Die Riedbahn von Darmstadt nach Goddelau
Zeitungsserien zur Eisenbahngeschichte Südhessens
Ein gewiß unvollständiger Überblick
1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten vor allem der Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Goddelau.
Die Geschichte der südhessischen Eisenbahnen ist in Büchern, Aufsätzen und Zeitungsartikeln erfaßt. Vieles fehlt jedoch. So gibt es bis heute kein Werk über die Geschichte der Hessischen Ludwigsbahn, und die Riedbahn zwischen Darmstadt und Goddelau war bis zum Erscheinen dieser Webseite mit Ausnahme einzelner Zeitungsartikel in Darmstadt und Griesheim vollkommen unterbelichtet.
Auf dieser Seite soll nach und nach ein Überblick über im 20. Jahrhundert erschienene Zeitungsserien gegeben werden, in denen die Geschichte der südhessischen Eisenbahnen zusammengetragen wurde. Hierbei beschränke ich mich auf das „Darmstädter Echo“, das 1986 eingestellte „Darmstädter Tagblatt“ und den „Griesheimer Anzeiger“ – und zwar aus dem einfachen Grund, weil mir diese noch relativ leicht zugänglich waren.
Lebensbild unserer Gemeinde Griesheim
Autor: Karl Knapp. Erschienen im „Griesheimer Anzeiger“ im Juni und Juli 1965. Behandelt wird die Geschichte Griesheims, darunter auch Riedbahn und Dampftraßenbahn nach Darmstadt.
Folge | Datum | Ausgabe | Inhalt |
1 | 05.06.1965 | 44 | Der Ausbau der Straßen. Die Torfgewinnung – eine Haupteinnahmequelle. Griesheim in der „guten alten Zeit“. |
2 | 12.06.1965 | 46 | Griesheim in der „guten alten Zeit“. Von der Dampfstraßenbahn zur Linie 9. Die Schaffung der Rieselfelder. Vom Darmstädter Wasserwerk. |
3 | 23.06.1965 | 49 | Über die Grundlagen einiger Gewerbebetriebe |
4 | 10.07.1965 | 54 | Die Besatzungszeit. Schwere Zeiten beginnen …. Gemüseerzeugung – Marktwesen. |
5 | 17.07.1965 | 56 | Griesheim im zweiten Weltkrieg. |
Die fünfte Folge endet mit der Bemerkung „Fortsetzung folgt“, ohne daß mir eine solche begegnet wäre.
Vor hundert Jahren begann der Bau der Eisenbahn in Griesheim …
Ein Bericht in Fortsetzungen von Karl Knapp. Erschienen im „Griesheimer Anzeiger“ im August bis Oktober 1966. Onlinefassung.
Folge | Datum | Ausgabe | Titel |
I | 13.08.1966 | 64 | Eine höchst wichtige Eisenbahnstation |
II | 27.08.1966 | 68 | Hohe Selbstbeteiligung Griesheims am Streckenbau |
III | 03.09.1966 | 70 | Ein besonderes Problem: Der Grunderwerb |
IV | 17.09.1966 | 74 | Fortschritt auf allen Gebieten |
V | 24.09.1966 | 76 | Erweiterung und Ausbau der Bahnanlagen |
VI | 08.10.1966 | 80 | Und wohin rollt die Bahn? |
Das Dampfroß im Mümlingtal
Die Geschichte der Eisenbahnlinien im Odenwald. Autor: Fritz Fischer. Erschienen im „Darmstädter Tagblatt“ im November und Dezember 1969. Behandelt wird die Vorgeschichte und der Bau der Odenwaldbahn, der Reinheim-Reichelsheimer und der Hetzbach-Beerfeldener Eisenbahnen.
Folge | Datum | Inhalt |
1 | 28.11.1969 | Vorkämpfer Weyprecht. Die Ludwigsbahn. Zehn Jahre später. Strategische Gründe. Mainbrücke Hanau. |
2 | 01.12.1969 | Schwierige Badenser. Traurige Nachricht. Ein neuer Plan. Bis Heilbronn. „Innigste Bitte“. |
3 | 03.12.1969 | Not der Bürger. Erfreuliche Nachricht. Steigendes Interesse. Anträge – Beschlüsse. 200 tüchtige Arbeiter. Erster Tunnelbau. |
4 | 06.12.1969 | Bis zum Neckar. Engelberg-Tunnel. Touristenstrom. |
5 | 08.12.1969 | Von Darmstadt aus. Zurufe der Menge. „Imposanter Blick“. „Willkommen du Dampfroß“. Fest im Hotel „Traube“. Zum Thron des Landesherrn. |
6 | 10.12.1969 | Eine Gesellschaft aus Köln. Zweieinhalb Jahre Bauzeit. Die „Schelle-Kathl“. Man traf sich in Brensbach. |
7 | 11.12.1969 | Erste Vermessungen. Die Resolution von Brensbach. |
8 | 12.12.1969 | Vor dem Provinzialausschuß. Offenbach – Hirschhorn. Vorarbeiten für 6.000 Mark. |