1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten der Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Goddelau.
Hinweis zum Ausdruck: Diese Fahrplanseite ist so vorformatiert, daß jeder Halbjahresfahrplan auf einer neuen Seite beginnt. Hiermit lassen sich einzelne Fahrpläne gezielt ausdrucken. Je nach Browsereinstellung können die Fahrplantabellen vollständig oder am rechten Rand abgeschnitten ausgedruckt werden. Diesbezüglich sollte mitttels der browsereigenen „Druckvorschau“ die passende Seitenbreite ausgewählt oder das Papierformat von „Hochformat“ in „Querformat“ geändert werden.
Die Anfangs- und Endstationen der jeweiligen Züge sind, sofern die Züge nicht in Goddelau-Erfelden enden oder beginnen, wie folgt abgekürzt:
Bis zum Winterfahrplan 1956/57 wurden die Angaben „oG“ (ohne Gepäckbeförderung) so wie im Kursbuch stehend übernommen. Mit Beginn des Jahresfahrplans 1957/58 wird hingegen im Umkehrschluß verfahren. Da ohnehin die meisten Zugfahrten „oG“ verkehrten, wird nur noch der umgekehrte Fall explizit mit einer Raute (◊) vermerkt.
Fehler sind beim Abschreiben derartiger Datenmengen fast unvermeidlich. Sollte es aus einem speziellen Grund notwendig sein, die Fahrplanangaben anhand des Originals gegenzuprüfen, kann ich bei Bedarf einzelne Seiten einscannen und zur Verfügung stellen. Von Anfragen nach anderen Kursbuchstrecken bitte ich abzusehen; mir liegt ein vollständiger (kopierter) Fahrplansatz von 1950 bis 1960 nur für die Riedbahn vor.
»» Diese Seite enthält noch fehlerhafte Zuordnungen für einzelne Zugleistungen. Als Faustregel sollte gelten: Schienenbusse sind in den 1950er Jahren nur selten gefahren; eindeutig erkennbar sind sie nur, wenn sie eigens als Schienenomnibusse (To) im Kursbuch erscheinen. Triebwagenfahrten werden ansonsten von Vorkriegsdieseltriebwagen oder sogar Wittfeld-Akkumulatortriebwagen durchgeführt worden sein. Züge, die als 3. Klasse (bzw. ab 1956 2. Klasse) ohne Gepäckbeförderung geführt werden, dürften spätestens ab Mitte der 50er Jahre eindeutig als von V 36-Diesellokomotiven gezogene Wendezüge identifizierbar sein. Personenzüge, die zwei Wagenklassen führten oder die einen Gepäckwagen mitführten, sollten demnach Dampfzüge sein.
Gültig vom 2. Oktober 1949 bis zum 13. Mai 1950.
Auszug aus dem im Griesheimer Anzeiger am 8. Oktober 1949 veröffentlichten Winterfahrplan 1949/50.
Gültig vom 14. Mai bis zum 7. Oktober 1950. Streckennummer 316a. Alle Züge 3. Klasse.
⇐ | Zugnummer | 3602 | 4552 | 4556 | 4558 | 4562 | 4564 | 4566 | 4568 | 4570 | |
0,0 | Darmstadt | 4.05 | 4.36 | 6.06 | 6.50 | 8.13 | 9.39 | . . . | 11.48 | 12.47 | 13.34 |
10,1 | Griesheim | 4.17 | 4.51 | 6.21 | 7.05 | 8.28 | 9.54 | . . . | 12.03 | 13.01 | 13.46 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.23 | 4.58 | 6.28 | 7.12 | 8.35 | 10.01 | . . . | 12.10 | 13.07 | 13.52 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.27 | 5.02 | 6.32 | 7.16 | 8.39 | 10.05 | . . . | 12.14 | 13.11 | 13.56 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Hofh | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 6.19 | 7.36 | 7.44 | 10.45 | . . . | 14.31 | |||||
Zugnummer | 4574 | 4576 | 4578 | 4580 | 4584 | 4586 | 4590 | ||||
0,0 | Darmstadt | . . . | 16.16 | 16.47 | 17.45 | . . . | 19.03 | . . . | 20.50 | 21.24 | 23.19 |
10,1 | Griesheim | . . . | 16.29 | 17.01 | 17.59 | . . . | 19.16 | . . . | 21.03 | 21.37 | 23.32 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 16.35 | 17.07 | 18.05 | . . . | 19.21 | . . . | 21.10 | 21.44 | 23.39 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 16.39 | 17.11 | 18.09 | . . . | 19.25 | . . . | 21.14 | 21.48 | 23.43 |
weiter nach | Bibl | Wor | Hofh | Wor | Hofh | Bibl | |||||
Dort Ankunft | . . . | 17.09 | 18.16 | 18.59 | . . . | 20.20 | . . . | 21.54 | 00.12 | ||
⇒ | Zugnummer | 4551 | 4553 | 4555 | 4557 | 4559 | 4561 | 4565 | 4567 | ||
Dort Abfahrt | 0.20 | 4.10 | 5.00 | 5.54 | . . . | 8.05 | . . . | 11.38 | |||
kommt von | Bibl | Hofh | Wor | Wor | Gern | Hofh | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 0.47 | 4.45 | 5.30 | 5.53 | 6.44 | . . . | 8.23 | 9.06 | . . . | 12.16 |
29,6 | Wolfskehlen | 0.52 | 4.50 | 5.35 | 5.58 | 6.49 | . . . | 8.28 | 9.11 | . . . | 12.20 |
33,5 | Griesheim | 0.58 | 4.56 | 5.41 | 6.04 | 6.55 | . . . | 8.34 | 9.17 | . . . | 12.26 |
43,6 | Darmstadt | 1.12 | 5.10 | 5.55 | 6.18 | 7.09 | . . . | 8.48 | 9.31 | . . . | 12.40 |
Zugnummer | 4569 | 4571 | 4573 | 4577 | 4579 | 4581 | 4593 | 4583 | 3665 | ||
Dort Abfahrt | 13.34 | . . . | 17.30 | 18.09 | 19.15 | 19.37 | 23.25 | ||||
kommt von | Hofh | Bibl | Hofh | Hofh | Wor | Bibl | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 13.28 | 14.09 | 15.01 | . . . | 18.02 | 18.51 | 19.54 | 20.41 | 22.51 | 23.54 |
29,6 | Wolfskehlen | 13.33 | 14.14 | 15.06 | . . . | 18.07 | 18.56 | 19.59 | 20.46 | 22.55 | 23.58 |
33,5 | Griesheim | 13.39 | 14.20 | 15.12 | . . . | 18.13 | 19.01 | 20.05 | 20.52 | 23.00 | 00.05 |
43,6 | Darmstadt | 13.53 | 14.34 | 15.26 | . . . | 18.27 | 19.15 | 20.19 | 21.06 | 23.13 | 00.19 |
Die Züge 4566, 4574 und 4578 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4553, 4569, 4577 und 4581 (Richtung Darmstadt) verkehren nur werktags.
Von Hofheim bis Worms verkehrte die Omnibuslinie 1316a. Der Eisenbahnverkehr über die 1948 erreichtete behelfsmäßige Eisenbahnbrücke bei Worms war nur während bestimmter Zeitfenster möglich; während der restlichen Tageszeit war die Brücke dem automobilen Verkehr vorbehalten. Die rund zwei Kilometer rheinaufwärts stehende Straßenbrücke war nämlich von den Nazis – wie auch die Eisenbahnbrücke – im März 1945 gesprengt worden und damit nicht benutzbar. Der „Griesheimer Anzeiger“ vom 14. Juni 1950 vermeldet diesbezüglich:
„Die Wormser Eisenbahnbrücke ist jetzt in der Zeit von 4.30 bis 8.20 Uhr, von 12.20 bis 13.30 Uhr und von 16.35 bis 21.30 Uhr für den Straßenverkehr mit Fahrzeugen gesperrt. Während dieser Zeit ist die Brücke dem Zugverkehr vorbehalten.“
Am 30. April 1953 wurde die neu erbaute Nibelungenbrücke dem Verkehr übergeben, so daß die Züge von Weinheim bzw. Lampertheim, Bensheim und Darmstadt in Richtung Worms ab Sommerfahrplan 1953 ganztäglich in Worms enden bzw. von dort abfahren konnten.
Gültig vom 8. Oktober 1950 bis zum 19. Mai 1951. Streckennummer 316a. Alle Züge 3. Klasse.
⇐ | Zugnummer | 3602 | 4552 | 4556 | 4558 | 4562 | 4564 | 4566 | 4568 | 4570 | |
0,0 | Darmstadt | 4.05 | 4.44 | 6.06 | 6.50 | 8.13 | 9.39 | . . . | 11.48 | 12.47 | 13.32 |
10,1 | Griesheim | 4.17 | 4.59 | 6.21 | 7.05 | 8.28 | 9.54 | . . . | 12.03 | 13.01 | 13.44 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.23 | 5.06 | 6.28 | 7.12 | 8.35 | 10.01 | . . . | 12.10 | 13.07 | 13.50 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.27 | 5.10 | 6.32 | 7.16 | 8.39 | 10.05 | . . . | 12.14 | 13.11 | 13.54 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Hofh | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 6.19 | 7.36 | 7.44 | 10.45 | . . . | 14.29 | |||||
Zugnummer | 4574 | 4576 | 4578 | 4580 | 4582 | 4584 | 4586 | 4590 | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 16.16 | 16.47 | 17.45 | . . . | 19.03 | 20.03 | 20.50 | 21.24 | 23.22 |
10,1 | Griesheim | . . . | 16.29 | 17.01 | 17.59 | . . . | 19.16 | 20.17 | 21.03 | 21.37 | 23.34 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 16.35 | 17.07 | 18.05 | . . . | 19.21 | 20.23 | 21.10 | 21.44 | 23.41 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 16.39 | 17.11 | 18.09 | . . . | 19.25 | 20.27 | 21.14 | 21.48 | 23.45 |
weiter nach | Bibl | Wor | Hofh | Wor | Hofh | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | . . . | 17.09 | 18.16 | 18.59 | . . . | 20.20 | 21.14 | 21.54 | 00.12 | ||
⇒ | Zugnummer | 4551 | 4553 | 4555 | 4557 | 4559 | 803 | 4561 | 4565 | 4567 | |
Dort Abfahrt | 0.31 | 4.10 | 4.55 | 5.54 | 0.06 | 8.05 | . . . | 11.10 | |||
kommt von | Bibl | Hofh | Wor | Wor | Pirm | Gern | Hofh | ||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 0.58 | 4.45 | 5.30 | 5.53 | 6.44 | 7.04 | 8.23 | 9.10 | . . . | 12.19 |
29,6 | Wolfskehlen | 1.03 | 4.50 | 5.35 | 5.58 | 6.49 | | | 8.28 | 9.15 | . . . | 12.23 |
33,5 | Griesheim | 1.09 | 4.56 | 5.41 | 6.04 | 6.55 | | | 8.34 | 9.21 | . . . | 12.29 |
43,6 | Darmstadt | 1.23 | 5.10 | 5.55 | 6.18 | 7.09 | 7.24 | 8.48 | 9.35 | . . . | 12.42 |
Zugnummer | 4569 | 4571 | 4573 | 4577 | 4579 | 4581 | 4593 | 4583 | 3665 | ||
Dort Abfahrt | 13.36 | . . . | 17.33 | 18.09 | 19.15 | 19.37 | |||||
kommt von | Hofh | Bibl | Hofh | Hofh | Wor | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 13.28 | 14.10 | 15.01 | . . . | 18.03 | 18.49 | 19.54 | 20.41 | 22.51 | 23.54 |
29,6 | Wolfskehlen | 13.33 | 14.15 | 15.06 | . . . | 18.07 | 18.54 | 19.59 | 20.46 | 22.55 | 23.58 |
33,5 | Griesheim | 13.39 | 14.21 | 15.12 | . . . | 18.12 | 19.00 | 20.05 | 20.52 | 23.00 | 00.05 |
43,6 | Darmstadt | 13.53 | 14.34 | 15.26 | . . . | 18.25 | 19.13 | 20.19 | 21.06 | 23.13 | 00.19 |
Die Züge 4566, 4574, 4578 und 4582 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4553, 4569, 4577 und 4581 (Richtung Darmstadt) verkehren nur werktags. Zug 803 verkehrt täglich außer nach Sonn- und Feiertagen. Dieser Zug findet sich weder im vorausgegangenen Sommerfahrplan noch in den nachfolgenden Fahrplänen. Von Hofheim bis Worms verkehrte weiterhin die Omnibuslinie 1316a. Neu eingerichtet wurde werktags Zug 4582 von Darmstadt nach Hofheim.
Busse von Worms nach Hofheim und zurück verkehrten als Buslinie 1316a. Die Fahrtzeit betrug 25 Minuten. Abfahrt Worms 8.30, 10.30, 14.00 und 15.20 Uhr. Abfahrt Hofheim 9.00, 11.00, 14.50 und 16.10 Uhr.
Gültig vom 20 Mai bis zum 6. Oktober 1951. Streckennummer 316a. Alle Züge 3. Klasse.
⇐ | Zugnummer | 3602 | 4556 | 4558 | 4562 | 4588 | 4564 | 4566 | 4568 | 4570 | |
0,0 | Darmstadt | 4.05 | . . . | 6.03 | 6.50 | 7.37 | 8.17 | 9.51 | 11.48 | 12.45 | 13.31 |
10,1 | Griesheim | 4.18 | . . . | 6.18 | 7.05 | 7.52 | 8.32 | 10.05 | 12.03 | 12.49 | 13.43 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.24 | . . . | 6.25 | 7.12 | 7.59 | 8.39 | 10.11 | 12.10 | 13.05 | 13.49 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.28 | . . . | 6.29 | 7.16 | 8.03 | 8.43 | 10.15 | 12.14 | 13.09 | 13.53 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Hofh | Hofh | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 6.09 | . . . | 7.34 | 7.35 | 9.44 | 10.57 | 14.29 | ||||
Zugnummer | 4574 | 4576 | 4578 | 4580 | 4582 | 4584 | 4586 | 4590 | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 16.15 | 16.47 | 17.55 | . . . | 19.02 | 20.07 | 20.45 | 21.24 | 23.22 |
10,1 | Griesheim | . . . | 16.29 | 16.59 | 18.08 | . . . | 19.15 | 20.21 | 20.57 | 21.38 | 23.36 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 16.35 | 17.05 | 18.14 | . . . | 19.21 | 20.27 | 21.03 | 21.44 | 23.42 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 16.39 | 17.09 | 18.18 | . . . | 19.25 | 20.31 | 21.07 | 21.48 | 23.45 |
weiter nach | Bibl | Wor | Hofh | Wor | Hofh | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | . . . | 17.09 | 18.16 | 19.05 | . . . | 20.20 | 21.18 | 21.54 | 00.14 | ||
⇒ | Zugnummer | 4551 | 4553 | 4557 | 4559 | 4561 | 4565 | 4567 | |||
Dort Abfahrt | 0.30 | 4.40 | . . . | 4.55 | 5.54 | . . . | 8.05 | . . . | 11.10 | ||
kommt von | Bibl | Hofh | Wor | Wor | Gern | Hofh | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 0.59 | 5.18 | . . . | 5.49 | 6.44 | . . . | 8.23 | 9.10 | . . . | 11.53 |
29,6 | Wolfskehlen | 1.03 | 5.23 | . . . | 5.54 | 6.49 | . . . | 8.28 | 9.14 | . . . | 11.58 |
33,5 | Griesheim | 1.09 | 5.29 | . . . | 6.01 | 6.55 | . . . | 8.34 | 9.20 | . . . | 12.05 |
43,6 | Darmstadt | 1.23 | 5.43 | . . . | 6.15 | 7.09 | . . . | 8.48 | 9.33 | . . . | 12.19 |
Zugnummer | 4569 | 4571 | 4573 | 4585 | 4577 | 4579 | 4581 | 4593 | 4583 | 3665 | |
Dort Abfahrt | 13.36 | 16.09 | 17.33 | 18.09 | 19.15 | 19.37 | 23.07 | ||||
kommt von | Hofh | Hofh | Bibl | Hofh | Hofh | Wor | Lamp | ||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 13.28 | 14.10 | 15.03 | 16.50 | 18.03 | 18.49 | 19.54 | 20.41 | 22.51 | 23.57 |
29,6 | Wolfskehlen | 13.33 | 14.15 | 15.08 | 16.55 | 18.07 | 18.54 | 19.59 | 20.46 | 22.55 | 00.02 |
33,5 | Griesheim | 13.39 | 14.21 | 15.14 | 17.02 | 18.12 | 19.00 | 20.05 | 20.52 | 23.01 | 00.09 |
43,6 | Darmstadt | 13.53 | 14.34 | 15.28 | 17.16 | 18.25 | 19.13 | 20.19 | 21.06 | 23.14 | 00.23 |
Die Züge 4588, 4578 und 4582 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4553, 4585 und 4579 (Richtung Darmstadt) verkehren nur werktags. Zug 3665 verkehrt werktags außer samstags von Lampertheim, sonst ab Goddelau-Erfelden. Züge 4558, 4564, 4568, 4586 und 4590 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4551, 4567, 4569 und 4583 (Richtung Darmstadt) waren ohne Gepäckbeförderung.
