Die Straßenbahn in Darmstadt
Die Triebwagen der Baureihe ST 14
Bildergalerie
1886 errichtete ein privates Konsortium die ersten beiden Straßenbahnstrecken in die Vororte Eberstadt und Griesheim, denen 1890 eine weitere Strecke nach Arheilgen folgte. 1897 ließ die Stadt Darmstadt ein eigenes elektrisches Straßenbahnnetz erbauen. Die Geschichte dieser Straßenbahn gibt es hier auf meiner Webseite.
Auf dieser Seite werden die Triebwagen der Baureihe ST 14 gezeigt; die Aufnahmen entstanden zwischen Februar und Juni 2010. Die Baureihe ST 14 umfaßt die 18 Triebwagen mit den Nummern 0775 bis 0792 und wurde 2007 ausgeliefert. Im Laufe der sechs folgenden Jahre änderte sich die Dekoration der einzelnen Wagen, die auf eigenen Nachtragsseiten vorgestellt werden, beginnend mit der [ersten].
Diese Bildergalerie ist die Fortsetzung derjenigen zu den niederflurigen Triebwagen der Baureihe ST 13.

Triebwagen 0775 „Alkmaar“ am 5. März 2010 auf der Neckarstraße als Linie 1 nach Eberstadt. Das im Hintergrund stehende graue „Stolze Haus“ wurde Ende 2012 abgerissen, um zwei profitablen Riegeln mit Einzimmer-Appartments im Menschenstallformat von 23 bis 37 Quadratmetern Platz zu machen.

Triebwagen 0776 am 22. März 2010 vor dem Hauptbahnhof als Linie 3 zur Lichtenbergschule.

Die andere Seite von Triebwagen 0776 am 8. April 2010 auf der Bismarckstraße als Linie 3 zum Hauptbahnhof. Seit (Januar oder) Februar 2011 ist die zweifarbige Werbetram wieder ohne Klebefolie unterwegs.

Triebwagen 0777 am 5. Mai 2010 auf der Wendeschleife in Kranichstein als Linie 5 zum Hauptbahnhof.

Triebwagen 0778 am 7. März 2010 auf dem Luisenplatz als Linie 5 nach Kranichstein. – Von Juli bis Oktober 2010 warb der Straßenbahnwagen für eine Märchen-Ausstellung in der Darmstädter Kunsthalle, seit Ende Februar 2012 bewirbt er eine Reifenmarke.

Triebwagen 0779 am 28. April 2010 zwischen Marktplatz und Schloß als Linie 3 zur Lichtenbergschule. Sein rotes Werbekleid verlor der Wagen Mitte Oktober 2010. Zwischen April und November 2012 trug er es sportlich.

Triebwagen 0780 „Chesterfield“ am 8. April 2010 auf dem Mathildenplatz als Linie 3 zum Hauptbahnhof. Im Hintergrund die „Seufzerbrücke“ vom Amtsgericht zum Landgericht.

Triebwagen 0781 am 23. Mai 2010 an der Endhaltestelle der Linie 3 an der Lichtenbergschule. Seit Mitte Dezember 2010 verkehrt der Wagen mit dem gelben Farbkleid eines regionalen Stromanbieters.

Triebwagen 0782 (mit hier nicht sichtbarem Beiwagen 9432) am 7. Juni 2010 an der Mittelschneise als Linie 6 nach Alsbach. Aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten wird das linke Gleis benutzt. Das farbliche Abkommen mit der Weiterstädter Trendfabrik endete im Juli 2011, seither fährt der Wagen trendig weiß durch die Gegend.

Triebwagen 0783 am 22. April 2010 auf der Rheinstraße zwischen Luisenplatz und Schloß (vermutlich) als Linie 3 zur Lichtenbergschule. Ab Februar 2011 wird die Werbefläche von einer bundesweiten Fitnesscenterkette genutzt.

