Sommerfahrplans ist der Antrag des Herrn Abgeordneten Freiherrn v. Heyl zu Hernsheim bereits berücksichtigt worden. Die für die Arbeiter und Industriellen in Betracht kommenden Züge halten auf dem Bahnhofe Worms-Rhein.“
Gültig ab 1. Oktober 1906. Eisenbahn-Kursbuch für Bayern und die Nachbarländer, 1. Oktober 1906, Kursbuchtabellen 355 und 356; ergänzt durch den Wormser Taschen-Fahrplan für den Winterdienst 1906–07 [online] sowie die Darmstädter Zeitung vom 26. September 1906 (Beilage).
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 6.12 | 7.14 | 8.05 | . . . . | 11.00 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.25 | | | 8.18 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.32 | | | 8.25 | . . . . | 11.20 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.36 | 7.32 | 8.29 | . . . . | 11.24 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.41 | 9.40 | 9.25 | . . . . | 12.31 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 15.00 | 16.45 | 17.33 | 18.35 | 20.22 | . . . . | 23.18 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.13 | 16.58 | | | 18.48 | 20.36 | . . . . | 23.31 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.20 | 17.05 | | | 18.55 | 20.43 | . . . . | 23.38 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.24 | 17.09 | | | 18.59 | 20.48 | . . . . | 23.42 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.30 | 18.21 | 19.54 | 21.52 | . . . . | 00.34 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 549 | 559 | 545 | 547 | 81 | 551 | ||
Dort Abfahrt | 4.40 | 5.10 | 4.32 | 6.12 | . . . . | 7.22 | 8.10 | 9.46 | |
kommt von | Anm. (1) | Anm. (2) | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | ||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.01 | 5.31 | 5.49 | 7.12 | . . . . | 8.18 | | | 11.00 |
2,0 | Wolfskehlen | 5.07 | 5.37 | 5.55 | 7.17 | . . . . | 8.24 | | | 11.05 |
5,9 | Griesheim | 5.13 | 5.43 | 6.02 | 7.24 | . . . . | 8.31 | | | 11.12 |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | 6.00 | 6.15 | 7.37 | . . . . | 8.44 | 8.56 | 11.25 |
Zugnummer | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | ||
Dort Abfahrt | . . . . | 12.50 | 15.52 | 18.15 | 19.18 | 20.12 | 20.50 | 19.55 | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Kaisersl. | ||
0,0 | Goddelau-Erfelden | . . . . | 13.44 | 16.44 | 19.10 | 20.37 | 21.07 | 21.58 | 22.27 |
2,0 | Wolfskehlen | . . . . | 13.49 | 16.49 | 19.15 | 20.42 | 21.12 | 22.03 | | |
5,9 | Griesheim | . . . . | 13.56 | 16.56 | 19.22 | 20.49 | 21.19 | 22.10 | 22.34 |
16,0 | Darmstadt | . . . . | 14.08 | 17.08 | 19.35 | 21.02 | 21.33 | 22.22 | 22.46 |
Gültig ab 1. Juni 1907. In den internen Unterlagen der Eisenbahndirektion Mainz wird der Strecke Darmstadt – Mannheim über Lampertheim die Nummer 23 (?), der Strecke Worms – Darmstadt die Nummer 24 zugewiesen. Zu diesem Fahrplan liegt mir nur der endgültige Entwurf vor [Staatsarchiv Darmstadt, Signatur G 31 L 1093].
