1858 eröffnete die Hessische Ludwigsbahn ihre zweite Stammstrecke von Gustavsburg gegenüber von Mainz über Darmstadt nach Aschaffenburg. Die Strecke wurde in den folgenden Jahrzehnten ausgebaut und durch allerlei Verbindungs- und Anschlißgleise ergänzt. Strecken wurden zugeführt und auch wieder stillgelegt. Der nachfolgend wiedergegebene undatierte Streckenplan zeigt den Zustand, wie er etwa 1970 anzutreffen war. Interessant hieran sind die zusätzlichen Angaben zu Stellwerken und Schrankenposten.
Der Plan besteht aus zwei zusammengeklebten Blättern von jeweils etwa einem Meter Breite. Die Wiedergabe erfolgt nicht vollständig. Der untere Rand mit Nivellierungs- und anderen Angaben wurde weggelassen. Die Grafikdateien sind jeweils 3400x2400 Pixel groß und können auch in dieser Größe heruntergeladen werden.
Diese Seite könnte perspektivisch mit weiteren Plänen, mit Fotos und anderen Dokumenten ergänzt werden.
Abbildung 1 mit den Gleisanlagen des Darmstädter Hauptbahnhofs, des Güterbahnhofs und des nördlichen Bahnhofsvorkopfs. Das Bahnbetriebswerk fehlt.
Abbildung 2 mit den Gleisanlagen am Darmstädter Nordbahnhof.
Abbildung 3 mit den Gleiszuführungen vom Nord- und Ostbahnhof zum Bahnhof Kranichstein mit seinem Lokschuppen und den Resten des ehemaligen Bahnbetriebswerks.
Abbildung 4 mit den Gleisanlagen von Kranichstein und seinen Rangier- und Abstellgleisen; passenderweise aufgrund des Rückbaus und der heutigen Nutzung auch „Friedhof“ genannt.
Abbildung 5 mit den Gleisanlagen zwischen Kranichstein und Messel. Mit Klebstelle.
Abbildung 6 mit den Gleisanlagen in Messel.
Abbildung 7 mit den Gleisanlagen rund um die frühere Blockstelle Krautstraße.
Abbildung 8 mit den Gleisanlagen zwischen Block Krautstraße und Dieburg.
Abbildung 9 mit den Gleisanlagen in Dieburg. Das heute nur noch von VW genutzte Industriestammgleis war damals noch nicht erbaut.
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Oktober 2020 aktualisiert. Links auf andere Webseiten bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2008, 2010, 2020. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
Einzelne Karten zur Riedbahn, zum Fabrikviertel oder zur Darmstädter Straßenbahn entstammen Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.
URL dieser Seite : https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/umgebung/darmstadtdieburg.htm