Triebwagen 0784 am 23. Mai 2010 auf der Bismarckstraße zwischen Willy-Brandt-Platz und Klinikum als Linie 3 zum Hauptbahnhof. Im November 2011 erhielt die Werbefolie eine Frischzellenkur.

Triebwagen 0785 am 5. Juni 2010 auf dem Luisenplatz als Linie 3 zum Hauptbahnhof. Hier wirbt der öffentliche Personenverkehr widersinnig für die automobile Konkurrenz. Der Wirtschaftsförderung am Standort ist eben wichtiger als eine durchdachte Verkehrspolitik, auch und gerade in Darmstadt. Die fehlende Folie im Mittelteil wurde erst zum 1. November 2010 repariert, doch schon Anfang Februar 2011 fuhr der Triebwagen komplett ohne Folie durch die Gegend. Anderthalb Jahre später, wir schreiben den August 2012, wird der Triebwagen in eine Jeansverkleidung gesteckt.

Die Einstiegsseite sieht erwartungsgemäß auch nicht viel besser aus. Nur die Farbe wurde variiert. Triebwagen 0785 am 23. Mai 2010 an der Wendeschleife Lichtenbergschule.

Triebwagen 0786 „Liepaja“ am 6. April 2010 an der Wendeschleife am Hauptbahnhof zur Weiterfahrt als Linie 1 nach Eberstadt. Mitte September 2010 verliert er sein Werbekleid zugunsten eines Relaunches auf Triebwagen 0792.

Triebwagen 0787 am 15. März 2010 vor dem Schloß als Linie 3 zum Hauptbahnhof. Anders widersinnig präsentiert sich die Werbung für die im Oktober 2009 eröffnete Shopping Mall auf der grünen Wiese in Weiterstadt. Die Standortlogik der Marketingabteilung der Stadt Darmstadt zugunsten einer Stärkung des Einzelhandels wird konterkariert durch die Werbung eines maßgeblich in städtischem Besitz befindlichen Verkehrsunternehmens. Spötter könnten sagen, die eine Hand wisse nicht, was die andere tut. Die Wahrheit liegt jedoch tiefer. Sie tun es, weil sie ihr Geheule um die wegbrechende Kundschaft in Darmstadts Innenstadt selbst nicht ernst nehmen. Irgendwer scheint jedoch Monate später dafür gesorgt zu haben, daß die Klebefolie ein wenig ramponiert daherkommt. Nach einiger Zeit wurde sie wieder aufgemotzt; Ende Februar oder Anfang März 2011 drehte 0787 zum letzten Mal die Werbeschleife für's Loop 5. Ein Jahr später erhält der Wagen in den Osterferien eine neue Banderole aufgeklebt, damit wir nicht nur dummes Zeug konsumieren, sondern ebensolches auch lernen. Ein halbes Jahr lang, von April bis September / Oktober 2012, belehrte uns die Merkur Akademie.

Triebwagen 0788 am 18. April 2010 auf dem Luisenplatz als Linie 5 zum Hauptbahnhof.

Triebwagen 0789 „Troyes“ am 21. April 2010 an der Kreuzung Rheinstraße / Neckarstraße als Linie 1 nach Eberstadt.

Triebwagen 0790 entschwindet am 6. März 2010 im Schneeflockentanz als Linie 3 in Richtung Hauptbahnhof.

Triebwagen 0791 „Uzhgorod“ am 5. April 2010 bei der Einfahrt auf einen am Ostermontagnachmittag bemerkenswert menschenleeren Luisenplatz als Linie 5 zum Hauptbahnhof. Seit Mitte September 2011 kutschiert er die Werbung eines lokalen Telekommunikationsanbieters mit sich herum.

Triebwagen 0792 am 18. April 2010 auf dem Mathildenplatz als Linie 3 zum Hauptbahnhof. Seit Mitte September 2010 wirbt der Triebwagen in einem Gelborangeton für das Einkaufen im Stadtteil Arheilgen.