Von Hofheim bis Worms verkehrte weiterhin die Omnibuslinie 1316a. Gestrichen wurde der Frühzug 4552 ab Darmstadt, dafür kam hinzu Zug 4562. Zug 4588 fuhr in Fahrlage des früheren 4562. Die Züge 3605 (bisher von Hofheim nach Groß-Gerau mit Anschluß nach Mainz, jetzt durchgehend bis Mainz-Bischofsheim geführt) und 4553 tauschten ihre Fahrlagen. Hierdurch entfiel Zug 4555. Hinzu kam Nachmittagzug 4585 von Hofheim nach Darmstadt.
Gültig vom 7. Oktober 1951 bis zum 17. Mai 1952. Streckennummer 316a. Alle Züge 3. Klasse.
⇐ | Zugnummer | 3602 | 4556 | 4558 | 4562 | 4588 | 4564 | 4566 | 4568 | 4570 | |
0,0 | Darmstadt | 4.05 | . . . | 6.03 | 6.50 | 7.37 | 8.17 | 9.51 | 11.54 | 12.45 | 13.31 |
10,1 | Griesheim | 4.18 | . . . | 6.18 | 7.03 | 7.52 | 8.30 | 10.05 | 12.06 | 12.59 | 13.43 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.24 | . . . | 6.25 | 7.09 | 7.59 | 8.36 | 10.11 | 12.11 | 13.05 | 13.49 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.28 | . . . | 6.29 | 7.13 | 8.03 | 8.39 | 10.15 | 12.15 | 13.09 | 13.53 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Hofh | Hofh | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 6.09 | . . . | 7.34 | 7.35 | 9.44 | 10.57 | 14.29 | ||||
Zugnummer | 4574 | 4576 | 4578 | 4580 | 4582 | 4584 | 4586 | 4590 | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 16.15 | 16.52 | 17.57 | . . . | 19.02 | 20.07 | 20.45 | 21.24 | 23.32 |
10,1 | Griesheim | . . . | 16.29 | 17.03 | 18.10 | . . . | 19.15 | 20.21 | 20.57 | 21.38 | 23.46 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 16.35 | 17.09 | 18.16 | . . . | 19.21 | 20.27 | 21.03 | 21.44 | 23.52 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 16.39 | 17.12 | 18.20 | . . . | 19.25 | 20.31 | 21.06 | 21.48 | 23.55 |
weiter nach | Bibl | Wor | Hofh | Wor | Hofh | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | . . . | 17.09 | 18.16 | 19.05 | . . . | 20.20 | 21.18 | 21.54 | 00.26 | ||
⇒ | Zugnummer | 4551 | 4553 | 4557 | 4559 | 4561 | 4565 | 4567 | |||
Dort Abfahrt | 0.36 | 4.33 | . . . | 4.55 | 5.54 | . . . | 8.05 | . . . | 11.10 | ||
kommt von | Bibl | Hofh | Wor | Wor | Gern | Hofh | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 1.05 | 5.10 | . . . | 5.49 | 6.44 | . . . | 8.23 | 9.10 | . . . | 11.52 |
29,6 | Wolfskehlen | 1.09 | 5.15 | . . . | 5.54 | 6.49 | . . . | 8.28 | 9.14 | . . . | 11.57 |
33,5 | Griesheim | 1.15 | 5.21 | . . . | 6.01 | 6.55 | . . . | 8.34 | 9.20 | . . . | 12.04 |
43,6 | Darmstadt | 1.29 | 5.35 | . . . | 6.15 | 7.09 | . . . | 8.48 | 9.33 | . . . | 12.17 |
Zugnummer | 4569 | 4571 | 4573 | 4585 | 4577 | 4579 | 4581 | 4593 | 4583 | 3665 | |
Dort Abfahrt | 13.36 | 16.36 | 17.33 | 18.09 | 19.15 | 19.38 | 23.07 | ||||
kommt von | Hofh | Hofh | Bibl | Hofh | Hofh | Wor | Lamp | ||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 13.28 | 14.16 | 15.03 | 17.13 | 18.03 | 18.49 | 19.54 | 20.41 | 22.51 | 23.57 |
29,6 | Wolfskehlen | 13.33 | 14.20 | 15.08 | 17.17 | 18.07 | 18.54 | 19.59 | 20.46 | 22.55 | 00.02 |
33,5 | Griesheim | 13.39 | 14.26 | 15.14 | 17.23 | 18.12 | 19.00 | 20.05 | 20.52 | 23.01 | 00.09 |
43,6 | Darmstadt | 13.53 | 14.38 | 15.28 | 17.35 | 18.25 | 19.13 | 20.19 | 21.06 | 23.14 | 00.23 |
Die Züge 4588, 4578 und 4582 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4553, 4585 und 4579 (Richtung Darmstadt) verkehren nur werktags. Zug 3665 verkehrt werktags außer samstags von Lampertheim, sonst ab Goddelau-Erfelden. Züge 4558, 4564, 4568, 4586 und 4590 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4551, 4567, 4569 und 4583 (Richtung Darmstadt) waren ohne Gepäckbeförderung. Von Hofheim bis Worms verkehrte weiterhin die Omnibuslinie 1316a. Zug 4585 wurde um knapp eine halbe Stunde später gelegt.
Gültig vom 18. Mai bis zum 4. Oktober 1952. Streckennummer 315e. Alle Züge mit Ausnahme von 3602 und 3665 (auch 2. Klasse) verfügten nur über die 3. Klasse.
⇐ | Zugnummer | 3602 | 4552 | 4556 | 4558 | 4588 | 4564 | 4566 | 4568 | 4570 | |
0,0 | Darmstadt | 4.20 | 5.45 | 6.18 | 6.50 | . . . | 8.21 | 9.55 | 11.56 | 12.50 | 13.36 |
10,1 | Griesheim | 4.33 | 5.58 | 6.31 | 7.03 | . . . | 8.33 | 10.09 | 12.08 | 13.04 | 13.48 |
14,0 | Wolfskehlen | | | | | 6.37 | 7.09 | . . . | 8.38 | 10.14 | | | 13.09 | 13.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.41 | 6.06 | 6.41 | 7.13 | . . . | 8.41 | 10.17 | 12.15 | 13.12 | 13.56 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Hofh | Hofh | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 6.23 | 7.31 | 7.39 | . . . | 9.34 | 11.01 | 14.30 | ||||
Zugnummer | 4574 | 4576 | 4578 | 4580 | 4582 | 4584 | 4586 | 4590 | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 16.15 | 16.52 | 17.29 | . . . | 18.43 | 19.30 | 21.20 | 22.12 | 23.38 |
10,1 | Griesheim | . . . | 16.29 | 17.05 | 17.42 | . . . | 18.55 | 19.43 | 21.32 | 22.25 | 23.52 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 16.35 | 17.11 | 17.48 | . . . | 19.00 | 19.48 | 21.38 | 22.31 | 23.58 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 16.39 | 17.15 | 17.52 | . . . | 19.03 | 19.51 | 21.41 | 22.34 | 00.01 |
weiter nach | Hofh | Wor | Hofh | Wor | Hofh | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | . . . | 17.16 | 18.14 | 18.30 | . . . | 20.06 | 20.28 | 22.16 | 00.37 | ||
⇒ | Zugnummer | 4551 | 4553 | 4555 | 4557 | 4559 | 4561 | 4567 | |||
Dort Abfahrt | 0.47 | 4.33 | . . . | 4.53 | 6.19 | . . . | . . . | 11.10 | |||
kommt von | Bibl | Hofh | Wor | Wor | Hofh | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 1.16 | 5.10 | . . . | 5.49 | 6.37 | 7.21 | . . . | 9.10 | . . . | 11.49 |
29,6 | Wolfskehlen | 1.20 | 5.15 | . . . | 5.54 | 6.41 | 7.24 | . . . | 9.13 | . . . | 11.52 |
33,5 | Griesheim | 1.26 | 5.21 | . . . | 6.01 | 6.47 | 7.30 | . . . | 9.19 | . . . | 11.58 |
43,6 | Darmstadt | 1.40 | 5.35 | . . . | 6.15 | 7.02 | 7.43 | . . . | 9.33 | . . . | 12.13 |
Zugnummer | 4569 | 4571 | 4573 | 4585 | 4577 | 4579 | 4581 | 4593 | 4583 | 3665 | |
Dort Abfahrt | 13.36 | 16.43 | 17.31 | 18.09 | 19.18 | 19.38 | |||||
kommt von | Hofh | Hofh | Hofh | Hofh | Hofh | Wor | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 13.28 | 14.13 | 15.05 | 17.18 | 18.10 | 18.55 | 19.54 | 20.33 | 22.54 | 0.11 |
29,6 | Wolfskehlen | 13.32 | 14.17 | 15.08 | 17.22 | 18.14 | 18.59 | 19.57 | 20.37 | 22.57 | | |
33,5 | Griesheim | 13.38 | 14.23 | 15.13 | 17.28 | 18.20 | 19.05 | 20.02 | 20.43 | 23.03 | 0.18 |
43,6 | Darmstadt | 13.53 | 14.36 | 15.26 | 17.41 | 18.33 | 19.18 | 20.15 | 20.56 | 23.16 | 0.32 |
Die Streckennummer wurde geändert. Die Riedbahn von Frankfurt nach Mannheim wurde ihrer Hauptnummer (316) beraubt und – auch visuell im Kursbuch so dargestellt – der Main-Neckar-Bahn (315) als Strecke 315a untergeordnet. Dementsprechend wurden alle 316er-Nummern in die 315er-Reihe aufgenommen. Die Strecke von Darmstadt nach Worms erhielt daher die Streckennummer 315e. Der Nebenbahncharakter der einstigen Hauptstrecke wird auch in dieser Hinsicht herausgestellt. Die Liniennummer der Omnibuslinie von Hofheim nach Worms wurde als 1315e angepaßt.
Neu eingeführt wurde die Durchfahrt einzelner Züge durch den Haltepunkt Wolfskehlen. Wenn wir bedenken, daß dieses recht kleine Dorf historisch bedingt sogar zwei Bahnanschlüsse besaß, scheint dieser Schritt zur Beschleunigung des Verkehrs durchaus gerechtfertigt zu sein. Wie diejenigen darüber gedacht haben, die von bzw. nach Darmstadt gereist sind und dann doch auf diesen und nicht auf den anderen Haltepunkt an der Hauptstrecke nach Frankfurt angewiesen waren, ist eine nach über 50 Jahren kaum mehr zu beantwortende Frage.
Die Früh- und Spätzüge wurden neu arrangiert. – Die Züge 4588, 4578 und 4582 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4577, 4579 und 4581 (Richtung Darmstadt) verkehren nur werktags. Zug 3665 verkehrt wieder nur ab Goddelau-Erfelden, übrigens mit Anschluß von einem Zug aus Groß-Gerau, der wiederum Anschluß aus Mainz-Bischofsheim besaß (Opel ?). Züge 4558, 4564, 4568, 4586 und 4590 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4551, 4561, 4567, 4569 und 4583 (Richtung Darmstadt) waren ohne Gepäckbeförderung.
Gültig vom 5. Oktober 1952 bis 16. Mai 1953. Streckennummer 315e. Alle Züge mit Ausnahme von 3602 und 3665 (auch 2. Klasse) verfügten nur über die 3. Klasse.
⇐ | Zugnummer | 3602 | 4552 | 4556 | 4558 | 4588 | 4564 | 4566 | 4568 | 4570 | |
0,0 | Darmstadt | 4.00 | 5.45 | 6.18 | 6.50 | . . . | 8.21 | 9.55 | 11.56 | 12.50 | 13.36 |
10,1 | Griesheim | 4.12 | 5.58 | 6.31 | 7.03 | . . . | 8.33 | 10.09 | 12.08 | 13.04 | 13.48 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.18 | | | 6.37 | 7.09 | . . . | 8.38 | 10.14 | | | 13.09 | 13.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.21 | 6.06 | 6.41 | 7.13 | . . . | 8.41 | 10.17 | 12.15 | 13.12 | 13.56 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Hofh | Hofh | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 6.23 | 7.31 | 7.39 | . . . | 9.34 | 11.01 | 14.30 | ||||
Zugnummer | 4574 | 4576 | 4578 | 4580 | 4582 | 4584 | 4586 | 4590 | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 16.15 | 16.52 | 17.29 | . . . | 18.43 | 19.30 | 21.20 | 22.12 | 23.38 |
10,1 | Griesheim | . . . | 16.29 | 17.05 | 17.42 | . . . | 18.55 | 19.43 | 21.32 | 22.25 | 23.52 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 16.35 | 17.11 | 17.48 | . . . | 19.00 | 19.48 | 21.38 | 22.31 | 23.58 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 16.39 | 17.15 | 17.52 | . . . | 19.03 | 19.51 | 21.41 | 22.34 | 00.01 |
weiter nach | Hofh | Wor | Hofh | Wor | Hofh | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | . . . | 17.16 | 18.14 | 18.30 | . . . | 20.06 | 20.28 | 22.16 | 00.37 | ||
⇒ | Zugnummer | 4551 | 4553 | 4555 | 4557 | 4559 | 4561 | 4567 | |||
Dort Abfahrt | 0.47 | 4.33 | . . . | 4.53 | 6.19 | . . . | . . . | 11.10 | |||
kommt von | Bibl | Hofh | Wor | Wor | Hofh | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 1.16 | 5.10 | . . . | 5.49 | 6.37 | 7.21 | . . . | 9.10 | . . . | 11.49 |
29,6 | Wolfskehlen | 1.20 | 5.15 | . . . | 5.54 | 6.41 | 7.24 | . . . | 9.13 | . . . | 11.52 |
33,5 | Griesheim | 1.26 | 5.21 | . . . | 6.00 | 6.47 | 7.30 | . . . | 9.19 | . . . | 11.58 |
43,6 | Darmstadt | 1.40 | 5.35 | . . . | 6.14 | 7.02 | 7.43 | . . . | 9.33 | . . . | 12.13 |
Zugnummer | 4569 | 4571 | 4573 | 4585 | 4577 | 4579 | 4581 | 4593 | 4583 | 3665 | |
Dort Abfahrt | 13.40 | 16.43 | 17.31 | 18.09 | 19.18 | 19.38 | |||||
kommt von | Hofh | Hofh | Hofh | Hofh | Hofh | Wor | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 13.32 | 14.15 | 15.05 | 17.18 | 18.10 | 18.55 | 19.54 | 20.33 | 22.54 | 0.11 |
29,6 | Wolfskehlen | 13.36 | 14.18 | 15.08 | 17.22 | 18.14 | 18.59 | 19.57 | 20.37 | 22.57 | | |
33,5 | Griesheim | 13.42 | 14.24 | 15.13 | 17.28 | 18.20 | 19.05 | 20.02 | 20.43 | 23.03 | 0.18 |
43,6 | Darmstadt | 13.57 | 14.37 | 15.26 | 17.41 | 18.33 | 19.18 | 20.15 | 20.56 | 23.16 | 0.32 |
Mit der Auslieferung der ersten Schienenbusse 1952 und vermehrt 1953 konnte der Nahverkehr auf eine rentablere Grundlage gestellt werden. In den Folgejahren werden hierdurch neue Zugverbindungen möglich. Ob schon in den Fahrplänen 1952 und 1953 alle mit Schienenbussen beförderten Verbindungen im Fahrplan eingezeichnet waren, wäre noch zu klären.
3602 fährt 20 Minuten früher in Darmstadt ab, hält wieder in Wolfskehlen und steht rund eine halbe Stunde in Goddelau-Erfelden. Die Züge 4588, 4578 und 4582 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4577, 4579 und 4581 (Richtung Darmstadt) verkehren nur werktags. Züge 4558, 4564, 4568, 4586 und 4590 (Richtung Goddelau-Erfelden), sowie 4551, 4561, 4567, 4569 und 4583 (Richtung Darmstadt) waren ohne Gepäckbeförderung.
Gültig vom 17. Mai bis bis 3. Oktober 1953. Streckennummer 315e.