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 5.56 | 7.14 | 8.33 | . . . . | 11.00 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.09 | | | 8.46 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.16 | | | 8.53 | . . . . | 11.20 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.20 | 7.32 | 8.57 | . . . . | 11.24 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.15 | 9.40 ? | 9.48 | . . . . | 12.31 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 15.00 | 16.45 | 17.33 | 18.35 | 20.22 | . . . . | 23.15 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.13 | 16.58 | | | 18.48 | 20.36 | . . . . | 23.27 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.20 | 17.05 | | | 18.55 | 20.43 | . . . . | 23.33 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.24 | 17.09 | | | 18.59 | 20.48 | . . . . | 23.37 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.30 | 18.21 | 19.54 | 21.52 | . . . . | 00.34 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 559 | 545 | 547 | 81 | ||||
Dort Abfahrt | 4.40 | . . . . | 4.32 | 5.23 | . . . . | 7.22 | 8.10 | . . . . | |
kommt von | Gernsh. | Mannh. | Worms | Worms | Worms | ||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.01 | . . . . | 5.50 | 6.15 | . . . . | 8.18 | | | . . . . |
2,0 | Wolfskehlen | 5.07 | . . . . | 5.56 | 6.20 | . . . . | 8.24 | | | . . . . |
5,9 | Griesheim | 5.15 | . . . . | 6.02 | 6.27 | . . . . | 8.31 | | | . . . . |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | . . . . | 6.15 | 6.40 | . . . . | 8.44 | 8.56 | . . . . |
Zugnummer | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 9.46 | 12.30 | 15.57 | 18.15 | 19.14 | 20.12 | 20.50 | 19.55 ? | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Kaisersl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 11.00 | 13.24 | 16.49 | 19.10 | 20.42 | 21.07 | 21.58 | 22.26 |
2,0 | Wolfskehlen | 11.05 | 13.29 | 16.54 | 19.15 | 20.47 | 21.12 | 22.03 | | |
5,9 | Griesheim | 11.12 | 13.36 | 17.01 | 19.22 | 20.54 | 21.19 | 22.10 | 22.33 |
16,0 | Darmstadt | 11.25 | 13.48 | 17.13 | 19.35 | 21.07 | 21.33 | 22.22 | 22.45 |
Gültig ab 1. Oktober 1907. In den internen Unterlagen der Eisenbahndirektion Mainz wird der Strecke Darmstadt – Mannheim über Lampertheim die Nummer 25, der Strecke Worms – Darmstadt die Nummer 26 zugewiesen. Zu diesem Fahrplan liegt mir nur der 1. Entwurf vom 12. August 1907 vor [Staatsarchiv Darmstadt, Signatur G 31 L 1094].
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 6.10 | 7.09 | 8.10 | . . . . | 11.00 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.24 | | | 8.23 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.31 | | | 8.30 | . . . . | 11.20 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.35 | 7.26 | 8.34 | . . . . | 11.24 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.38 | 9.40 ? | 9.25 | . . . . | 12.31 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 15.00 | 16.45 | 17.33 | 18.47 | 20.20 | . . . . | 23.14 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.13 | 16.58 | | | 19.00 | 20.34 | . . . . | 23.26 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.20 | 17.05 | | | 19.07 | 20.41 | . . . . | 23.31 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.24 | 17.09 | | | 19.11 | 20.46 | . . . . | 23.35 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.32 | 18.21 | 20.02 | 21.52 | . . . . | 00.37 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 559 | 545 | 547 | 81 | ||||
Dort Abfahrt | 4.40 | . . . . | 4.32 | 5.55 | . . . . | 7.22 | 8.10 | . . . . | |
kommt von | Gernsh. | Mannh. | Worms | Worms | Worms | ||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.01 | . . . . | 5.50 | 7.02 | . . . . | 8.18 | | | . . . . |
2,0 | Wolfskehlen | 5.07 | . . . . | 5.56 | 7.07 | . . . . | 8.24 | | | . . . . |
5,9 | Griesheim | 5.15 | . . . . | 6.05 | 7.14 | . . . . | 8.31 | | | . . . . |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | . . . . | 6.21 | 7.26 | . . . . | 8.44 | 8.56 | . . . . |
Zugnummer | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 9.46 | 12.25 | 15.57 | 18.15 | 19.14 | 20.12 | 20.50 | 19.55 ? | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Kaisersl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 10.52 | 13.19 | 16.49 | 19.10 | 20.42 | 21.07 | 21.58 | 22.26 |
2,0 | Wolfskehlen | 10.57 | 13.24 | 16.54 | 19.15 | 20.47 | 21.12 | 22.03 | | |
5,9 | Griesheim | 11.04 | 13.31 | 17.01 | 19.22 | 20.54 | 21.19 | 22.10 | 22.33 |
16,0 | Darmstadt | 11.17 | 13.43 | 17.13 | 19.35 | 21.07 | 21.33 | 22.22 | 22.45 |
Gültig ab 1. Mai 1908. In den internen Unterlagen der Eisenbahndirektion Mainz wird der Strecke Darmstadt – Mannheim über Lampertheim die Nummer 25, der Strecke Worms – Darmstadt die Nummer 26 zugewiesen. Zu diesem Fahrplan liegt mir nur der Endgültige Entwurf vom 3. April 1908 vor [Staatsarchiv Darmstadt, Signatur G 31 L 1106].
