1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten der Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Goddelau.
Vor dem Ersten Weltkrieg blühten überall zahlreiche Eisenbahn-, Straßenbahn- und Nebenbahnprojekte auf. Noch war die Bedeutung des schienengebundenen Transports ungebrochen; das Automobil steckte noch in seinen Kinderschuhen und das Fliegen mußte erst noch erlernt werden. Lokale Komitees wie überregionale Gesellschaften schmiedeten Pläne, vermaßen die Landschaft, steckten ihre Claims ab und errechneten die Profitrate. Manche Projekte sind schriftlich nachzulesen, manch andere existieren nur als Meldungen in der Presse oder als Bekanntmachungen im Hessischen Regierungsblatt. 1899 scheint ein besonders ambitioniertes Jahr gewesen zu sein.
In den Beilagen zum Hessischen Regierungsblatt des Jahres 1899 finden sich folgende Projekte. Sie sind genehmigt, um Vermessungen und Vorarbeiten durchzuführen; diese Genehmigung war in der Regel auf ein Jahr beschränkt, konnte aber um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
Lfd. Nr. | Beilage | Datum | Seite | Projekt | Typ | Betreiber | genehmigt am |
#1 | 1 | 2. Februar 1899 | 7 | Gustavsburg Ginsheim Bauschheim Astheim Trebur Geinsheim Leeheim Goddelau-Erfelden | schmalspurige Eisenbahn | Süddeutsche Eisenbahn Gesellschaft | 16. Januar 1899 |
#2 | 1 | 2. Februar 1899 | 7 | Mainz Erbenheim Kostheim Hochheim | elektrische Bahn | Süddeutsche Eisenbahn Gesellschaft | 21. Januar 1899 |
#3 | 1 | 2. Februar 1899 | 7 | Mühlheim Dietesheim Klein-Steinheim Groß-Steinheim Klein-Auheim | elektrische Eisenbahn | Eisenbahnkonsortium Bank für Handel und Industrie und Herrmann Bachstein (Berlin) | 23. Januar 1899 |
#4 | 16 | 24. Juni 1899 | 130 | Zwingenberg Auerbach Melibokus | Bergbahn | Theodor Landsberg und Fritz Lorey | 12. Juni 1899 |
#5 | 17 | 5. Juli 1899 | 137 | Gernsheim Eberstadt Nieder-Ramstadt | elektrische Bahn | Karl Francke (Bremen) | 14. Juni 1899 |
#6 | 17 | 5. Juli 1899 | 138 | Pfungstadt Eberstadt Zwingenberg Bensheim Gernsheim | elektrische Eisenbahn | Fr. Joh. Brandt (Berlin) | 14. Juni 1899 |
#7 | 17 | 5. Juli 1899 | 138 | Gernsheim Hahn Pfungstadt Nieder-Ramstadt Crumstadt Goddelau | Nebenbahn | Süddeutsche Eisenbahn Gesellschaft | 21. Juni 1899 |
Die 1899 in der Beilage zum Großherzoglichen Regierungsblatt aufgeführten Projekte, ergänzt durch weitere zur selben Zeit kursierende Eisenbahnprojekte: BL Bensheim – Lindenfels, GO Griesheim – Oppenheim, HA Höchst – Aschaffenburg, OL Offenbach – Dietesheim, OL Offenbach – Langen, RF Reichelsheim – Lindenfels – Fürth, WM Worms – Miltenberg, WO Wolfskehlen – Oppenheim. Vermutlich gab es noch weitere derartige Gedankenspiele.
Bei der Karte handelt es sich um einen Ausschnitt aus einer etwa 1880 in 3. Auflage erstellten Schulkarte „vom Grossherzogthum Hessen und dem ehemaligen Herzogthum Nassau“, gezeichnet von Georg Geyer, Lehrer an der Höheren Mädchenschule zu Darmstadt [online]. Der Erfassungsstand der Karte ist vor 1880, denn es fehlt die Riedbahn in ihrer Nord-Süd-Verbindung von Frankfurt nach Mannheim. Spätere Entwicklungen, wie etwa der Bau der Dampfstraßenbahn in Darmstadt, sind folgerichtig nicht einmal angedeutet.
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Oktober 2020 aktualisiert. Links auf andere Webseiten bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2008, 2013, 2020. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
Einzelne Karten zur Riedbahn, zum Fabrikviertel oder zur Darmstädter Straßenbahn entstammen Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.
URL dieser Seite : https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/umgebung/projekte1899.htm