⇐ | Zugnummer | 4556 | 3606 | 4558 | 4570 | 4590 | 4572 | 4560 | |||
Verkehrsweise | w3 oG | 23 | 3 oG | 3 | 3 oG | w 3 | 3 oG | ||||
0,0 | Darmstadt | 3.54 | . . . | 4.50 | 5.28 | . . . | 6.15 | 6.47 | . . . | 8.21 | 10.08 |
10,1 | Griesheim | 4.07 | . . . | 5.03 | 5.42 | . . . | 6.28 | 7.00 | . . . | 8.33 | 10.22 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.13 | . . . | 5.09 | 5.48 | . . . | 6.34 | 7.06 | . . . | 8.38 | 10.27 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.16 | . . . | 5.13 | 5.51 | . . . | 6.37 | 7.10 | . . . | 8.41 | 10.30 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Wor | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 6.38 | . . . | 7.45 | 7.51 | . . . | 9.40 | ||||
Zugnummer | 4574 | 4562 | 4576 | 4564 | 4578 | 4582 | |||||
Verkehrsweise | 3 | 3 oG | 3 | 3 oG | 3 | w 3 | |||||
0,0 | Darmstadt | . . . | 11.48 | . . . | 12.56 | . . . | 13.36 | 14.16 | 15.47 | . . . | 16.52 |
10,1 | Griesheim | . . . | 12.00 | . . . | 13.10 | . . . | 13.49 | 14.30 | 15.59 | . . . | 17.05 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 12.06 | . . . | 13.15 | . . . | 13.54 | 14.35 | 16.05 | . . . | 17.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 12.09 | . . . | 13.18 | . . . | 13.58 | 14.38 | 16.10 | . . . | 17.15 |
weiter nach | Kais | Wor | Kais | Wor | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 14.56 | . . . | . . . | 14.48 | 18.56 | . . . | 18.08 | |||
Zugnummer | 4582 | 4584 | 4586 | 4588 | 4566 | 4568 | |||||
Verkehrsweise | 3 | 3 | w 3 | 3 (1) | 3 oG | 3 oG | |||||
0,0 | Darmstadt | . . . | 17.29 | . . . | 18.34 | 19.30 | . . . | 21.20 | . . . | 22.26 | 23.40 |
10,1 | Griesheim | . . . | 17.42 | . . . | 18.46 | 19.43 | . . . | 21.32 | . . . | 22.41 | 23.53 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 17.48 | . . : | 18.52 | 19.48 | . . . | 21.38 | . . . | 22.47 | 23.59 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 17.52 | . . . | 18.56 | 19.51 | . . . | 21.41 | . . . | 22.50 | 00.02 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | Hofh | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 18.49 | . . . | 20.06 | 20.48 | . . . | 22.16 | . . . | |||
⇒ | Zugnummer | 4557 | 4571 | 4573 | 4575 | 4559 | 4577 | 4591 | |||
Verkehrsweise | w3 oG | 3 | w 3 | 3 | 3 oG | 3 (2) | 3 oG | ||||
Dort Abfahrt | 4.12 | 4.51 | . . . | 6.14 | . . . | 5.43 | . . . | ||||
kommt von | Wor | Wor | Wor | Kais | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.35 | 5.15 | 5.46 | . . . | 6.58 | 7.21 | . . . | 8.35 | 9.10 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | 4.40 | 5.20 | 5.51 | . . . | 7.02 | 7.25 | . . . | | | 9.13 | . . . |
33,5 | Griesheim | 4.47 | 5.27 | 5.57 | . . . | 7.08 | 7.32 | . . . | 8.45 | 9.19 | . . . |
43,6 | Darmstadt | 5.02 | 5.41 | 6.11 | . . . | 7.22 | 7.47 | . . . | 8.58 | 9.33 | . . . |
Zugnummer | 735 | 4561 | 4563 | 4579 | 4565 | 4581 | 4583 | ||||
Verkehrsweise | STw23 | 3 oG | 3 oG | 3 | 3 oG | 3 | w 3 | ||||
Dort Abfahrt | 10.18 | 13.27 | . . . | 13.34 | 16.28 | . . . | . . . | ||||
kommt von | Mann | Wor | Kais | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 11.15 | 12.18 | 13.32 | 14.15 | 14.50 | . . . | 16.50 | 17.24 | . . . | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | | | 12.22 | 13.36 | 14.18 | 14.54 | . . . | 16.54 | 17.28 | . . . | . . . |
33,5 | Griesheim | | | 12.28 | 13.42 | 14.24 | 15.00 | . . . | 17.00 | 17.34 | . . . | . . . |
43,6 | Darmstadt | 11.33 | 12.42 | 13.57 | 14.37 | 15.15 | . . . | 17.13 | 17.47 | . . . | . . . |
Zugnummer | 4585 | 4593 | 4587 | 4567 | 4589 | 4569 | 3667 | ||||
Verkehrsweise | 3 | w 3 | 3 | 3 oG | To (3) | 3 oG | 23 | ||||
Dort Abfahrt | 17.32 | 18.11 | . . . | . . . | 17.49 | . . . | 22.46 | 23.23 | |||
kommt von | Wor | Wor | Kais | Wor | Mann | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 18.23 | 18.58 | . . . | . . . | 20.30 | . . . | 23.09 | 23.30 | 00.14 | 00.45 |
29,6 | Wolfskehlen | 18.28 | 19.02 | . . . | . . . | 20.34 | . . . | 23.13 | 23.34 | 00.18 | 00.48 |
33,5 | Griesheim | 18.34 | 19.08 | . . . | . . . | 20.40 | . . . | 23.19 | 23.40 | 00.24 | 00.54 |
43,6 | Darmstadt | 18.48 | 19.20 | . . . | . . . | 20.53 | . . . | 23.32 | 23.54 | 00.38 | 01.07 |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), To=Schienenomnibus.
(1) mit Anschluß nach Worms.
(2) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 5.49 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
(3) Schienenomnibus, 3. Klasse, ohne Gepäckbeförderung, verkehrt nur werktags.
Die Züge 4556, 4572, 4580, 4586, 4557, 4573, ST735, 4583, 4593 und To4589 verkehrten nicht am 4. Juni 1953.
Nach dem Wiederaufbau der Nibelungenbrücke von Worms über den Rhein ins hessische Ried war die behelfsmäßige Eisenbahnbrücke im Norden von Worms allein dem Schienenverkehr vorbehalten. Dies, aber auch die Instandsetzung des alten und der Bau neuen Lokomotiv- und Wagenmaterials, ermöglichte eine Ausweitung des Zugangebots. Die atomisierende Individualisierung des Verkehrs steckte noch in den Kinderschuhen, so daß selbst auf Nebenstrecken der Bedarf an neuen Verbindungen groß war, auch wenn bald darauf einzelne Strecken stillgelegt wurden. So wurden die Nebenbahnen von Darmstadt-Eberstadt nach Pfungstadt mit dem Sommerfahrplan 1955 für den Personenverkehr und Bickenbach – Seeheim zum Jahresende 1955 ganz eingestellt. Gleichzeitig begannen die Planungen und bald darauf auch die ersten Baumaßnahmen zur Elektrifizierung der Hauptstrecken. Ob eine Elektrifizierung für den Riedbahnast von Goddelau-Erfelden nach Darmstadt jemals angedacht wurde, ist mir nicht bekannt. Faktisch bedeutete die Nichtelektrifizierung dieser Strecke die bloße Redektion auf einen reinen Zubringerdienst, der mit der gewaltigen Automobilisierung seit Ende der 50er Jahre jedoch mehr und mehr obsolet wurde. Die Streckenstillegung zum Winterfahrplan 1970/71 war eine logische Folge und wurde seit Beginn der 60er Jahre mit der Umstellung einzelner Fahrten auf Bahnbusse forciert.
Zunächst jedoch erlebte die Riedbahn eine Ausweitung des Angebots. Fuhren zu Beginn der 50er Jahre etwa 17 Zugpaare zwischen Darmstadt und Goddelau-Erfelden, so betrug der Höchststand während des Sommerfahrplans 1955 bzw. 1958 27 Zugpaare.
Dies erfordert (auf dieser Seite) die Ausweitung der tabellarischen Übersicht auf drei Reihen pro Fahrtrichtung. Ergänzend werden Zuggattungen, Wagenklassen und Verkehrstage angegeben, sowie festgehalten, ob es sich um Triebwagenfahrten mit oder ohne Gepäckbeförderung gehandelt hat. Der Regelfall war im Sommerdienst 1953 die Beförderung mit der 3. Wagenklasse. Neben ST735 verfügte nur das Zugpaar 3667/3606 von und nach Mannheim zusätzlich über die 2. Wagenklasse.
Der Städteschnellverkehrstriebwagen 735 von Mannheim nach Darmstadt gehörte zu dem kurzzeitigen Versuch, die Verkehrsbedürfnisse nach schnellen Verbindungen für die Massen erschwinglich zu befriedigen. Im Gegensatz zu den weiterhin verkehrenden Eilzügen waren die Städteschnellverbindungen zuschlagfrei. Überhaupt zeigte sich die Deutsche Bundesbahn mit der Einführung neuer Zuggattungen recht innovativ. So gab es Triebwagen (T) und Schienenomnibusse (To), Städteschnellverbindungen (S), die auch mit Triebwagen durchgeführt werden konnten (ST), und konsequent dann auch Städteschnellverbindungs-Schienenomnibusse (Sto). Angezeigt wurde für einige Fahrplanperioden zudem, ob die angebotenen Verbindungen durch Wagen in „moderner Leichtbauweise“ (LS) durchgeführt wurden. Der Eilzugzuschlag wurde 1954 abgeschafft, womit auch die Städteschnellverbindungen zu bloßen Eilzügen umgewidmet wurden.
Neu eingerichtet wurde eine Direktverbindung von Darmstadt über Worms und Marnheim nach Kaiserslautern mit zwei durchgehenden Zügen aus Darmstadt und drei durchgehenden Zügen aus Kaiserslautern. Dieser Zugumlauf wurde im Sommer 1963 eingestellt.
Gültig vom 4. Oktober 1953 bis zum 22. Mai 1954. Streckennummer 315e.
⇐ | Zugnummer | 4556 | 3606 | 4558 | 4570 | 4590 | 4710 | 4572 | 4560 | ||
Verkehrsweise | w 23 | 23 | 3 oG | 3 | 3 oG | 3 oG | w 3 | 3 oG | |||
0,0 | Darmstadt | 3.54 | . . . | 4.50 | 5.28 | . . . | 6.18 | 6.41 | 7.04 | 8.21 | 10.08 |
10,1 | Griesheim | 4.07 | . . . | 5.03 | 5.42 | . . . | 6.29 | 6.53 | | | 8.33 | 10.22 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.13 | . . . | 5.09 | 5.48 | . . . | 6.34 | 6.59 | | | 8.38 | 10.27 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.16 | . . . | 5.13 | 5.51 | . . . | 6.37 | 7.02 | 7.22 | 8.41 | 10.30 |
weiter nach | Mann | Wor | Gern | Wor | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 6.38 | . . . | 7.45 | 7.51 | 9.40 | |||||
Zugnummer | 4574 | 4562 | 4576 | 4564 | 4578 | 4582 | |||||
Verkehrsweise | 3 | 3 oG | 3 | 3 oG | 3 | w 3 | |||||
0,0 | Darmstadt | . . . | 11.48 | . . . | 12.56 | . . . | 13.36 | 14.20 | 15.47 | . . . | 16.52 |
10,1 | Griesheim | . . . | 12.00 | . . . | 13.10 | . . . | 13.49 | 14.32 | 15.59 | . . . | 17.05 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 12.06 | . . . | 13.15 | . . . | 13.54 | 14.38 | 16.05 | . . . | 17.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 12.09 | . . . | 13.18 | . . . | 13.58 | 14.41 | 16.10 | . . . | 17.15 |
weiter nach | Kais | Wor | Kais | Wor | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 14.56 | . . . | . . . | 14.48 | 18.56 | . . . | 18.08 | |||
Zugnummer | 4582 | 4584 | 4586 | 4596 | 4588 | 4566 | 4568 | ||||
Verkehrsweise | 3 | 3 | w 3 | 3 | 3 (1) | 3 oG | 3 oG | ||||
0,0 | Darmstadt | . . . | 17.27 | . . . | 18.36 | 19.30 | 20.40 | 21.20 | . . . | 22.26 | 23.40 |
10,1 | Griesheim | . . . | 17.40 | . . . | 18.47 | 19.43 | 20.54 | 21.32 | . . . | 22.41 | 23.53 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 17.46 | . . : | 18.52 | 19.48 | 21.00 | 21.38 | . . . | 22.47 | 23.59 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 17.49 | . . . | 18.56 | 19.51 | 21.03 | 21.41 | . . . | 22.50 | 00.02 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | Hofh | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 18.49 | . . . | 19.43 | 20.48 | 22.16 | . . . | ||||
⇒ | Zugnummer | 4557 | 4571 | 4573 | 4595 | 4575 | 4559 | 4577 | 4591 | ||
Verkehrsweise | w 23 | 3 | w 3 | 3 oG | 3 | 3 oG | 3 (2) | 3 oG | |||
Dort Abfahrt | 4.12 | 4.51 | 6.14 | . . . | 5.43 | . . . | |||||
kommt von | Wor | Wor | Wor | Kais | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.35 | 4.59 | 5.46 | 6.33 | 6.58 | 7.29 | . . . | 8.35 | 9.06 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | 4.40 | 5.02 | 5.51 | | | 7.02 | 7.33 | . . . | | | 9.09 | . . . |
33,5 | Griesheim | 4.47 | 5.08 | 5.57 | | | 7.08 | 7.39 | . . . | 8.45 | 9.15 | . . . |
43,6 | Darmstadt | 5.02 | 5.21 | 6.11 | 6.54 | 7.22 | 7.54 | . . . | 8.58 | 9.29 | . . . |
Zugnummer | 735 | 4561 | 4563 | 4579 | 4565 | 4581 | 4583 | ||||
Verkehrsweise | STw23 | 3 oG | 3 oG | 3 | 3 oG | 3 | 3 (3) | ||||
Dort Abfahrt | 10.18 | 13.27 | . . . | 13.34 | 16.28 | . . . | . . . | ||||
kommt von | Mann | Wor | Kais | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 11.16 | 12.18 | 13.32 | 14.15 | 14.50 | . . . | 16.13 | 17.18 | . . . | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | | | 12.22 | 13.36 | 14.18 | 14.54 | . . . | 16.16 | 17.22 | . . . | . . . |
33,5 | Griesheim | | | 12.28 | 13.42 | 14.24 | 15.00 | . . . | 16.22 | 17.27 | . . . | . . . |
43,6 | Darmstadt | 11.34 | 12.42 | 13.57 | 14.37 | 15.15 | . . . | 16.34 | 17.39 | . . . | . . . |
Zugnummer | 4585 | 4593 | 4587 | 4597 | 4567 | 4589 | 4569 | 3667 | |||
Verkehrsweise | 3 | w 3 | 3 | 3 | 3 oG | To (4) | 3 oG | 23 | |||
Dort Abfahrt | 17.32 | 18.11 | . . . | . . . | 17.49 | 22.46 | 23.34 | ||||
kommt von | Wor | Wor | Kais | Wor | Mann | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 18.23 | 18.58 | . . . | . . . | 20.30 | 21.32 | 23.09 | 23.30 | 00.14 | 01.07 |
29,6 | Wolfskehlen | 18.28 | 19.01 | . . . | . . . | 20.34 | 21.36 | 23.13 | 23.34 | 00.18 | 01.10 |
33,5 | Griesheim | 18.34 | 19.06 | . . . | . . . | 20.40 | 21.42 | 23.19 | 23.40 | 00.24 | 01.16 |
43,6 | Darmstadt | 18.48 | 19.18 | . . . | . . . | 20.53 | 21.57 | 23.32 | 23.54 | 00.38 | 01.29 |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), To=Schienenomnibus.
(1) mit Anschluß nach Worms.
(2) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
(3) verkehrt von Worms nach Biblis nur werktags.
(4) Schienenomnibus, 3. Klasse, ohne Gepäckbeförderung, verkehrt nur werktags.
Gültig vom 23. Mai bis zum 2. Oktober 1954. Streckennummer 315c.