In diesen Fahrplan sind einige Änderungen gegenüber dem vorangegangenen Winterfahrplan eingearbeitet worden. Neben dem jahreszeitüblichen Wechsel der Abfahrtszeiten der Frühzüge 544 und 545 werden für die Schnell- bzw. Eilzugpaare 80/81 und 82/89 weitere Halte in Goddelau-Erfelden, Gernsheim und Biblis eingelegt.
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 5.56 | 7.01 | 8.05 | . . . . | 11.00 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.09 | | | 8.19 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.16 | | | 8.26 | . . . . | 11.20 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.20 | 7.18 | 8.30 | . . . . | 11.24 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.15 | 9.40 ? | 9.25 | . . . . | 12.31 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 15.00 | 16.37 | 17.33 | 18.50 | 20.20 | . . . . | 23.56 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.13 | 16.50 | | | 19.03 | 20.34 | . . . . | 00.10 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.20 | 16.57 | | | 19.10 | 20.41 | . . . . | 00.16 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.24 | 17.01 | | | 19.14 | 20.46 | . . . . | 00.20 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.32 | 18.26 | 20.05 | 22.02 | . . . . | 01.19 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 559 | 545 | 547 | 81 | ||||
Dort Abfahrt | 4.40 | . . . . | 4.32 | 5.23 | . . . . | 7.15 | 8.05 | . . . . | |
kommt von | Gernsh. | Mannh. | Worms | Worms | Worms | ||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.01 | . . . . | 5.50 | 6.15 | . . . . | 8.13 | | | . . . . |
2,0 | Wolfskehlen | 5.07 | . . . . | 5.56 | 6.20 | . . . . | 8.19 | | | . . . . |
5,9 | Griesheim | 5.15 | . . . . | 6.05 | 6.27 | . . . . | 8.26 | | | . . . . |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | . . . . | 6.21 | 6.40 | . . . . | 8.39 | 8.56 | . . . . |
Zugnummer | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 9.46 | 12.25 | 15.57 | 18.15 | 19.11 | 20.12 | 20.50 | 19.55 ? | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Kaisersl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 10.52 | 13.19 | 16.49 | 19.10 | 20.42 | 21.07 | 21.58 | 22.26 |
2,0 | Wolfskehlen | 10.57 | 13.24 | 16.54 | 19.15 | 20.47 | 21.12 | 22.03 | | |
5,9 | Griesheim | 11.04 | 13.31 | 17.01 | 19.22 | 20.54 | 21.19 | 22.10 | 22.33 |
16,0 | Darmstadt | 11.17 | 13.43 | 17.13 | 19.35 | 21.07 | 21.33 | 22.22 | 22.45 |
Gültig ab 1. Oktober 1908. Eisenbahn-Kursbuch für Bayern und die Nachbarländer, Winter 1908/09, Kursbuchtabellen 355 und 356. In den internen Unterlagen der Eisenbahndirektion Mainz wird der Strecke Darmstadt – Mannheim über Lampertheim die Nummer 19, der Strecke Worms – Darmstadt die Nummer 20 zugewiesen.