⇐ | Zugnummer | 3606 | 3608 | 2614 | 2620 | 3614 | 3616 | 3618 | 3620 | ||
Verkehrsweise | 3 oG | T23oG | N23 | Nw 23 | 3 | 3 oG | 3 (1) | 3 oG | |||
0,0 | Darmstadt | 3.50 | 4.28 | 5.00 | 5.40 | . . . | 6.15 | 6.49 | . . . | 8.21 | 9.54 |
10,1 | Griesheim | 4.02 | 4.40 | 5.10 | 5.51 | . . . | 6.25 | 7.01 | . . . | 8.31 | 10.07 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.08 | 4.46 | 5.16 | 5.56 | . . . | 6.30 | 7.07 | . . . | 8.36 | 10.13 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.12 | 4.50 | 5.19 | 5.59 | . . . | 6.34 | 7.11 | . . . | 8.39 | 10.17 |
weiter nach | Bibl | Mann | M-Nst | Wor | Gern | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | 4.55 | 6.35 | 7.00 | . . . | 7.42 | 7.26 | . . . | 9.23 | 10.45 | ||
Zugnummer | 3644 | 3624 | 3626 | 3628 | 3630 | 3632 | 3648 | 3636 | |||
Verkehrsweise | 3 | 3 oG | 3 oG | s3 oG | 3 | 3 oG | 3 | a3 oG | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 11.48 | 12.10 | 12.56 | 13.17 | 13.40 | 14.25 | 16.00 | . . . | 16.52 |
10,1 | Griesheim | . . . | 11.58 | 12.22 | 13.08 | 13.31 | 13.50 | 14.37 | 16.10 | . . . | 17.05 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 12.03 | 12.28 | 13.14 | 13.37 | 13.56 | 14.43 | 16.15 | . . . | 17.11 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 12.06 | 12.32 | 13.18 | 13.41 | 13.59 | 14.47 | 16.19 | . . . | 17.15 |
weiter nach | Kais | Wor | Kais | ||||||||
Dort Ankunft | . . . | 14.51 |   | 14.53 | 19.01 | . . . | |||||
Zugnummer | 3638 | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3654 | 3656 | 3658 | ||
Verkehrsweise | w 3 | 3 | 3 oG | 3 | w 3 | 3 oG | 3 (1) | 3 oG | 3 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 17.10 | 17.35 | 18.00 | 18.36 | 19.18 | 19.50 | 21.25 | . . . | 22.35 | 23.35 |
10,1 | Griesheim | 17.20 | 17.46 | 18.12 | 18.47 | 19.28 | 20.02 | 21.35 | . . . | 22.47 | 23.47 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.25 | 17.52 | 18.18 | 18.52 | 19.33 | 20.08 | 21.40 | . . . | 22.53 | 23.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.28 | 17.55 | 18.22 | 18.56 | 19.35 | 20.12 | 21.43 | . . . | 22.57 | 23.57 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | Wor | Bieb | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 18.09 | 18.30 | 19.37 | 20.15 | 20.32 | 22.11 | . . . | ||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3613 | 3615 | 3641 | 3617 | |||
Verkehrsweise | 3 | T23oG | w 3 | 3 | 3 | 3 (2) | 3 oG | ||||
Dort Abfahrt | . . . | 4.25 | 5.26 | 5.55 | 6.27 | . . . | 5.51 | . . . | |||
kommt von | Wor | Wor | Bibl | Wor | Kais | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 5.07 | 5.39 | 6.08 | 6.44 | 7.20 | . . . | 8.26 | 9.08 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 5.10 | 5.43 | 6.11 | 6.48 | 7.23 | . . . | 8.29 | 9.12 | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | 5.15 | 5.49 | 6.17 | 6.54 | 7.29 | . . . | 8.34 | 9.18 | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | 5.28 | 6.04 | 6.30 | 7.10 | 7.42 | . . . | 8.46 | 9.33 | . . . |
Zugnummer | 737 | 3621 | 3623 | 3627 | 3629 | 3631 | 3633 | 3645 | 3635 | 3637 | |
Verkehrsweise | ET 23 | 3 oG | 3 oG | 3 oG | 3 (3) | s3 oG | 3 oG | 3 | 3 | 3 oG | |
Dort Abfahrt | 10.18 | 11.43 | 13.46 |   | 13.42 | 16.35 | |||||
kommt von | Mann | Bibl | Hofh | Kais | Wor | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 11.20 | 12.15 | 12.44 | 13.30 | 14.27 | 14.51 | 15.21 | 16.13 | 17.12 | 17.51 |
29,6 | Wolfskehlen | | | 12.19 | 12.48 | 13.34 | 14.30 | 14.55 | 15.25 | 16.16 | 17.15 | 17.55 |
33,5 | Griesheim | | | 12.25 | 12.54 | 13.40 | 14.35 | 15.01 | 15.31 | 16.21 | 17.19 | 18.01 |
43,6 | Darmstadt | 11.37 | 12.40 | 13.09 | 13.55 | 14.47 | 15.16 | 15.46 | 16.34 | 17.32 | 18.16 |
Zugnummer | 3639 | 3643 | 3647 | 2655 | 3649 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | 2667 | |
Verkehrsweise | w 3 | 3 | 3 oG | w 3 | 3 | 3 oG | 3 | T3 oG | 3 oG | N 23 | |
Dort Abfahrt | 17.32 | 18.11 | 19.06 | 17.48 | 22.40 | 23.41 | |||||
kommt von | Wor | Wor | Mann | Kais | Wor | Mann | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 18.09 | 18.52 | 19.20 | 20.10 | 20.26 | 21.21 | 23.05 | 23.26 | 00.10 | 00.53 |
29,6 | Wolfskehlen | 18.12 | 18.55 | 19.24 | 20.14 | 20.30 | 21.25 | 23.09 | 23.29 | 00.14 | 00.56 |
33,5 | Griesheim | 18.17 | 19.00 | 19.30 | 20.19 | 20.35 | 21.31 | 23.15 | 23.35 | 00.20 | 01.01 |
43,6 | Darmstadt | 18.28 | 19.11 | 19.45 | 20.32 | 20.47 | 21.46 | 23.29 | 23.48 | 00.35 | 01.14 |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), N=Nahschnellverkehrszug.
(1) mit Anschluß nach Worms.
(2) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
(3) mit Anschluß aus Worms.
Die Streckennummer wurde von 315e in 315c geändert. Neben einer Reorganisation der Zugnummernpläne fällt die Ausweitung des Fahrplanangebots ins Ausge. So gibt es morgens nicht nur (wie gehabt) eine Direktverbindung zum Mannheimer Hauptbahnhof, sondern zusätzlich eine in die Mannheimer Neckarstadt. Abends verkehrt in der Gegenrichtung ein zusätzlicher Zug aus Mannheim nach Darmstadt. Hiermit erschließt die Deutsche Bundesbahn dem Daimler-Benz-Konzern das Arbeitskräftereservoir des hessischen Rieds.
ET 737 ist im Gegensatz zum Winterfahrplan 1953/54 ein Flügelzug zu ET 735 von Mannheim nach Frankfurt mit gleicher Fahrlage wie im Halbjahr zuvor.
Gültig vom 3. Oktober 1954 bis zum 21. Mai 1955. Streckennummer 315c.
⇐ | Zugnummer | 3606 | 3608 | 2614 | 2620 | 3614 | 3616 | 3662 | 3618 | 3620 | |
Verkehrsweise | 3 oG | T23oG | (1) | Nw 23 | T3 oG | 3 oG | 3 | 3 (2) | 3 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 3.50 | 4.28 | 4.55 | 5.40 | . . . | 6.15 | 6.49 | 7.25 | 8.21 | 9.54 |
10,1 | Griesheim | 4.02 | 4.40 | 5.06 | 5.51 | . . . | 6.25 | 7.01 | 7.37 | 8.31 | 10.07 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.08 | 4.46 | 5.12 | 5.56 | . . . | 6.30 | 7.07 | 7.43 | 8.36 | 10.13 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.12 | 4.50 | 5.15 | 5.59 | . . . | 6.34 | 7.11 | 7.47 | 8.39 | 10.17 |
weiter nach | Bibl | M-Nst | Mann | Wor | Gern | Hofh | Bibl | ||||
Dort Ankunft | 4.55 | 6.22 | 7.04 | . . . | 7.42 | 7.27 | 9.23 | 10.45 | |||
Zugnummer | 3644 | 3624 | 3626 | 3628 | 3630 | 3632 | 3648 | 3638 | |||
Verkehrsweise | 3 | 3 oG | 3 oG | s3 oG | 3 | 3 oG | 3 | w 3 | |||
0,0 | Darmstadt | . . . | 11.48 | 12.10 | 12.56 | 13.17 | 13.40 | 14.25 | 16.00 | . . . | 16.58 |
10,1 | Griesheim | . . . | 11.58 | 12.22 | 13.08 | 13.31 | 13.50 | 14.37 | 16.10 | . . . | 17.10 |
14,0 | Wolfskehlen | . . . | 12.03 | 12.28 | 13.14 | 13.37 | 13.56 | 14.43 | 16.15 | . . . | 17.15 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | . . . | 12.06 | 12.32 | 13.18 | 13.41 | 13.59 | 14.47 | 16.19 | . . . | 17.19 |
weiter nach | Kais | Wor | Kais | Wor | |||||||
Dort Ankunft | . . . | 14.51 |   | 14.53 | 19.01 | . . . | 18.09 | ||||
Zugnummer | 3636 | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3656 | 3654 | 3658 | ||
Verkehrsweise | a3 oG | 3 | 3 oG | 3 (2) | w 3 | 3 oG | 3 oG | T3 oG | 3 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.39 | 18.00 | 18.36 | 19.18 | 20.30 | 21.16 | . . . | 22.37 | 23.35 |
10,1 | Griesheim | 17.23 | 17.49 | 18.12 | 18.47 | 19.28 | 20.42 | 21.28 | . . . | 22.49 | 23.47 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.29 | 17.54 | 18.18 | 18.52 | 19.33 | 20.48 | 21.33 | . . . | 22.54 | 23.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.32 | 17.57 | 18.22 | 18.56 | 19.35 | 20.52 | 21.37 | . . . | 22.57 | 23.57 |
weiter nach | Wor | Hofh | Wor | Wor | |||||||
Dort Ankunft | 18.38 | 19.26 | 20.15 | . . . | 23.37 | ||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3613 | 3613 | 3659 | 3615 | 3641 | 3617 | |
Verkehrsweise | T 3 | T23oG | w 3 | w 3 | f 3 | w 3 | 3 | 3 (3) | 3 oG | ||
Dort Abfahrt | 4.20 | 5.18 | 5.55 | 5.55 | 6.26 | 6.27 | 5.51 | . . . | |||
kommt von | Wor | Wor | Bibl | Bibl | Bibl | Wor | Kais | ||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 5.07 | 5.39 | 6.04 | 6.23 | 6.44 | 6.55 | 7.20 | 8.26 | 9.08 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | 5.10 | 5.43 | 6.08 | | | 6.48 | 6.59 | 7.23 | 8.29 | 9.12 | . . . |
33,5 | Griesheim | 5.15 | 5.49 | 6.14 | | | 6.54 | 7.05 | 7.29 | 8.34 | 9.18 | . . . |
43,6 | Darmstadt | 5.28 | 6.04 | 6.28 | 6.45 | 7.10 | 7.20 | 7.42 | 8.46 | 9.33 | . . . |
Zugnummer | 737 | 3621 | 3623 | 3627 | 3629 | 3631 | 3633 | 3645 | 3635 | 3637 | |
Verkehrsweise | ET 23 | 3 oG | 3 oG | 3 oG | 3 (4) | s3 oG | 3 oG | 3 | 3 (5) | 3 oG | |
Dort Abfahrt | 10.18 | 11.43 | 13.46 |   | 13.42 | 16.36 | |||||
kommt von | Mann | Bibl | Hofh | Kais | Wor | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 11.20 | 12.15 | 12.44 | 13.30 | 14.27 | 14.51 | 15.21 | 16.13 | 17.14 | 17.51 |
29,6 | Wolfskehlen | | | 12.19 | 12.48 | 13.34 | 14.30 | 14.55 | 15.25 | 16.16 | 17.17 | 17.55 |
33,5 | Griesheim | | | 12.25 | 12.54 | 13.40 | 14.35 | 15.01 | 15.31 | 16.21 | 17.22 | 18.01 |
43,6 | Darmstadt | 11.37 | 12.40 | 13.09 | 13.55 | 14.47 | 15.16 | 15.46 | 16.34 | 17.34 | 18.16 |
Zugnummer | 3639 | 3643 | 3647 | 3649 | 2657 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | 2667 | |
Verkehrsweise | w 3 | 3 (6) | 3 oG | 3 | Nw 23 | 3 oG | 3 | T3 oG | 3 oG | N 23 | |
Dort Abfahrt | 17.32 | 18.11 | 17.48 | 19.32 | 22.40 | 23.41 | |||||
kommt von | Wor | Wor | Kais | Mann | Wor | Mann | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 18.09 | 18.52 | 19.20 | 20.26 | 20.43 | 21.16 | 22.10 | 23.26 | 00.10 | 01.05 |
29,6 | Wolfskehlen | 18.12 | 18.55 | 19.24 | 20.30 | 20.46 | 21.20 | 22.14 | 23.29 | 00.14 | 01.08 |
33,5 | Griesheim | 18.17 | 19.00 | 19.30 | 20.35 | 20.51 | 21.30 | 22.19 | 23.35 | 00.20 | 01.13 |
43,6 | Darmstadt | 18.28 | 19.11 | 19.45 | 20.47 | 21.04 | 21.45 | 22.34 | 23.48 | 00.35 | 01.26 |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), N=Nahschnellverkehrszug.
(1) Zug führt 2. und 3. Klasse, verkehrt werktags nach Mannheim-Neckarstadt, an 6.22. Sonntags und feiertags nach Mannheim Hauptbahnhof, an 6.35, geführt mit einem viertelstündigen Aufenthalt in Lampertheim.
(2) mit Anschluß nach Worms.
(3) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
(4) mit Anschluß aus Worms.
(5) Werktags als Triebwagen, sonn- und feiertags als Dampfzug, jeweils 3. Klasse und ohne Gepäckbeförderung.
(6) Sonn- und feiertags als Triebwagen ohne Gepäckbeförderung.
Die beiden morgendlichen Züge N 2614 und N 2620 nach Mannheim tauschen das Fahrziel (Hauptbahnhof bzw. Neckarstadt). 3614 als Triebwagen. 3535 und 3638, sowie 3654 und 3656 tauschen Fahrlage und vermutlich auch Zugumlauf. ET 737 ist Flügelzug zu ET 735 von Mannheim nach Frankfurt. N 2655 aus Mannheim verkehrt nur noch bis Biblis, dafür wird N 2657, der zuvor von Mannheim nach Gernsheim fuhr, bis Darmstadt verlängert. 3656/3653 wurden um etwa eine Stunde vorverlegt.
Mit dem Winterfahrplan 1954/55 hält auch das Triebwagensymbol Einzug in die Kursbücher. Es findet sowohl für Schienenbusse als auch für Fernschnellzugtriebwagen Verwendung.
Gültig vom 21. Mai bis zum 1. Oktober 1955. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3606 | 3608 | 2614 | 2620 | 3614 | 3616 | 3662 | 3618 | 3620 | |
Verkehrsweise | 3 (1) | 3oG(1) | N (2) | Nw 23 | T3 oG | T (3) | 3 | 3oG(1) | T23oG | ||
0,0 | Darmstadt | 3.42 | 4.30 | 4.48 | 5.33 | . . . | 6.16 | 6.49 | 7.25 | 8.23 | 9.52 |
10,1 | Griesheim | 3.55 | 4.43 | 4.59 | 5.44 | . . . | 6.26 | 7.02 | 7.37 | 8.35 | 10.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.01 | 4.49 | 5.04 | 5.49 | . . . | 6.31 | 7.08 | 7.43 | 8.41 | 10.08 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.05 | 4.53 | 5.08 | 5.53 | . . . | 6.34 | 7.11 | 7.47 | 8.45 | 10.12 |
weiter nach | Hofh | Hofh | M-Nst | Mann | Wor | Hofh | Hofh | ||||
Dort Ankunft | 4.54 | 5.30 | 6.26 | 7.04 | . . . | 7.22 | 7.47 | 9.32 | |||
Zugnummer | 3622 | 3644 | 3624 | 3626 | 3636 | 3630 | 3628 | 3648 | 3632 | 3638 | |
Verkehrsweise | Nw3oG | 23 | b 3 | 3 oG | s3 oG | 3 | 3 oG | 3 | 3oG(1) | w3(1) | |
0,0 | Darmstadt | 10.52 | 11.48 | 12.13 | 12.48 | 13.04 | 13.32 | 15.01 | 15.45 | 16.14 | 16.53 |
10,1 | Griesheim | 11.04 | 11.59 | 12.24 | 13.01 | 13.15 | 13.42 | 15.13 | 15.56 | 16.26 | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 11.10 | 12.04 | 12.29 | 13.07 | 13.20 | 13.48 | 15.19 | 16.01 | 16.32 | 17.08 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 11.14 | 12.07 | 12.33 | 13.11 | 13.23 | 13.50 | 15.23 | 16.04 | 16.36 | 17.13 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Kais | Hofh | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 12.01 | 14.52 |   | 14.35 | 18.53 | 17.13 | 17.54 | ||||
Zugnummer | 3636 | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3656 | 3654 | 3658 | ||
Verkehrsweise | a3 | 3 (4) | 3 oG | 3 | w 3 | 3 oG | 3 oG | T3 oG | 3 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.30 | 18.14 | 18.38 | 19.27 | 20.28 | 21.07 | . . . | 22.39 | 23.42 |
10,1 | Griesheim | 17.21 | 17.40 | 18.26 | 18.48 | 19.37 | 20.40 | 21.19 | . . . | 22.49 | 23.55 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.26 | 17.46 | 18.32 | 18.54 | 19.42 | 20.46 | 21.25 | . . . | 22.54 | 00.01 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.30 | 17.49 | 18.36 | 18.57 | 19.45 | 20.50 | 21.29 | . . . | 22.58 | 00.05 |
weiter nach | Hofh | Wor | Wor | Wor | |||||||
Dort Ankunft | 18.29 | 19.48 | 20.28 | . . . | 23.51 | ||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3609 | 3611 | 3613 | 3615 | 3663 | 3641 | 3617 | 3621 | |
Verkehrsweise | T3 oG | w3(5) | w3(5) | 3oG(6) | 3 | 3 oG | 23 (7) | T23oG | T23oG | ||
Dort Abfahrt | 4.20 | . . . | 5.24 | 5.37 | 6.22 | 6.30 | 5.51 | ||||
kommt von | Wor | Hofh | Hofh | Hofh | Wor | Kais | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 5.08 | . . . | 6.03 | 6.17 | 6.57 | 7.22 | 7.53 | 8.25 | 9.08 | 10.23 |
29,6 | Wolfskehlen | 5.12 | . . . | 6.07 | 6.21 | 7.00 | 7.25 | 7.57 | 8.29 | 9.11 | 10.27 |
33,5 | Griesheim | 5.18 | . . . | 6.14 | 6.29 | 7.06 | 7.30 | 8.03 | 8.34 | 9.17 | 10.33 |
43,6 | Darmstadt | 5.31 | . . . | 6.29 | 6.44 | 7.21 | 7.43 | 8.18 | 8.46 | 9.30 | 10.48 |
Zugnummer | 737 | 3623 | 3627 | 3629 | 3633 | 3645 | 3635 | 3637 | 3631 | ||
Verkehrsweise | ETw23 | 3 oG | 3 | 3oG(5) | 3 oG | 23 | N3 oG | T 3 | a 3 | ||
Dort Abfahrt | 10.29 | 11.33 | . . . | 13.54 |   | 13.31 | 16.27 | 16.59 | |||
kommt von | Mann | Hofh | Hofh | Kais | Wor | Wor | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 11.28 | 12.12 | . . . | 13.37 | 14.32 | 15.44 | 16.09 | 17.17 | 17.49 | 18.05 |
29,6 | Wolfskehlen | | | 12.16 | . . . | 13.40 | 14.36 | 15.48 | 16.12 | 17.21 | 17.52 | 18.08 |
33,5 | Griesheim | | | 12.22 | . . . | 13.46 | 14.42 | 15.54 | 16.17 | 17.27 | 17.58 | 18.14 |
43,6 | Darmstadt | 11.45 | 12.37 | . . . | 13.58 | 14.57 | 16.09 | 16.30 | 17.42 | 18.11 | 18.27 |
Zugnummer | 3639 | 3643 | 3647 | 2657 | 3649 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | 2667 | |
Verkehrsweise | 3oG(5) | w3(5) | 3 oG | N (8) | 23 | 3 oG | 3 | T3 oG | 3 oG | N 23 | |
Dort Abfahrt | 17.50 | 18.27 | 19.22 | 17.46 | 22.49 | 23.45 | |||||
kommt von | Hofh | Hofh | Mann | Kais | Wor | Mann | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 18.27 | 18.56 | 19.17 | 20.24 | 20.45 | 21.23 | 22.10 | 23.43 | 00.20 | 01.00 |
29,6 | Wolfskehlen | 18.30 | 18.59 | 19.20 | 20.28 | 20.48 | 21.27 | 22.14 | 23.46 | 00.24 | 01.04 |
33,5 | Griesheim | 18.36 | 19.04 | 19.26 | 20.33 | 20.53 | 21.33 | 22.20 | 23.52 | 00.30 | 01.11 |
43,6 | Darmstadt | 18.52 | 19.16 | 19.43 | 20.45 | 21.06 | 21.48 | 22.35 | 00.05 | 00.45 | 01.26 |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), N=Nahschnellverkehrszug.