„Ab 1. Oktober wird auf den Strecken Mainz – Ludwigshafen, Bingerbrück – Saarbrücken, Worms – Darmstadt, Frankfurt – Mannheim (Riedbahn), Wiesbaden – Niedernhausen, Wiesbaden – Langenschwalbach und auf anderen Strecken in den Personenzügen die erste Wagenklasse in Wegfall kommen. Wegen zeitweiligem Mangel an Wagen zweiter Klasse sind die seitherigen Wagen 1./2. Klasse in den Zügen zu belassen. Falls nur ein ehemaliges 1. Klasse-Abteil im Zuge sich befindet, ist es als Frauenabteil zweiter Klasse zu verwenden. Sind weitere Abteile erster Klasse vorhanden, gelten sie als Nichtraucherabteile zweiter Klasse. Die Abteile erster Klasse der Personenzüge erhalten ehestens drehbare Schilder mit der ersten bezw. zweiten Klasse bezeichnet, damit die mit erster Klasse-Fahrkarten versehenen Anschlußreisenden tunlichst erster Klasse weiterfahren können.“ [quelle].
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 6.10 | 7.01 | 8.05 | . . . . | 11.00 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.24 | | | 8.19 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.31 | | | 8.26 | . . . . | 11.20 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.35 | 7.18 | 8.30 | . . . . | 11.24 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.38 | 9.45 | 9.26 | . . . . | 12.31 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 14.55 | 16.37 | 17.33 | 18.50 | 20.20 | . . . . | 23.56 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.08 | 16.50 | | | 19.02 | 20.34 | . . . . | 00.10 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.15 | 16.57 | | | 19.10 | 20.41 | . . . . | 00.16 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.19 | 17.01 | | | 19.14 | 20.46 | . . . . | 00.20 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.32 | 18.26 | 20.05 | 22.02 | . . . . | 01.19 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 559 | 545 | 547 | 81 | ||||
Dort Abfahrt | 4.40 | . . . . | 4.30 | 5.53 | . . . . | 7.15 | 8.05 | . . . . | |
kommt von | Gernsh. | Mannh. | Worms | Worms | Worms | ||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 5.01 | . . . . | 5.50 | 7.02 | . . . . | 8.13 | | | . . . . |
2,0 | Wolfskehlen | 5.07 | . . . . | 5.56 | 7.07 | . . . . | 8.19 | | | . . . . |
5,9 | Griesheim | 5.15 | . . . . | 6.05 | 7.14 | . . . . | 8.26 | | | . . . . |
16,0 | Darmstadt | 5.30 | . . . . | 6.21 | 7.26 | . . . . | 8.39 | 8.56 | . . . . |
Zugnummer | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 9.46 | 12.51 | 15.57 | 18.15 | 19.18 | 20.12 | 20.50 | 20.00 | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Kaisersl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 10.52 | 13.42 | 16.49 | 19.11 | 20.37 | 21.07 | 21.58 | 22.26 |
2,0 | Wolfskehlen | 10.57 | 13.47 | 16.54 | 19.15 | 20.42 | 21.12 | 22.03 | | |
5,9 | Griesheim | 11.04 | 13.54 | 17.01 | 19.22 | 20.49 | 21.19 | 22.10 | 22.33 |
16,0 | Darmstadt | 11.17 | 14.07 | 17.13 | 19.35 | 21.02 | 21.33 | 22.22 | 22.45 |
Angaben zu diesem Sommerabschnitt liegen mir nicht vor. Die Archivalien im Hessischen Staatsarchiv in Darmstadt sind für diese Fahrplanperiode recht schweigsam. „Im Interesse des Schülerverkehrs wie im vorigen Sommerdienst“ verkehren die Züge 544 (Darmstadt ab neu 5.56, Worms an 7.15 Uhr) und 545 (Worms ab neu 5.23, Darmstadt an 6.40 Uhr) wieder früher.