(1) mit Anschluß nach Worms.
(2) Zug führt 2. und 3. Klasse, verkehrt werktags nach Mannheim-Neckarstadt, an 6.26, sonn- und feiertags nach Mannheim Hauptbahnhof, an 6.38.
(3) Triebwagen 2. und 3. Klasse, ohne Gepäckbeförderung. In Biblis nach halstündigem Aufenthalt Anschluß nach Worms.
(4) werktags bis Hofheim mit Anschluß nach Worms, an Hofheim ca. 18.29 (das geht aus dem Fahrplan nicht hervor), sonn- und feiertags bis Worms, an 18.39.
(5) mit Anschluß aus Worms.
(6) werktags mit Anschluß aus Worms.
(7) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
(8) täglich 2. und 3. Klasse von Mannheim nach Goddelau-Erfelden, werktags verlängert bis Darmstadt.
Mit Beginn des Jahresfahrplans 1955/56 wird die seit 1869 von Darmstadt nach Worms geführte Strecke auf zwei Kursbuchtabellen aufgeteilt, obwohl durchgehende Züge von Darmstadt nach Worms und umgekehrt weiterhin verkehrten. Das Teilstück von Darmstadt nach Goddelau-Erfelden wird in die Riedbahn-Hauptstrecke von Frankfurt nach Mannheim eingegliedert, das Teilstück von Worms nach Biblis wird der Strecke 315f von Worms nach Bensheim als Abzweig nach Biblis zugeschlagen. Diese Zuordnung wird bis zur Stillegung des östlichen Riedbahnastes im September 1970 für den Personenverkehr beibehalten.
ET 737 ist Flügelzug zu ET 735 von Mannheim nach Frankfurt, verkehrt jedoch zwischen Goddelau-Erfelden und Darmstadt nur noch werktags, auf dem restlichen Streckenabschnitt jedoch weiterhin täglich. Das Zugangebot wurde leicht umgruppiert, blieb jedoch im Wesentlichen erhalten.
Gültig vom 2. Oktober 1955 bis zum 2. Juni 1956. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3606 | 3608 | 2620 | 3614 | 3616 | 3616 | 3662 | 3618 | 3620 | |
Verkehrsweise | w3(1) | 3oG(2) | Nw 23 | T3 oG | Tw(3) | f 3 | w3 oG | 3oG(2) | T (4) | ||
0,0 | Darmstadt | 3.42 | 4.28 | . . . | 5.33 | 6.16 | 6.49 | 6.49 | 7.25 | 8.23 | 9.52 |
10,1 | Griesheim | 3.55 | 4.43 | . . . | 5.44 | 6.26 | 7.02 | 7.02 | 7.37 | 8.35 | 10.03 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.01 | 4.49 | . . . | 5.49 | 6.31 | 7.08 | 7.08 | 7.43 | 8.41 | 10.08 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.05 | 4.53 | . . . | 5.53 | 6.34 | 7.11 | 7.11 | 7.47 | 8.45 | 10.12 |
weiter nach | Hofh | Hofh | Mann | Wor | Hofh | Hofh | |||||
Dort Ankunft | 4.54 | 5.30 | . . . | 7.04 | 7.22 | 7.47 | 9.32 | ||||
Zugnummer | 3622 | 3644 | 3624 | 3626 | 3630 | 3628 | 3648 | 3632 | 3638 | ||
Verkehrsweise | Nw3oG | 23 | w 3 | 3 oG | 3 | 3 oG | 23 | w3 (5) | w23(2) | ||
0,0 | Darmstadt | 10.55 | 11.48 | 12.11 | 13.00 | . . . | 13.32 | 14.19 | 15.45 | 16.14 | 16.53 |
10,1 | Griesheim | 11.05 | 11.59 | 12.24 | 13.13 | . . . | 13.42 | 14.32 | 15.56 | 16.26 | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 11.11 | 12.04 | 12.30 | 13.19 | . . . | 13.48 | 14.38 | 16.01 | 16.32 | 17.08 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 11.14 | 12.07 | 12.34 | 13.23 | . . . | 13.50 | 14.42 | 16.04 | 16.36 | 17.13 |
weiter nach | Wor | Kais | Lamp | Wor | Kais | Hofh | Hofh | ||||
Dort Ankunft | 11.56 | 14.52 | 13.20 | . . . | 14.35 | 18.53 | 17.13 | 17.54 | |||
Zugnummer | 3636 | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3656 | 3654 | 3658 | ||
Verkehrsweise | a 23 | 3 (6) | 3 oG | 23 | w 23 | 3 oG | w3 oG | T3 oG | 3 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.30 | 18.14 | 18.38 | 19.27 | 20.28 | 21.08 | . . . | 22.39 | 23.42 |
10,1 | Griesheim | 17.21 | 17.40 | 18.26 | 18.48 | 19.37 | 20.39 | 21.19 | . . . | 22.49 | 23.55 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.26 | 17.46 | 18.32 | 18.54 | 19.42 | 20.44 | 21.25 | . . . | 22.54 | 00.01 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.30 | 17.49 | 18.36 | 18.57 | 19.45 | 20.48 | 21.29 | . . . | 22.58 | 00.05 |
weiter nach | Hofh | Wor | Wor | Wor | |||||||
Dort Ankunft | 18.29 | 19.48 | 20.29 | . . . | 23.51 | ||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3609 | 3611 | 3613 | 3615 | 3663 | 3641 | 3617 | 3621 | |
Verkehrsweise | T3 oG | w23(7) | 3 (8) | w3(9) | 3 | 3 oG | 23(10) | T(11) | T (4) | ||
Dort Abfahrt | 4.20 | . . . | 5.27 | 5.37 | 6.22 | 6.30 | 5.51 | ||||
kommt von | Wor | Hofh | Hofh | Hofh | Wor | Kais | |||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 5.08 | . . . | 6.03 | 6.19 | 6.57 | 7.22 | 7.53 | 8.25 | 9.08 | 10.23 |
29,6 | Wolfskehlen | 5.12 | . . . | 6.07 | 6.22 | 7.00 | 7.25 | 7.57 | 8.29 | 9.11 | 10.27 |
33,5 | Griesheim | 5.18 | . . . | 6.14 | 6.29 | 7.06 | 7.30 | 8.03 | 8.34 | 9.17 | 10.33 |
43,6 | Darmstadt | 5.31 | . . . | 6.29 | 6.44 | 7.21 | 7.43 | 8.18 | 8.46 | 9.30 | 10.48 |
Zugnummer | 3623 | 3627 | 3629 | 3633 | 3645 | 3635 | 3637 | 3631 | |||
Verkehrsweise | 3 oG | 3 | w3 oG | 3 oG | 23 | N3 oG | T 3 | a 23 | |||
Dort Abfahrt | . . . | 11.33 | . . . | 13.57 |   | 13.29 | 16.27 | 16.59 | |||
kommt von | Hofh | Lamp | Kais | Wor | Wor | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 12.12 | . . . | 13.37 | 15.15 | 15.44 | 16.09 | 17.17 | 17.49 | 18.05 |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 12.16 | . . . | 13.40 | 15.19 | 15.48 | 16.12 | 17.21 | 17.52 | 18.08 |
33,5 | Griesheim | . . . | 12.22 | . . . | 13.46 | 15.26 | 15.54 | 16.17 | 17.27 | 17.58 | 18.14 |
43,6 | Darmstadt | . . . | 12.37 | . . . | 13.58 | 15.42 | 16.09 | 16.30 | 17.42 | 18.11 | 18.27 |
Zugnummer | 3639 | 3643 | 3647 | 2657 | 3649 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | ||
Verkehrsweise | w3(9) | w(12) | 3 oG | N (13) | 23 | 3 oG | w3 oG | T3 oG | 3 oG | ||
Dort Abfahrt | 17.50 | 18.27 | 19.22 | 17.46 | 22.49 | . . . | |||||
kommt von | Hofh | Hofh | Mann | Kais | Wor | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 18.27 | 18.56 | 19.17 | 20.24 | 20.43 | 21.23 | 22.10 | 23.43 | 00.20 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | 18.30 | 18.59 | 19.20 | 20.28 | 20.46 | 21.27 | 22.14 | 23.46 | 00.24 | . . . |
33,5 | Griesheim | 18.36 | 19.04 | 19.26 | 20.33 | 20.51 | 21.33 | 22.20 | 23.52 | 00.30 | . . . |
43,6 | Darmstadt | 18.52 | 19.16 | 19.43 | 20.45 | 21.04 | 21.48 | 22.35 | 00.05 | 00.45 | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), N=Nahschnellverkehrszug.
(1) mit Anschluß nach Worms. Zug verkehrt im Gegensatz zum Sommerfahrplan 1955 nur werktags. Ohne Gepäckbeförderung.
(2) mit Anschluß nach Worms.
(3) Triebwagen 2. und 3. Klasse, ohne Gepäckbeförderung. In Biblis nach halstündigem Aufenthalt Anschluß nach Worms. Sonntags verkehrt dieser Zug als Dampfzug 3. Klasse nur bis Goddelau-Erfelden mit Umsteigemöglichkeit Richtung Mannheim und Worms.
(4) ohne Gepäckbeförderung. Werktags 2. und 3. Klasse, sonn- und feiertags nur 3. Klasse.
(5) mit Anschluß nach Worms. Ohne Gepäckbeförderung.
(6) werktags bis Hofheim mit Anschluß nach Worms, an Hofheim 18.33, sonn- und feiertags durchgehend bis Worms, an 18.50.
(7) mit Anschluß aus Worms, etwa eine halbe Stunde Übergangszeit in Hofheim.
(8) werktags mit Anschluß aus Worms.
(9) mit Anschluß aus Worms, ohne Gepäckbeförderung.
(10) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
(11) Triebwagen 2. und 3. Klasse, verkehrt werktags.
(12) mit Anschluß aus Worms. Zug führt 2. und 3. Wagenklasse.
(13) täglich 2. und 3. Klasse von Mannheim nach Goddelau-Erfelden, werktags verlängert bis Darmstadt.
Von den beiden morgendlichen Nahschnellverkehrszügen nach Mannheim entfällt N 2614, an dessen Stelle der früher verkehrende Zug 3608 mit Umsteigen in Biblis eine ähnliche Relation vermittelt. Der nächtliche Gegenzug N 2667 endet in Goddelau-Erfelden ohne Anschlußverbindung nach Darmstadt. Der Flügelzug ET 737 zu ET 735 von Mannheim nach Frankfurt entfällt ersatzlos.
Gültig vom 3. Juni bis zum 29. September 1956. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3608 | 3610 | 3612 | 3614 | 3616 | 3620 | ||
Verkehrsweise | T2 oG | 2oG(1) | 2 oG | w2 oG | T2 oG | T12oG | 2 oG | 2oG(1) | |||
0,0 | Darmstadt | 3.36 | 4.26 | 4.56 | . . . | 5.58 | 6.32 | 6.50 | 7.20 | . . . | 9.45 |
10,1 | Griesheim | 3.46 | 4.39 | 5.08 | . . . | 6.11 | 6.45 | 7.02 | 7.32 | . . . | 9.57 |
14,0 | Wolfskehlen | 3.51 | 4.45 | 5.14 | . . . | 6.17 | 6.50 | 7.08 | 7.38 | . . . | 10.03 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 3.54 | 4.49 | 5.18 | . . . | 6.21 | 6.54 | 7.12 | 7.42 | . . . | 10.06 |
weiter nach | Wor | Hofh | Wor | Hofh | |||||||
Dort Ankunft | 4.49 | 5.26 | . . . | 7.43 | . . . | 10.41 | |||||
Zugnummer | N3622 | 3644 | 3624 | 3626 | 3628 | 3630 | 3636 | 3638 | |||
Verkehrsweise | w12oG | 12 | w2 oG | 2 oG | 12 | 2 oG | a2 oG | 12(1) | |||
0,0 | Darmstadt | 10.54 | 11.41 | 12.05 | 13.00 | . . . | 13.33 | 14.22 | . . . | 16.14 | 16.53 |
10,1 | Griesheim | 11.05 | 11.52 | 12.17 | 13.13 | . . . | 13.44 | 14.35 | . . . | 16.26 | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 11.11 | 11.57 | 12.23 | 13.19 | . . . | 13.49 | 14.41 | . . . | 16.32 | 17.09 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 11.14 | 12.00 | 12.27 | 13.23 | . . . | 13.52 | 14.45 | . . . | 16.36 | 17.13 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Gern | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.56 | 14.57 | . . . | 14.40 | . . . | 16.57 | 17.50 | ||||
Zugnummer | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3654 | 3656 | 3660 | 3664 | ||
Verkehrsweise | w2 oG | 12 | w2 oG | 2 oG | 12 | 2 oG | 2 oG | T2 oG | 2 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.39 | 18.14 | 18.40 | 19.27 | 20.03 | 21.10 | . . . | 22.30 | 23.46 |
10,1 | Griesheim | 17.24 | 17.50 | 18.27 | 18.52 | 19.37 | 20.16 | 21.22 | . . . | 22.40 | 23.59 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.30 | 17.55 | 18.33 | 18.58 | 19.43 | 20.22 | 21.28 | . . . | 22.45 | 00.05 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.34 | 17.59 | 18.36 | 19.02 | 19.46 | 20.26 | 21.32 | . . . | 22.49 | 00.09 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 18.45 | 20.28 | . . . | 23.33 | |||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3611 | 3613 | 3615 | 3617 | 3641 | 3619 | |
Verkehrsweise | T2 oG | 2 oG | w12 | 2 oG | w2 oG | 12 | T12oG | 12(2) | 2 oG | ||
Dort Abfahrt | 4.17 | 5.13 | 5.43 | 6.33 | 5.50 | . . . | |||||
kommt von | Wor | Wor | Hofh | Wor | Kais | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 5.04 | 5.28 | 6.02 | 6.22 | 6.49 | 7.22 | 7.55 | 8.25 | . . . | 9.45 |
29,6 | Wolfskehlen | 5.07 | 5.32 | 6.06 | 6.26 | 6.53 | 7.25 | 7.59 | 8.28 | . . . | 9.49 |
33,5 | Griesheim | 5.13 | 5.38 | 6.13 | 6.32 | 6.59 | 7.30 | 8.05 | 8.33 | . . . | 9.55 |
43,6 | Darmstadt | 5.27 | 5.53 | 6.28 | 6.46 | 7.14 | 7.43 | 8.20 | 8.46 | . . . | 10.10 |
Zugnummer | 3623 | 3627 | 3629 | 3633 | 3645 | 3635 | 3637 | 3643 | 3639 | ||
Verkehrsweise | 2 oG | w2 oG | 2 oG | 2 oG | 12 | T2 oG | a2 oG | w2 oG | 12 | ||
Dort Abfahrt | 11.18 | . . . | 13.49 | 16.23 | 17.19 | ||||||
kommt von | Hofh | Kais | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 12.12 | 13.06 | 13.48 | . . . | 15.36 | 16.10 | 17.04 | 17.20 | 17.45 | 18.02 |
29,6 | Wolfskehlen | 12.16 | 13.10 | 13.52 | . . . | 15.40 | 16.13 | 17.07 | 17.24 | 17.49 | 18.06 |
33,5 | Griesheim | 12.22 | 13.16 | 13.58 | . . . | 15.46 | 16.18 | 17.12 | 17.30 | 17.55 | 18.13 |
43,6 | Darmstadt | 12.37 | 13.31 | 14.13 | . . . | 16.01 | 16.30 | 17.25 | 17.45 | 18.10 | 18.27 |
Zugnummer | 3647 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | 3663 | 3601 | ||||
Verkehrsweise | w2 oG | 2 oG | 12 | 2 oG | 2 oG | T2 oG | 2 oG | ||||
Dort Abfahrt | . . . | 19.22 | . . . | 22.56 | . . . | ||||||
kommt von | Hofh | Wor | |||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 18.46 | 19.32 | 20.00 | 20.40 | . . . | 22.36 | 23.39 | 00.20 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 18.50 | 19.35 | 20.04 | 20.44 | . . . | 22.40 | 23.42 | 00.24 | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | 18.56 | 19.40 | 20.10 | 20.50 | . . . | 22.46 | 23.48 | 00.30 | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | 19.10 | 19.53 | 20.25 | 21.05 | . . . | 23.01 | 00.02 | 00.45 | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, 23=2. und 3. Wagenklasse, 3=3. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), N=Nahschnellverkehrszug.