Gültig ab 1. Oktober 1909. In den internen Unterlagen der Eisenbahndirektion Mainz wird der Strecke Darmstadt – Mannheim über Lampertheim die Nummer 19, der Strecke Worms – Darmstadt die Nummer 20 zugewiesen. Zu diesem Fahrplan liegt mir nur der 1. Entwurf vom 10. August 1909 vor [Staatsarchiv Darmstadt, Signatur G 31 L 1109].
Zugnummer | 544 | 82 | 546 | 548 | 550 | ||||
0,0 | Darmstadt | 6.10 | 7.01 | 8.05 | . . . . | 11.00 | . . . . | . . . . | 13.50 |
10,1 | Griesheim | 6.24 | | | 8.19 | . . . . | 11.13 | . . . . | . . . . | 14.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 6.31 | | | 8.26 | . . . . | 11.20 | . . . . | . . . . | 14.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 6.35 | 7.18 | 8.30 | . . . . | 11.24 | . . . . | . . . . | 14.15 |
weiter nach | Worms | Kaisersl. | Worms | Worms | Worms | ||||
Dort Ankunft | 7.38 | 9.45 ? | 9.26 | . . . . | 12.31 | . . . . | . . . . | 15.11 | |
Zugnummer | 552 | 520 | 80 | 556 | 558 | 560 | |||
0,0 | Darmstadt | 14.55 | 16.37 | 17.33 | 18.50 | 20.20 | . . . . | 23.56 | . . . . |
10,1 | Griesheim | 15.08 | 16.50 | | | 19.02 | 20.34 | . . . . | 00.10 | . . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 15.15 | 16.57 | | | 19.10 | 20.41 | . . . . | 01.13 | . . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 15.19 | 17.01 | | | 19.14 | 20.46 | . . . . | 00.20 | . . . . |
weiter nach | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Worms | Worms | |||
Dort Ankunft | 16.32 | 18.32 | 18.26 | 20.05 | 22.02 | . . . . | 01.13 | . . . . | |
Zugnummer | 549 | 559 | 545 | 547 | 81 | ||||
Dort Abfahrt | 4.30 | . . . . | 4.30 | 5.50 | . . . . | 7.15 | 8.05 | . . . . | |
kommt von | Gernsh. | Mannh. | Worms | Worms | Worms | ||||
0,0 | Goddelau-Erfelden | 4.51 | . . . . | 5.50 | 6.53 | . . . . | 8.13 | | | . . . . |
2,0 | Wolfskehlen | 4.57 | . . . . | 5.56 | 6.58 | . . . . | 8.19 | | | . . . . |
5,9 | Griesheim | 5.05 | . . . . | 6.05 | 7.05 | . . . . | 8.26 | | | . . . . |
16,0 | Darmstadt | 5.20 | . . . . | 6.21 | 7.17 | . . . . | 8.39 | 8.56 | . . . . |
Zugnummer | 551 | 553 | 555 | 557 | 517 | 561 | 563 | 89 | |
Dort Abfahrt | 9.44 | 12.51 | 15.57 | 18.15 | 19.11 | 20.12 | 20.52 | 20.00 ? | |
kommt von | Worms | Worms | Worms | Worms | Mannh. | Worms | Worms | Kaisersl. | |
0,0 | Goddelau-Erfelden | 10.52 | 13.42 | 16.49 | 19.11 | 20.40 | 21.07 | 22.01 | 22.26 |
2,0 | Wolfskehlen | 10.57 | 13.47 | 16.54 | 19.15 | 20.45 | 21.12 | 22.06 | | |
5,9 | Griesheim | 11.04 | 13.54 | 17.01 | 19.22 | 20.52 | 21.19 | 22.13 | 22.33 |
16,0 | Darmstadt | 11.17 | 14.07 | 17.13 | 19.35 | 21.05 | 21.33 | 22.25 | 22.45 |
Diese Seite wurde zuletzt am 12. August 2020 aktualisiert. Links auf andere Webseiten bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2008, 2009, 2020. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
URL dieser Seite : https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/fahrplaene/riedbahn_1900er.htm