(1) mit Anschluß nach Worms.
(2) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
Mit Beginn des Jahresfahrplans 1956/57 wird die 3. Wagenklasse abgeschafft. Im hier dargestellten Lokalverkehr mutiert die 2. Wagenklasse in der Regel zur ersten und die 3. Wagenklasse zur zweiten. Es ist kaum anzunehmen, daß mit der Klassenerhöhung eine Komfortverbesserung einherging.
Die Züge 3614 und 3617 verkehren sonn- und feiertags als Dampfzug. Die Umläufe Darmstadt ‒ Kaiserslautern wurden um ein Zugpaar gekürzt. Insgesamt ist eine Tendenz zu kürzeren Zugläufen festzustellen; andererseits verkehren jetzt wieder mehr Züge von und nach Worms anstatt von und nach Hofheim. Die von/nach Kaiserslautern verkehrenden Züge 3641 und 3644 wurden von P8-Dampflokomotiven des Bahnbetriebswerks (Bw) Kaiserslautern bespannt.
Gültig vom 30. September 1956 bis zum 1. Juni 1957. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3608 | 3610 | 3612 | 3614 | 3616 | 3620 | ||
Verkehrsweise | T2 oG | 2oG(1) | 2 oG | w2 oG | T2 oG | T12oG | 2 oG | 2oG(1) | |||
0,0 | Darmstadt | 3.36 | 4.26 | 4.56 | . . . | 5.58 | 6.32 | 6.50 | 7.20 | . . . | 9.45 |
10,1 | Griesheim | 3.46 | 4.39 | 5.08 | . . . | 6.11 | 6.45 | 7.02 | 7.32 | . . . | 9.57 |
14,0 | Wolfskehlen | 3.51 | 4.45 | 5.14 | . . . | 6.17 | 6.50 | 7.08 | 7.38 | . . . | 10.03 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 3.54 | 4.49 | 5.18 | . . . | 6.21 | 6.54 | 7.12 | 7.42 | . . . | 10.06 |
weiter nach | Wor | Hofh | Wor | Hofh | |||||||
Dort Ankunft | 4.49 | 5.26 | . . . | 7.43 | . . . | 10.41 | |||||
Zugnummer | N3622 | 3644 | 3624 | 3626 | 3628 | 3630 | 3636 | 3638 | |||
Verkehrsweise | w12oG | 12 | w2 oG | 2 oG | 12 | 2 oG | a2 oG | 12(1) | |||
0,0 | Darmstadt | 10.54 | 11.41 | 12.05 | 13.00 | . . . | 13.33 | 14.22 | . . . | 16.17 | 16.53 |
10,1 | Griesheim | 11.05 | 11.52 | 12.17 | 13.13 | . . . | 13.44 | 14.35 | . . . | 16.30 | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 11.11 | 11.57 | 12.23 | 13.19 | . . . | 13.49 | 14.41 | . . . | 16.36 | 17.09 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 11.14 | 12.00 | 12.27 | 13.23 | . . . | 13.52 | 14.45 | . . . | 16.40 | 17.13 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Gern | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.56 | 14.57 | . . . | 14.40 | . . . | 16.57 | 17.50 | ||||
Zugnummer | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3654 | 3656 | 3660 | 3664 | ||
Verkehrsweise | w2 oG | 12 | w2 oG | 2 oG | 12 | 2 oG | 2 oG | T2 oG | 2 oG | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.39 | 18.14 | 18.45 | 19.27 | 20.03 | 21.10 | . . . | 22.30 | 23.46 |
10,1 | Griesheim | 17.24 | 17.50 | 18.27 | 18.58 | 19.37 | 20.16 | 21.22 | . . . | 22.40 | 23.59 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.30 | 17.55 | 18.33 | 19.04 | 19.43 | 20.22 | 21.28 | . . . | 22.45 | 00.05 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.34 | 17.59 | 18.36 | 19.08 | 19.46 | 20.26 | 21.32 | . . . | 22.49 | 00.09 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 18.45 | 20.28 | . . . | 23.33 | |||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3611 | 3613 | 3615 | 3617 | 3641 | 3619 | |
Verkehrsweise | T2 oG | 2 oG | w12 | 2 oG | w2 oG | 12 | T12oG | 12(2) | 2 oG | ||
Dort Abfahrt | 4.10 | 5.20 | 5.42 | 6.33 | 5.50 | . . . | |||||
kommt von | Wor | Wor | Hofh | Wor | Kais | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 5.05 | 5.28 | 6.04 | 6.24 | 6.49 | 7.22 | 7.55 | 8.37 | . . . | 9.45 |
29,6 | Wolfskehlen | 5.08 | 5.32 | 6.09 | 6.28 | 6.53 | 7.25 | 7.59 | 8.40 | . . . | 9.49 |
33,5 | Griesheim | 5.14 | 5.38 | 6.14 | 6.34 | 6.59 | 7.30 | 8.05 | 8.45 | . . . | 9.55 |
43,6 | Darmstadt | 5.27 | 5.53 | 6.28 | 6.48 | 7.14 | 7.43 | 8.20 | 8.58 | . . . | 10.10 |
Zugnummer | 3623 | 3627 | 3629 | 3633 | 3645 | 3635 | 3637 | 3643 | 3639 | ||
Verkehrsweise | 2 oG | w2 oG | 2 oG | 2 oG | 12 | T2 oG | a2 oG | w2 oG | 12 | ||
Dort Abfahrt | 11.18 | . . . | 13.49 | 16.23 | 17.19 | ||||||
kommt von | Hofh | Kais | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 12.12 | 13.06 | 13.48 | . . . | 15.36 | 16.10 | 17.04 | 17.24 | 17.45 | 18.02 |
29,6 | Wolfskehlen | 12.16 | 13.10 | 13.52 | . . . | 15.40 | 16.13 | 17.07 | 17.28 | 17.49 | 18.06 |
33,5 | Griesheim | 12.22 | 13.16 | 13.58 | . . . | 15.46 | 16.18 | 17.12 | 17.35 | 17.55 | 18.13 |
43,6 | Darmstadt | 12.37 | 13.31 | 14.13 | . . . | 16.01 | 16.30 | 17.25 | 17.51 | 18.10 | 18.27 |
Zugnummer | 3647 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | 3663 | 3601 | ||||
Verkehrsweise | w2 oG | 2 oG | 12 | 2 oG | 2 oG | T2 oG | 2 oG | ||||
Dort Abfahrt | . . . | 19.22 | . . . | 22.56 | . . . | ||||||
kommt von | Hofh | Wor | |||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 18.46 | 19.32 | 20.00 | 21.10 | . . . | 22.36 | 23.39 | 00.20 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 18.50 | 19.35 | 20.04 | 21.14 | . . . | 22.40 | 23.42 | 00.24 | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | 18.56 | 19.40 | 20.10 | 21.20 | . . . | 22.46 | 23.48 | 00.30 | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | 19.10 | 19.53 | 20.25 | 21.35 | . . . | 23.01 | 00.02 | 00.45 | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, oG=ohne Gepäckbeförderung, T=Triebwagen (Schienenbus), N=Nahschnellverkehrszug.
(1) mit Anschluß nach Worms.
(2) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
Insgesamt entspricht der Winterfahrplan dem vorangegangenen Sommerfahrplan. Einige wenige Züge verkehren um ein paar Minuten versetzt, Zug 3655 eine halbe Stunde später. Die Züge 3614 und 3617 verkehren sonn- und feiertags als Dampfzug.
Zur Bespannung: Die Züge 3609, 3622, 3639 und 3652 wurden mit Lokomotiven der Baureihe 65 gefahren. Zug 3637 erhielt eine 65er als Vorspann. Leerfahrten mit 65ern verkehrten als Zug 13266 von Darmstadt (ab 2.40 Uhr) nach Goddelau-Erfelden (an 3.00 Uhr) bzw. als Zug 13262 von Darmstadt weiter nach Biblis (an 3.23 Uhr). Beide Leerfahrten dienten dem Einsatz der morgendlichen Züge nach Mannheim. Eine weitere Leerfahrt verließ Darmstadt um 11.30 Uhr, Goddelau-Erfelden an 11.50 Uhr als Zug 13272. Auch hier diente die Leerfahrt dem weiteren Einsatz in Richtung Mannheim. – Mit Lokomotiven der Baureihe 78 wurden die Züge 3638 und 3653 befördert.
Gültig vom 2. Juni bis zum 28. September 1957 (Sommer) sowie vom 29. September 1957 bis zum 31. Mai 1958 (Winter) [1]. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3608 | 3610 | 3612 | 3614 | 3616 | 3620 | ||
Verkehrsweise | T 2 | 2 (1) | 2 | w 2 | T 2 | T 12 | 2 | 2 (2) | |||
0,0 | Darmstadt | 3.46 | 4.23 | 4.56 | . . . | 5.58 | 6.30 | 6.50 | 7.16 | . . . | 9.36 |
10,1 | Griesheim | 3.56 | 4.35 | 5.09 | . . . | 6.11 | 6.41 | 7.02 | 7.28 | . . . | 9.48 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.01 | 4.41 | 5.14 | . . . | 6.17 | 6.46 | 7.08 | 7.33 | . . . | 9.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.05 | 4.44 | 5.18 | . . . | 6.21 | 6.50 | 7.12 | 7.37 | . . . | 9.56 |
weiter nach | Wor | Hofh | Wor | Hofh | |||||||
Dort Ankunft | 4.53 | 5.27 | . . . | 7.41 | . . . | 10.31 | |||||
Zugnummer | N3622 | 3644 | 3624 | 3626 | 3628 | 3630 | 3636 | 3638 | |||
Verkehrsweise | w 12 | 12 ◊ | w 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 12(1)◊ | |||
0,0 | Darmstadt | 10.54 | 11.41 | 12.08 | 13.00 | . . . | 13.43 | 14.19 | . . . | 16.14 | 16.57 |
10,1 | Griesheim | 11.05 | 11.52 | 12.20 | 13.13 | . . . | 13.56 | 14.31 | . . . | 16.26 | 17.08 |
14,0 | Wolfskehlen | 11.11 | 11.57 | 12.26 | 13.19 | . . . | 14.02 | 14.37 | . . . | 16.32 | 17.14 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 11.14 | 12.00 | 12.30 | 13.23 | . . . | 14.06 | 14.41 | . . . | 16.35 | 17.18 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Wor | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.56 | 14.53 | . . . | 14.56 | . . . | 17.22 | 17.56 | ||||
Zugnummer | 3640 | 3642 | 3646 | 3650 | 3652 | 3654 | 3656 | 3660 | 3664 | ||
Verkehrsweise | a 2 | 12 ◊ | w 2 | w 2 | 2 | w 2 | T12 ◊ | T 2 | 2 | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.39 | 18.14 | 18.53 | 19.20 | 20.00 | 21.12 | . . . | 22.32 | 23.46 |
10,1 | Griesheim | 17.24 | 17.50 | 18.26 | 19.04 | 19.32 | 20.13 | 21.24 | . . . | 22.42 | 23.59 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.30 | 17.55 | 18.32 | 19.10 | 19.37 | 20.19 | 21.30 | . . . | 22.47 | 00.05 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.34 | 17.59 | 18.36 | 19.14 | 19.41 | 20.23 | 21.34 | . . . | 22.51 | 00.09 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 18.46 | 20.27 | . . . | 23.38 | |||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3611 | 3613 | 3615 | 3617 | 3641 | 3619 | |
Verkehrsweise | T 2 | 2 | w12 ◊ | 2 | w 2 | 12 ◊ | T 12 | 12(3)◊ | 2 | ||
Dort Abfahrt | 4.10 | 5.14 | 5.40 | 6.31 | 5.48 | . . . | |||||
kommt von | Wor | Wor | Hofh | Wor | Kais | ||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.57 | 5.28 | 6.05 | 6.23 | 6.48 | 7.22 | 7.55 | 8.30 | . . . | 9.46 |
29,6 | Wolfskehlen | 5.00 | 5.32 | 6.09 | 6.27 | 6.52 | 7.25 | 7.59 | 8.34 | . . . | 9.50 |
33,5 | Griesheim | 5.07 | 5.38 | 6.14 | 6.33 | 6.57 | 7.30 | 8.05 | 8.39 | . . . | 9.56 |
43,6 | Darmstadt | 5.20 | 5.52 | 6.28 | 6.48 | 7.12 | 7.43 | 8.20 | 8.52 | . . . | 10.10 |
Zugnummer | 3623 | 3627 | 3629 | 3631 | 3633 | 3635 | 3643 | 3639 | |||
Verkehrsweise | 2 | w 2 | 2 | 2 | 2 ◊ | T 2 | a 2 | 2 | |||
Dort Abfahrt | 11.37 | . . . | 15.26 | 16.28 | . . . | 17.29 | |||||
kommt von | Hofh | Wor | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 12.24 | 13.06 | 13.48 | . . . | 15.35 | 16.15 | 17.09 | . . . | 17.44 | 18.23 |
29,6 | Wolfskehlen | 12.28 | 13.10 | 13.52 | . . . | 15.39 | 16.19 | 17.12 | . . . | 17.48 | 18.27 |
33,5 | Griesheim | 12.34 | 13.16 | 13.58 | . . . | 15.45 | 16.25 | 17.17 | . . . | 17.54 | 18.33 |
43,6 | Darmstadt | 12.48 | 13.31 | 14.13 | . . . | 15.59 | 16.40 | 17.30 | . . . | 18.10 | 18.48 |
Zugnummer | 3647 | 3649 | 3651 | 3653 | 3655 | 3657 | 3663 | 3601 | |||
Verkehrsweise | w 2 | w 2 | 12 ◊ | w 2 | 2 | T | T2(4) | 2 | |||
Dort Abfahrt | . . . | 19.34 | 20.58 | 22.52 | . . . | ||||||
kommt von | Bibl | Wor | Wor | ||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 18.47 | 19.28 | 20.07 | 21.10 | 21.49 | 22.37 | 23.45 | 00.20 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 18.51 | 19.32 | 20.11 | 21.14 | 21.53 | 22.41 | 23.48 | 00.24 | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | 18.58 | 19.38 | 20.17 | 21.20 | 21.59 | 22.47 | 23.54 | 00.30 | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | 19.12 | 19.52 | 20.31 | 21.34 | 22.13 | 23.02 | 00.07 | 00.45 | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, T=Triebwagen (Schienenbus oder Wittfeld-Akkumulatorentriebwagen).
Züge, die mit einer Raute (◊) versehen sind, beförderten Gepäck. Alle übrigen Züge sind im Kursbuch als „ohne Gepäckbeförderung“ gekennzeichnet.
(1) mit Anschluß nach Worms. Zug 3642 hat nur werktags Anschluß.
(2) nach halbstündigem Aufenthalt in Hofheim Anschluß nach Worms.
(3) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.02 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer. Im Winter werktags Abfahrt in Kaiserslautern eine Minute früher um 5.47.
(4) Zug verläßt Worms im Winterfahrplan eine Minute später um 22.53.
Neben einigen kleineren Umgruppierungen entfällt die nachmittägliche Direktverbindung von Kaiserslautern nach Darmstadt. Der Winterfahrplan unterscheidet sich vom Sommerfahrplan an nur zwei Stellen (siehe Anmerkungen 3 und 4).
Die Züge 3614 und 3617 verkehren sonn- und feiertags als Dampfzug. Züge 3628 und 3633 führen samstags auch die 1. Wagenklasse. Zug 3656 führt samstags, sonn- und feiertags nur die 2. Wagenklasse. Zug 3657 führt sonn- und feiertags nur die 2. Wagenklasse.
Gültig vom 1. Juni bis zum 27. September 1958. Streckennummer 315a. Mit Datum vom 5. Juli 1958 teilt die Bundesbahn einige Änderungen mit. Die Umläufe der Züge 3611, 3615 und 3621 werden werktags dergestalt getauscht, daß bisherige Triebwagenfahrten von V 36-Dieselloks mit Donnerbüchsen vorgenommen werden, und umgekehrt.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3608 | 3610 | 3612 | 3618 | 3620 | 3622 | 3624 | 3626 |
Triebfahrzeuge | ? | V 36 | VT 60 | V 36 | VT 60 | ? | V 36 | VT 60 ? | V 36 | VT 60 | |
Verkehrsweise | T 2 | 2 | Ta 12 | 2 | Tw 12 | T 2 | 2 | T 12 | 2 | T 12 | |
0,0 | Darmstadt | 3.50 | 4.20 | 5.00 | 5.22 | 5.58 | 6.34 | 6.50 | 7.17 | 8.30 | 9.36 |
10,1 | Griesheim | 4.01 | 4.32 | 5.13 | 5.35 | 6.11 | 6.44 | 7.02 | 7.28 | 8.42 | 9.47 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.06 | 4.38 | 5.18 | 5.40 | 6.17 | 6.49 | 7.07 | 7.33 | 8.48 | 9.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.10 | 4.41 | 5.22 | 5.44 | 6.21 | 6.53 | 7.12 | 7.37 | 8.52 | 9.56 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 4.53 | . . . | 7.41 | . . . | 10.40 | ||||||
Zugnummer | 3628 | 3644 | 3630 | 3632 | 3634 | 3636 | 3640 | 3642 | 3646 | ||
Triebfahrzeuge | V 36 | P 8 | V 36 | VT 60 | V 36 | VT 60 | ? | VT 60 | ? | ||
Verkehrsweise | w 2 | 12 ◊ | w 2 | T 12 | 2 (1) | T 12 | 12 ◊ | Ta 12 | a12(2)◊ | ||
0,0 | Darmstadt | 10.25 | 11.50 | 12.33 | 13.00 | . . . | 13.45 | 14.24 | 15.52 | 16.33 | 16.52 |
10,1 | Griesheim | 10.37 | 12.01 | 12.45 | 13.11 | . . . | 13.58 | 14.35 | 16.03 | 16.44 | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 10.43 | 12.06 | 12.51 | 13.17 | . . . | 14.04 | 14.41 | 16.08 | 16.50 | 17.10 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 10.46 | 12.09 | 12.55 | 13.21 | . . . | 14.08 | 14.45 | 16.12 | 16.54 | 17.13 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Wor | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.33 | 14.53 | . . . | 14.57 | 16.55 | 17.56 | |||||
Zugnummer | 3648 | 3650 | 3652 | 3654 | 3656 | 3658 | 3660 | 3662 | 3666 | ||
Triebfahrzeuge | V 36 | ? | V 36 | V 36 | V 36 | V 36 | VT 60 | VT 60 | VT 60 | ||
Verkehrsweise | a 2 | 12 ◊ | a 2 | a 2 | 2 | 2 | T 12 | T 12 | T 12 | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.39 | 18.01 | 18.43 | 19.23 | 20.06 | 21.11 | . . . | 22.35 | 23.57 |
10,1 | Griesheim | 17.23 | 17.50 | 18.13 | 18.55 | 19.35 | 20.18 | 21.21 | . . . | 22.46 | 00.08 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.29 | 17.55 | 18.19 | 19.01 | 19.41 | 20.24 | 21.26 | . . . | 22.52 | 00.14 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.33 | 17.59 | 18.22 | 19.05 | 19.45 | 20.28 | 21.30 | . . . | 22.55 | 00.18 |
weiter nach | Wor | Wor | |||||||||
Dort Ankunft | 18.45 | 20.37 | . . . | ||||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3611 | 3615 | 3617 | 3619 | 3641 | 3621 | 3623 |
Triebfahrzeuge | V 36 | VT 60 | ? | V 36 | VT 60 ? | V 36 | V 36 | P 8 | VT 60 ? | V 36 | |
Verkehrsweise | 2 | Ta 12 | 12 ◊ | 2 | Tw 12 | 2 | 2 | 12(3)◊ | T 12 | 2 | |
Dort Abfahrt | 5.17 | 7.10 | 5.58 | . . . | |||||||
kommt von | Wor | Wor | Kais | ||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.48 | 5.28 | 6.05 | 6.22 | 6.49 | 7.17 | 7.56 | 8.35 | 9.03 | 9.47 |
29,6 | Wolfskehlen | 4.52 | 5.32 | 6.09 | 6.26 | 6.53 | 7.21 | 8.00 | 8.39 | 9.07 | 9.51 |
33,5 | Griesheim | 4.58 | 5.38 | 6.14 | 6.32 | 6.59 | 7.27 | 8.05 | 8.44 | 9.13 | 9.57 |
43,6 | Darmstadt | 5.13 | 5.50 | 6.28 | 6.47 | 7.13 | 7.41 | 8.21 | 8.57 | 9.27 | 10.12 |
Zugnummer | 3625 | 3629 | 3631 | 3633 | 3635 | 3637 | 3639 | 3643 | 3645 | ||
Triebfahrzeuge | VT 60 | V 36 | VT 60 | VT 60 | ? | VT 60 | V 36 | V 36 | ? | ||
Verkehrsweise | T 12 | w 2 | T 12 | T 12 | 2(1)◊ | Ta12◊ | w 2 | a 2 | 12 ◊ | ||
Dort Abfahrt | 11.33 | . . . | 15.05 | 16.35 | 17.36 | ||||||
kommt von | Wor | Wor | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 12.25 | 13.06 | 13.46 | . . . | 14.53 | 15.56 | 17.04 | 17.34 | 17.54 | 18.20 |
29,6 | Wolfskehlen | 12.29 | 13.10 | 13.50 | . . . | 14.56 | 16.00 | 17.08 | 17.38 | 17.58 | 18.23 |
33,5 | Griesheim | 12.36 | 13.16 | 13.55 | . . . | 15.02 | 16.06 | 17.13 | 17.44 | 18.04 | 18.29 |
43,6 | Darmstadt | 12.49 | 13.31 | 14.08 | . . . | 15.15 | 16.21 | 17.26 | 17.58 | 18.18 | 18.41 |
Zugnummer | 3649 | 3651 | 3653 | 3655 | 3659 | 3661 | 3663 | 3601 | |||
Triebfahrzeuge | V 36 | V 36 | ? | V 36 | VT 60 | VT 60 | ? | VT 60 | |||
Verkehrsweise | a2 | a2 | a12 ◊ | 2 | T12 ◊ | T 12 | T 2 | T 12 | |||
Dort Abfahrt | . . . | 19.35 | 23.12 | . . . | |||||||
kommt von | Bibl | Wor | |||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 18.47 | 19.32 | 20.01 | 21.09 | 22.03 | 23.10 | 23.57 | 00.30 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 18.51 | 19.36 | 20.05 | 21.13 | 22.06 | 23.13 | 00.00 | 00.33 | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | 18.57 | 19.41 | 20.11 | 21.19 | 22.11 | 23.18 | 00.06 | 00.38 | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | 19.12 | 19.55 | 20.25 | 21.33 | 22.23 | 23.30 | 00.19 | 00.50 | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, T=Triebwagen (Vorkriegs-Dieseltreibwagen, Schienenbus oder Wittfeld-Akkumulatortriebwagen).
Bei den Zügen 2. Klasse ohne Gepäckbeförderung, die keine Triebwagenfahrten sind, handelt es sich vermutlich um von V 36-Diesellokomotiven gezogene Wendezüge mit Donnerbüchsen.
Züge, die mit einer Raute (◊) versehen sind, beförderten Gepäck. Alle übrigen Züge sind im Kursbuch als „ohne Gepäckbeförderung“ gekennzeichnet.
(1) samstags als Dampfzug mit 1. und 2. Klasse, der in Hofheim mit Anschluß nach Worms endet bzw. dort ohne Anschlußzug aus Worms beginnt.
(2) mit Anschluß nach Worms.
(3) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.00 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer.
Es ist neben einer erneuten Umgruppierung einzelner Zugläufe eine Tendenz auszumachen, die Laufwege zwischen Darmstadt und Worms zu brechen und durch Zubringer auf die Riedbahn-Hauptstrecke von Frankfurt nach Mannheim zu ersetzen. Die Verkürzung der Wochenarbeitszeit bildet sich im Wegfall einzelner Samstags-Randlageverbindungen ab. Sofern als Ersatz Kraftomnibusse verkehren, sind sie im Kursbuch noch nicht ausgewiesen. Die Züge 3614 und 3617 verkehren sonn- und feiertags als Dampfzug. Der im Fahrplan-Mitteilungsblatt angezeigte Tausch von V 36- und VT 60-Einheiten wurde bei „Triebfahrzeuge“ nicht berücksichtigt.
»» Das 1958-Projekt nennt als Bespannung für die Personenzüge 3641 und 3644 eine Dampflokomotive der Baureihe 38, wahrscheinlich gestellt vom Bw Worms. Ronald Krug steuert auf Drehscheibe Online einen Umlaufplan bei, aus dem sich die mit VT 60-Triebwagen verkehrenden Kurse erschließen lassen.
Gültig vom 28. September 1958 bis zum 30. Mai 1959. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3608 | 3610 | 3612 | 3618 | 3620 | 3622 | 3624 | 3626 |
Verkehrsweise | T 2 | 2 | Ta 12 | 2 | Tw 12 | T 2 | 12 | 2 | 2 | T 12 | |
0,0 | Darmstadt | 3.50 | 4.20 | 5.00 | 5.22 | 5.58 | 6.34 | 6.50 | 7.17 | 8.30 | 9.36 |
10,1 | Griesheim | 4.01 | 4.32 | 5.11 | 5.35 | 6.11 | 6.44 | 7.02 | 7.28 | 8.42 | 9.47 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.06 | 4.38 | 5.16 | 5.40 | 6.17 | 6.49 | 7.07 | 7.33 | 8.48 | 9.53 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.10 | 4.41 | 5.20 | 5.44 | 6.21 | 6.53 | 7.12 | 7.37 | 8.52 | 9.56 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 4.53 | . . . | 7.41 | . . . | 10.40 | ||||||
Zugnummer | 3628 | 3644 | 3630 | 3632 | 3634 | 3636 | 3640 | 3642 | 3646 | ||
Verkehrsweise | w 2 | 12 ◊ | w 2 | T 12 | 2 (1) | Tw 12 | 2 | Ta 12 | a12(2)◊ | ||
0,0 | Darmstadt | 10.25 | 11.50 | 12.33 | 13.00 | . . . | 13.45 | 14.24 | 15.52 | 16.26 | 16.52 |
10,1 | Griesheim | 10.37 | 12.01 | 12.45 | 13.11 | . . . | 13.58 | 14.35 | 16.03 | 16.37 | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 10.43 | 12.06 | 12.51 | 13.17 | . . . | 14.04 | 14.41 | 16.08 | 16.43 | 17.10 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 10.46 | 12.09 | 12.55 | 13.21 | . . . | 14.08 | 14.45 | 16.12 | 16.46 | 17.13 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Wor | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.33 | 14.53 | . . . | 14.57 | 16.55 | 17.56 | |||||
Zugnummer | 3648 | 3650 | 3652 | 3654 | 3656 | 3658 | 3660 | 3662 | 3666 | ||
Verkehrsweise | a 2 | 12 ◊ | 2 | a 2 | 2 | 2 | T 12 | T 12 | T 12 | ||
0,0 | Darmstadt | 17.11 | 17.39 | 18.01 | 18.43 | 19.23 | 20.06 | 21.11 | . . . | 22.35 | 23.57 |
10,1 | Griesheim | 17.23 | 17.50 | 18.13 | 18.55 | 19.35 | 20.18 | 21.21 | . . . | 22.46 | 00.08 |
14,0 | Wolfskehlen | 17.29 | 17.55 | 18.19 | 19.01 | 19.41 | 20.24 | 21.26 | . . . | 22.52 | 00.14 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.33 | 17.59 | 18.22 | 19.05 | 19.45 | 20.28 | 21.30 | . . . | 22.55 | 00.18 |
weiter nach | Wor | Wor | |||||||||
Dort Ankunft | 18.45 | 20.37 | . . . | ||||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3607 | 3609 | 3611 | 3615 | 3617 | 3619 | 3641 | 3621 | 3623 |
Verkehrsweise | 2 | Ta 12 | 12 ◊ | 2 | w 2 | 12 | 2 | 12(3)◊ | 2 | 2 | |
Dort Abfahrt | 5.20 | 7.10 | 5.58 | . . . | |||||||
kommt von | Wor | Wor | Kais | ||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.48 | 5.28 | 6.05 | 6.24 | 6.49 | 7.19 | 7.56 | 8.35 | 9.03 | 9.47 |
29,6 | Wolfskehlen | 4.52 | 5.32 | 6.09 | 6.27 | 6.53 | 7.22 | 8.00 | 8.39 | 9.07 | 9.51 |
33,5 | Griesheim | 4.58 | 5.38 | 6.14 | 6.35 | 6.59 | 7.28 | 8.05 | 8.44 | 9.13 | 9.57 |
43,6 | Darmstadt | 5.13 | 5.50 | 6.28 | 6.47 | 7.13 | 7.41 | 8.21 | 8.57 | 9.27 | 10.12 |
Zugnummer | 3625 | 3629 | 3631 | 3633 | 3635 | 3637 | 3639 | 3643 | 3645 | ||
Verkehrsweise | T 12 | w 2 | T 12 | Tw 12 | w2(1)◊ | Ta12◊ | 2 | a2 | 2 | ||
Dort Abfahrt | 11.33 | . . . | 15.19 | 16.35 | 17.36 | ||||||
kommt von | Wor | Wor | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 12.25 | 13.06 | 13.46 | . . . | 14.53 | 16.13 | 17.04 | 17.34 | 17.55 | 18.20 |
29,6 | Wolfskehlen | 12.29 | 13.10 | 13.50 | . . . | 14.56 | 16.17 | 17.08 | 17.38 | 17.59 | 18.23 |
33,5 | Griesheim | 12.36 | 13.16 | 13.55 | . . . | 15.02 | 16.23 | 17.13 | 17.44 | 18.05 | 18.29 |
43,6 | Darmstadt | 12.49 | 13.31 | 14.08 | . . . | 15.15 | 16.39 | 17.26 | 17.58 | 18.19 | 18.41 |
Zugnummer | 3649 | 3651 | 3653 | 3655 | 3659 | 3661 | 3663 | 3601 | |||
Verkehrsweise | a 2 | 2 | a12 ◊ | 2 | T12 ◊ | T 12 | T 2 | T 12 | |||
Dort Abfahrt | . . . | 19.35 | 23.12 | . . . | |||||||
kommt von | Bibl | Wor | |||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | 18.47 | 19.32 | 20.01 | 21.09 | 22.03 | 23.10 | 23.57 | 00.30 | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | 18.51 | 19.36 | 20.05 | 21.13 | 22.06 | 23.13 | 00.00 | 00.33 | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | 18.57 | 19.41 | 20.11 | 21.19 | 22.11 | 23.18 | 00.06 | 00.38 | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | 19.12 | 19.55 | 20.25 | 21.33 | 22.23 | 23.30 | 00.19 | 00.50 | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, T=Triebwagen (Schienenbus oder Wittfeld-Akkumulatorentriebwagen).
Züge, die mit einer Raute (◊) versehen sind, beförderten Gepäck. Alle übrigen Züge sind im Kursbuch als „ohne Gepäckbeförderung“ gekennzeichnet.
(1) samstags als Dampfzug mit 1. und 2. Klasse, der in Hofheim mit Anschluß nach Worms endet bzw. dort ohne Anschlußzug aus Worms beginnt.
(2) mit Anschluß nach Worms.
(3) Sonn- und feiertags Kaiserslautern ab 6.00 mit Fahrt über Eselsfürth statt (wie an den anderen Verkehrstagen) über Hochspeyer..
Einzelne Triebwagenfahrten wurden in Dampfzugfahrten umgewandelt und umgekehrt, auch die Verkehrstage wurden teilweise geändert. Die Züge 3614 und 3617 verkehren sonn- und feiertags als Dampfzug. Züge 3617 und 3620 führt sonn- und feiertags nur die 2. Wagenklasse. Züge 3621 und 3622 führt an Sonn- und Feiertagen beide Wagenklassen.
»» 38er des Bw Worms bespannten folgende Züge: 3609 Worms-Darmstadt, 3641 Kaiserslautern-Darmstadt, 3644 Darmstadt-Kaiserslautern, 3650 Darmstadt-Worms. Bei den Triebwagenfahrten 1. und 2. Klasse könnte es sich um VT 60 gehandelt haben, bei den Zügen 2. Klasse ohne Gepäckbeförderung, die keine Triebwagen waren, um V 36-Wendezüge. Vergleiche zu den Wormser P 8 den kommentierten Umlaufplan auf der Webseite des 1958-Projekts.
Gültig vom 31. Mai bis zum 3. Oktober 1959. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3610 | 3612 | 3614 | 3620 | 3622 | 3624 | 3626 | |
Verkehrsweise | T 2 | 2 | 2 | Ta 12 | T 2 | w 12 | 2 | T 12 | T 12 | ||
0,0 | Darmstadt | 3.50 | 4.20 | . . . | 5.22 | 5.43 | 6.00 | 6.51 | 7.25 | 8.37 | 9.17 |
10,1 | Griesheim | 4.01 | 4.32 | . . . | 5.34 | 5.54 | 6.10 | 7.01 | 7.37 | 8.48 | 9.28 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.06 | 4.38 | . . . | 5.39 | 5.59 | 6.15 | 7.06 | 7.43 | 8.53 | 9.33 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.10 | 4.42 | . . . | 5.43 | 6.02 | 6.19 | 7.09 | 7.47 | 8.57 | 9.37 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 4.53 | . . . | 7.05 | 10.22 | |||||||
Zugnummer | 3628 | 3644 | 3630 | 3632 | 3634 | 3636 | 3640 | 3646 | |||
Verkehrsweise | w 2 | 12 ◊ | T 12 | Ta 12 | 2 * | Tw 12 | 2 | a12*◊ | |||
0,0 | Darmstadt | 10.24 | 11.50 | 12.40 | 13.18 | . . . | 13.46 | 14.22 | 15.58 | . . . | 16.53 |
10,1 | Griesheim | 10.36 | 12.01 | 12.51 | 13.30 | . . . | 13.59 | 14.33 | 16.09 | . . . | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 10.42 | 12.06 | 12.56 | 13.35 | . . . | 14.05 | 14.38 | 16.14 | . . . | 17.09 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 10.45 | 12.09 | 13.00 | 13.38 | . . . | 14.09 | 14.42 | 16.17 | . . . | 17.12 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Wor | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.32 | 14.47 | . . . | 15.02 | 16.59 | . . . | 17.43 | ||||
Zugnummer | 3648 | 3650 | 3652 | 3656 | 3658 | 3660 | 3662 | ||||
Verkehrsweise | Ta 12 | 12 ◊ | 2 | 2 | 2 | T 12 | T 12 | ||||
0,0 | Darmstadt | 17.14 | 17.41 | . . . | 18.43 | 19.27 | 20.12 | 21.19 | . . . | 23.02 | . . . |
10,1 | Griesheim | 17.26 | 17.52 | . . . | 18.55 | 19.39 | 20.24 | 21.30 | . . . | 23.13 | . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 17.31 | 17.57 | . . . | 19.01 | 19.45 | 20.30 | 21.35 | . . . | 23.18 | . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.34 | 18.01 | . . . | 19.05 | 19.49 | 20.34 | 21.39 | . . . | 23.21 | . . . |
weiter nach | Wor | Wor | |||||||||
Dort Ankunft | 18.48 | . . . | 20.40 | . . . | . . . | ||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3609 | 3611 | 3615 | 3617 | 3619 | 3641 | 3641 | 3621 | |
Verkehrsweise | 2 | 12 ◊ | T 12 | w 2 | 12 * | 2 | w12 ◊ | f12 ◊ | T 12 | ||
Dort Abfahrt | . . . | 5.18 | 7.28 | 6.33 | 6.04 | . . . | |||||
kommt von | Wor | Bibl | Lang | Kais | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.47 | . . . | 6.04 | 6.29 | 6.47 | 7.20 | 7.56 | 8.35 | 8.35 | 9.06 |
29,6 | Wolfskehlen | 4.51 | . . . | 6.07 | 6.32 | 6.51 | 7.23 | 8.00 | 8.39 | 8.39 | 9.10 |
33,5 | Griesheim | 4.57 | . . . | 6.12 | 6.38 | 6.57 | 7.28 | 8.06 | 8.44 | 8.44 | 9.16 |
43,6 | Darmstadt | 5.10 | . . . | 6.25 | 6.50 | 7.11 | 7.41 | 8.21 | 8.57 | 8.57 | 9.30 |
Zugnummer | 3623 | 3625 | 3629 | 3631 | 3633 | 3635 | 3639 | 3643 | 3645 | ||
Verkehrsweise | 2 | T 12 | T 12 | Ta 12 | Tw 2 | w2* ◊ | 2 | Ta 12 | 2 | ||
Dort Abfahrt | 11.34 | 15.19 | . . . | 16.40 | 17.25 | ||||||
kommt von | Wor | Wor | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 9.48 | 12.16 | 13.10 | 13.53 | 14.58 | 16.06 | . . . | 17.30 | 17.45 | 18.20 |
29,6 | Wolfskehlen | 9.52 | 12.19 | 13.13 | 13.57 | 15.01 | 16.10 | . . . | 17.33 | 17.49 | 18.23 |
33,5 | Griesheim | 9.58 | 12.25 | 13.19 | 14.03 | 15.07 | 16.16 | . . . | 17.39 | 17.54 | 18.28 |
43,6 | Darmstadt | 10.12 | 12.36 | 13.31 | 14.17 | 15.20 | 16.30 | . . . | 17.53 | 18.06 | 18.41 |
Zugnummer | 3651 | 3653 | 3655 | 3659 | 3661 | 3663 | |||||
Verkehrsweise | 2 | a12 ◊ | 2 | T 12 ◊ | T 12 | T 2 | |||||
Dort Abfahrt | . . . | . . . | 19.32 | 23.12 | . . . | . . . | |||||
kommt von | Bibl | Wor | |||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | . . . | 19.24 | 20.00 | 21.09 | 22.09 | 23.30 | 23.59 | . . . | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | . . . | 19.28 | 20.04 | 21.13 | 22.12 | 23.33 | 00.02 | . . . | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | . . . | 19.34 | 20.10 | 21.19 | 22.17 | 23.38 | 00.08 | . . . | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | . . . | 19.48 | 20.25 | 21.33 | 22.29 | 23.50 | 00.21 | . . . | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, T=Triebwagen (Schienenbus oder Wittfeld-Akkumulatorentriebwagen).
Züge, die mit einer Raute (◊) versehen sind, beförderten Gepäck. Alle übrigen Züge sind im Kursbuch als „ohne Gepäckbeförderung“ gekennzeichnet.
Der Fahrplan erscheint ein wenig gestraffter, was am Wegfall mindestens einer Zuggarnitur zu liegen scheint.
* Zug 3617 führt sonn- und feiertags nur die 2. Wagenklasse. Zug 3634 fährt samstags als Dampfzug und endet in Hofheim mit Anschluß nach Worms. Zug 3635 beginnt samstags als Dampfzug in Hofheim, ohne Anschluß aus Worms. Der Morgenzug 3641 aus Kaiserslautern beginnt mit Beginn des Sommerfahrplans 1959 werktags erst in Langmeil (Pfalz). Zug 3646 hat in Hofheim Anschluß nach Worms.
Gültig vom 4. Oktober 1959 bis zum 28. Mai 1960. Streckennummer 315a.
⇐ | Zugnummer | 3604 | 3606 | 3610 | 3612 | 3614 | 3620 | 3622 | 3624 | 3626 | |
Triebfahrzeuge | ? | V 36 | V 36 | ? | ? | ? | V 36 | **1 | ? | ||
Verkehrsweise | T 2 | 2 | 2 | Ta 2 | T 2 | a 12 | 2 | T 2 | T 2 | ||
0,0 | Darmstadt | 3.50 | 4.20 | . . . | 5.22 | 5.43 | 6.00 | 6.34 | 7.25 | 8.37 | 9.17 |
10,1 | Griesheim | 4.01 | 4.32 | . . . | 5.34 | 5.54 | 6.10 | 6.44 | 7.37 | 8.48 | 9.28 |
14,0 | Wolfskehlen | 4.06 | 4.38 | . . . | 5.39 | 5.59 | 6.15 | 6.49 | 7.43 | 8.53 | 9.33 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 4.10 | 4.42 | . . . | 5.43 | 6.02 | 6.19 | 6.52 | 7.47 | 8.57 | 9.37 |
weiter nach | Wor | Wor | Wor | ||||||||
Dort Ankunft | 4.53 | . . . | 7.05 | 10.22 | |||||||
Zugnummer | 3628 | 3644 | 3630 | 3632 | 3634 | 3636 | 3640 | 3646 | |||
Triebfahrzeuge | V 36 | BR 38 | ? | ? | **2 | ? | ? | ? | |||
Verkehrsweise | w 2 | 12 ◊ | T 2 | Ta 2 | 2 | Tw 2 | 2 | a12*◊ | |||
0,0 | Darmstadt | 10.24 | 11.50 | 12.40 | 13.18 | . . . | 13.46 | 14.22 | 15.58 | . . . | 16.53 |
10,1 | Griesheim | 10.36 | 12.01 | 12.51 | 13.30 | . . . | 13.59 | 14.33 | 16.09 | . . . | 17.04 |
14,0 | Wolfskehlen | 10.42 | 12.06 | 12.56 | 13.35 | . . . | 14.05 | 14.38 | 16.14 | . . . | 17.09 |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 10.45 | 12.09 | 13.00 | 13.38 | . . . | 14.09 | 14.42 | 16.17 | . . . | 17.12 |
weiter nach | Wor | Kais | Wor | Wor | Hofh | ||||||
Dort Ankunft | 11.32 | 14.47 | . . . | 15.02 | 16.59 | . . . | 17.43 | ||||
Zugnummer | 3648 | 3650 | 3652 | 3656 | 3658 | 3660 | 3662 | ||||
Triebfahrzeuge | ? | BR 38 | V 36 | V 36 | V 36 | ? | ? | ||||
Verkehrsweise | Ta 2 | 12 ◊ | 2 | 2 | 2 | T 2 | T 2 | ||||
0,0 | Darmstadt | 17.14 | 17.41 | . . . | 18.43 | 19.27 | 20.12 | 21.19 | . . . | 23.02 | . . . |
10,1 | Griesheim | 17.26 | 17.52 | . . . | 18.55 | 19.39 | 20.24 | 21.30 | . . . | 23.13 | . . . |
14,0 | Wolfskehlen | 17.31 | 17.57 | . . . | 19.01 | 19.45 | 20.30 | 21.35 | . . . | 23.18 | . . . |
16,0 | Goddelau-Erfelden | 17.34 | 18.01 | . . . | 19.05 | 19.49 | 20.34 | 21.39 | . . . | 23.21 | . . . |
weiter nach | Wor | Wor | |||||||||
Dort Ankunft | 18.48 | . . . | 20.40 | . . . | . . . | ||||||
⇒ | Zugnummer | 3605 | 3609 | 3611 | 3615 | 3617 | 3619 | 3641 | 3641 | 3621 | |
Triebfahrzeuge | V 36 | BR 38 | ? | V 36 | **3 | V 36 | BR 38 | BR 38 | **1 | ||
Verkehrsweise | 2 | 12 ◊ | Ta 2 | w 2 | 12 | 2 | w12 ◊ | f12 ◊ | T 2 | ||
Dort Abfahrt | . . . | 5.18 | 7.28 | 6.33 | 6.04 | ||||||
kommt von | Wor | Bibl | Lang | Kais | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 4.47 | . . . | 6.04 | 6.29 | 6.47 | 7.20 | 7.56 | 8.35 | 8.35 | 9.06 |
29,6 | Wolfskehlen | 4.51 | . . . | 6.07 | 6.32 | 6.51 | 7.23 | 8.00 | 8.39 | 8.39 | 9.10 |
33,5 | Griesheim | 4.57 | . . . | 6.12 | 6.38 | 6.57 | 7.28 | 8.06 | 8.44 | 8.44 | 9.16 |
43,6 | Darmstadt | 5.10 | . . . | 6.25 | 6.50 | 7.11 | 7.41 | 8.21 | 8.57 | 8.57 | 9.30 |
Zugnummer | 3623 | 3625 | 3629 | 3631 | 3633 | 3635 | 3639 | 3643 | 3645 | ||
Triebfahrzeuge | V 36 | ? | ? | ? | ? | **2 | V 36 | ? | ? | ||
Verkehrsweise | 2 | T 2 | T 2 | Ta 2 | Tw 2 | w2 ◊ | 2 | Ta 2 | 2 | ||
Dort Abfahrt | 11.34 | 15.19 | . . . | 16.40 | 17.25 | ||||||
kommt von | Wor | Wor | Wor | Wor | |||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | 9.48 | 12.16 | 13.10 | 13.53 | 14.58 | 16.07 | . . . | 17.30 | 17.45 | 18.20 |
29,6 | Wolfskehlen | 9.52 | 12.19 | 13.13 | 13.57 | 15.01 | 16.10 | . . . | 17.33 | 17.49 | 18.23 |
33,5 | Griesheim | 9.58 | 12.25 | 13.19 | 14.03 | 15.07 | 16.16 | . . . | 17.39 | 17.54 | 18.28 |
43,6 | Darmstadt | 10.12 | 12.36 | 13.31 | 14.17 | 15.20 | 16.30 | . . . | 17.53 | 18.06 | 18.41 |
Zugnummer | 3651 | 3653 | 3655 | 3659 | 3661 | 3663 | |||||
Triebfahrzeuge | V 36 | ? | V 36 | ? | ? | ? | |||||
Verkehrsweise | 2 | a12 ◊ | 2 | T 2 ◊ | T 2 | T 2 | |||||
Dort Abfahrt | . . . | . . . | 19.32 | 23.12 | . . . | . . . | |||||
kommt von | Bibl | Wor | |||||||||
27,6 | Goddelau-Erfelden | . . . | . . . | 19.24 | 20.00 | 21.09 | 22.09 | 23.30 | 23.59 | . . . | . . . |
29,6 | Wolfskehlen | . . . | . . . | 19.28 | 20.04 | 21.13 | 22.12 | 23.33 | 00.02 | . . . | . . . |
33,5 | Griesheim | . . . | . . . | 19.34 | 20.10 | 21.19 | 22.17 | 23.38 | 00.08 | . . . | . . . |
43,6 | Darmstadt | . . . | . . . | 19.48 | 20.25 | 21.33 | 22.29 | 23.50 | 00.21 | . . . | . . . |
w=werktags, a=werktags außer samstags, b=täglich außer samstags, c=samstags, sonn- und feiertags, f=sonn- und feiertags, s=samstags
12=1. und 2. Wagenklasse, 2=2. Wagenklasse, T=Triebwagen: V 30 bzw. V 60, evtl. Schienenbus oder (eher unwahrscheinlich) Wittfeld-Akkumulatortriebwagen.
Züge, die mit einer Raute (◊) versehen sind, beförderten Gepäck. Alle übrigen Züge sind im Kursbuch als „ohne Gepäckbeförderung“ gekennzeichnet.
Außer einer signifikanten Änderung entspricht der Fahrplan im wesentlichen dem Sommerfahrplan. Die im Sommer noch beidklassig angebotenen Triebwagenfahrten werden im Winter nur noch als V 36-Wendezüge mit der 2. Wagenklasse geführt.
**1 : Das Zugpaar 3624/3621 wurde an Sonn- und Feiertagen mit VT 30 001 und Steuerwagen VS 145 082 bespannt.
**2 : Das Zugpaar 3634/3635 verkehrt außer samstags als V 36-Wendezug. An Samstagen fährt es als Dampfzug nur bis/ab Hofheim, dabei hat 3534 in Hofheim Anschluß nach Worms.
**3 : Zug 3617 ist sonn- und feiertags ein V 36-Wendezug ohne Gepäckbeförderung.
»» Hintergrundinformationen zu den V 36-Wendezügen auf der Riedbahn.
Mittels eines Klicks auf die Nummer der jeweiligen Anmerkung geht es zur Textpassage zurück, von der aus zu den Anmerkungen verlinkt wurde.
Diese Seite wurde zuletzt am 20. August 2020 aktualisiert. Links auf andere Webseiten bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2008, 2009, 2020. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
URL dieser Seite : https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/fahrplaene/riedbahn_1950er.htm